Keine Krypto-Spenden mehr für Wikipedia Die Betreiber folgen dem Votum der Wikipedia-Community, die die Mission der Wikipedia als inkompatibel zum Kryptogeld-Hype ansehen.
Wikipedianer wollen keine Kryptowährungs-Spenden mehr Eine Abstimmung sieht den Krypto-Markt als inkompatibel zu den Zielen der freien Online-Enzyklopädie. Nun ist die Wikimedia Foundation am Zug.
Montag: Wikipedia als Ziel von Beamten, Amazon im Streit mit Gewerkschaften Wiki-Änderungen von Behörden + Amazon-Streik in NRW + Amazon gegen US-Gewerkschaft + Russlands YouTube-Blockade + Orchester mit Tablets + Zukunft des Universums
Bericht: Tausende Wikipedia-Änderungen aus deutschen Behörden-Netzen Ein Pressebericht trägt zahlreiche, teils entstellende und tendenziöse Bearbeitungen von Wikipedia-Einträgen zusammen. Die IP-Adressen gehören Bundesbehörden.
Web-Tipps: Wikitrivia, Code als Kunst, Hacking In diesen Web-Tipps haben Sie Knobelspaß mit einem historischen Kartenspiel, erfahren etwas über esoterische Programmiersprachen und einiges mehr.
Encyclopaedia Britannica: Vor 10 Jahren wurde der Druck eingestellt Sie galt als das Juwel unter den Nachschlagewerken. Fast 250 Jahre lang wurde die Encyclopaedia Britannica gedruckt. 2012 kam das Aus für die Printausgabe.
Ukraine-Krieg: Russische Medienaufsicht droht mit Wikipedia-Sperre Die Online-Enzyklopädie informiert ausführlich über die Invasion der Ukraine und ist damit den russischen Behörden ein Dorn im Auge.
Wikipedia-Relevanz: Wenn die Strumpfhose heiß diskutiert wird In der Wikipedia ist die Sicht der Frau wenig repräsentiert, weil männliche Autoren dominieren. Das Beispiel "Strumpfhose" zeigt, dass es auch anders geht.
Wikipedia: Mehr als 50.000 Artikel mit Hakenkreuzen geschändet Durch die Verunstaltung eines Templates hat es ein Account auf Wikipedia geschafft, in Zehntausende Artikel ein Hakenkreuz zu packen. Lange blieb es nicht.
Wikimedia Enterprise: Wikimedia Foundation schafft Geschäftskundenzugang Gegen Zahlung sollen große Unternehmen einen privilegierten Zugang zu den Wikipedia-Datenbanken bekommen.
Edit Policy: Brockhaus-Deal – digitale Bildung vs. Lebensrealität in Deutschland Digitale Bildung wurde in Deutschland lange vernachlässigt. In der Corona-Krise soll sich das ändern, doch die Politik schafft neue Probleme, findet Julia Reda.
Wikimedia-Chefin tritt zurück Katherine Maher hat das Wachstum der Stiftung und der Wikipedia vorangetrieben. Auch Wikimedia Deutschland sucht eine neue Führung.
Online-Enzyklopädie Wikipedia bekommt "Code of Conduct" Mit einem Katalog von Verhaltensregeln will die Wikimedia Foundation die Arbeit inklusiver gestalten.
Wissensdatenbanken : Eine Knowledge Base fürs Unternehmen aufbauen Der Aufbau und Betrieb einer zentralen Wissensdatenbank fürs Unternehmen gelingt am besten mit einem praxis- und nutzerorientierten Grundkonzept.
20 Jahre Wikipedia: Interview mit Enzyklopädie-Mitgründer Jimmy Wales Zum 20-jährigen Jubiläum der Wikipedia haben wir mit Mitbegründer Jimmy Wales über seine Rolle im Projekt und die Zukunft der Enzyklopädie gesprochen.
Wikipedia wird 20 Jahre alt Wikipedia steht nicht nur in Zeiten von Fake-News-Schwemmen für verlässliche Informationen. Das liegt an ihrer sehr eigenen Organisationsstruktur.
20 Jahre Wikipedia: Bollwerk gegen Fake News Wikipedia ist eine der Erfolgsstories des Internets: kollaborativ, gemeinnützig, ein Bollwerk gegen Falschinformationen. Doch der Weg war nicht immer gradlinig.
kurz informiert: Infodemie, Hackervorwürfe, 1Password, Artenwanderung Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Gegen die "Infodemie": Wikipedia und WHO kooperieren Um gegen die "Infodemie" vorzugehen, stellt die Weltgesundheitsorganisation eine Bibliothek freier Informationen zur Verfügung.
Wikipedia: Website bekommt überarbeitetes Design Kürzere Zeilen und klappbare Menüs – die Desktop-Version der Online-Enzyklopädie bekommt eine überfällige Auffrischung.
Wikipedia in Scots: Ohne Sprachkenntnisse eine ganze Enzyklopädie gebastelt Übersetzen ist mehr als das Austauschen einzelner Wörter durch ihre Entsprechungen. Genauso ist aber offenbar eine ganze Sprachversion der Wikipedia entstanden.
"Abstract Wikipedia": Enzyklopädie-Projekt für alle Sprachen Die Wikipedia bekommt ein neues Schwesterprojekt. Statt Enzyklopädieartikel im Fließtext zu schreiben, sollen hier Fakten automatisiert zusammengefügt werden.
Neue Regeln für ein besseres Klima in der Wikipedia Die Wikimedia-Stiftung will neue Regeln gegen Diskriminierung und Belästigung in der Online-Enzyklopädie schaffen.
Hochzeiten für Wikipedia: Dauerhafte Coronavirus-Updates Hunderttausende informieren sich in der Online-Enzyklopädie über die Pandemie. Das bedeutet Stress für die Autoren.
Web-Scraping mit Python: Websitedaten nach einem Login auslesen Mit den Python-Bibliotheken BeautifulSoup und Requests ziehen Sie beliebige Daten aus dem Netz. Auch Infos hinter einer Anmeldemaske stehen Ihnen offen.
Kurz informiert: Avast, Amazon, OurMine, Satellit, Wikipedia Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Wikipedianer bekommt Verdienstmedaille der Bundesrepublik Erstmals hat ein Wikipedia-Ehrenamtlicher eine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland bekommen.
Nach langer Sperre: Wikipedia in Türkei wieder zugänglich Nach Gerichtsentscheiden ist die seit 2017 in der Türkei blockierte Wikipedia nun wieder in dem Land abrufbar.
Türkei: Urteilsbegründung vorgelegt – Wikipedia bald wieder zugänglich? Nachdem die Sperrung von Wikipedia in der Türkei als rechtswidrig eingeordnet wurde, liegen nun Details zu dem Urteil vor. Damit sollte die Blockade bald enden.
Türkisches Verfassungsgericht fordert Aufhebung von Wikipedia-Sperre Wikipedia ist seit April 2017 in der Türkei gesperrt, wegen angeblicher falscher Berichte über die Türkei.
Das Sozen-Wiki offline - vielen Dank! Die meisten lesen nur, damit sie nicht denken müssen. Forum: Massiver DDOS-Angriff auf Wikipedia
Wikipedia und die Kommentare im Heise-Forum Der 20. Geburtstag von Wikipedia ist ein guter Anlass, sich einmal mit der… Forum: 20 Jahre Wikipedia: Bollwerk gegen Fake News
Und das Forum alter weißer Männer brüllte "nein das muss gleichberechtigt sein" Als jemand fragte was denn… Forum: Wikipedia-Relevanz: Wenn die Strumpfhose heiß diskutiert wird