Kurz informiert: Elektroauto-Kauf, Virgin Orbit, Nummernschilder, Windows 7Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Zeit, Tschüss zu sagen: Windows 7, 8.1 und Server 2008/R2 ab heute altes EisenMicrosoft beendet den erweiterten Support für Windows 7 SP1, Windows 8.1 und für Windows Server 2008/R2 ESU. Heute kommen die letzten Updates dafür heraus.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Über drei Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows-SystemVor zwei Jahren stellte Microsoft den Support für Windows 7 ein. Trotzdem schaffen es viele Anwender nicht, sich von dem unsicheren System zu trennen.
OneDrive: Support der Desktop-Version für ältere Windows-Versionen endetDer Support für die Desktop-Anwendung von OneDrive auf Windows 7, 8 und 8.1 endet. Nach dem 1. März 2022 funktioniert die Datensynchronisation nicht mehr.
#TGIQF - Das Quiz rund um Windows-VersionenWindows 11 erscheint in wenigen Tagen. Doch seit Windows 1.0 ist viel passiert. Testen Sie Ihr Wissen zu den verschiedenen Versionen und rätseln Sie mit!
Mittwoch: Elektro-Mini, TV-Block, Taiwan-Rakete, Plastik-Zerfall & Knast-HackerOpel Rocks-e für Fahranfänger + Samsung schaltet geklaute TV ab + Taiwan-Rakete in Australien + Kulturerbe aus Kunststoff zerfällt + Hacker zeigen Folterknast
Hacker veröffentlichen Bilder aus Irans FolterknastDas berüchtigte Evin-Gefängnis läuft noch auf Windows 7, so konnten Hacker offenbar gigabyteweise Daten sichern – darunter Videos der Überwachungskameras.
BSI warnt: Verbraucher sind Schwachstellen oft "hilflos ausgeliefert"Das BSI hat seinen ersten Bericht zum digitalen Verbraucherschutz veröffentlicht. Sorgen bereiten ihm vor allem das Internet der Dinge und Gesundheits-Apps.
UpdateHackerangriff auf Trinkwasser: Immer gleiches Passwort, Windows 7 und TeamviewerNach dem vereitelten Hackerangriff auf die Trinkwasserversorgung einer Stadt in Florida wird deutlich, wie schlecht die IT-Sicherheit vor Ort war.
Windows 7: Bund ließ sich Extra-Support 2020 fast 2 Millionen Euro kostenIn den Ministerien und Behörden des Bundes laufen noch mindestens 63.479 Rechner mit dem veralteten Betriebssystem Windows 7.
Windows 7 hat immer noch 20 Prozent MarktanteilDas vor einem Jahr eingestellte Betriebssystem ist auch ohne Updates noch beliebt. Mehr als Microsoft sich wünschen dürfte.
Noch mindestens 100 Millionen Windows-7-PCs am NetzKnapp ein Jahr, nachdem Microsoft den kostenlosen Support eingestellt hat, läuft Windows 7 noch auf etwa 18 Prozent aller Windows-Rechner.
AlertWindows 0-Day-Kernel-Schwachstelle entdeckt – sie wird bereits ausgenutzt Googles Project Zero hat eine 0-Day-Schwachstelle im Windows-Kernel entdeckt, die im Chrome-Browser im Rahmen eines Exploit-Chain bereits ausgenutzt wird.
Steuerzahlerbund: Längerer Windows-7-Support kostet Hamburg über 500.000 EuroDer Steuerzahlerbund brandmarkt Beispiele von Verschwendung, darunter das von Behörden verschlafene Windows-7-Support-Ende und die Neuaufstellung der Bundes-IT.
Viele Behörden nutzen noch Windows 7 – „Bundesclient“ kommt späterVeraltete Software, kein Überblick über Datenabfluss an Microsoft: Der Bund kommt bei der Modernisierung seiner IT langsamer voran als geplant.
AlertVideo-Konferenzsoftware Zoom: Sicherheits-Fix für ältere Windows-VersionenEin Zoom-Update auf Version 5.1.3 schließt eine aus der Ferne ausnutzbare Lücke, die allerdings nur Windows-Versionen bis inklusive Win 7 betrifft.
Windows will dauernd Laufwerke prüfenIn meinem PC stecken zwei Datenträger. Auf einem ist Windows 7 und auf dem anderen Windows 10 installiert. Wie unterbinde ich, dass Windows 10 beim Hochfahren die Laufwerke überprüfen will?
Windows-7-Updates vertrauenswürdig? Mir werden für Windows 7 weiterhin verschiedene Updates angeboten. Darf ich das bedenkenlos installieren?
"HessenPC 3.0": Land reagiert rechtzeitig auf Windows 7-SupportendeHessens Landesverwaltung hat 2016 die Umstellung auf Windows 10 begonnen und pünktlich abgeschlossen. Hessen spart gegenüber anderen Ländern Kosten.
Windows 7 in Hyper-V unter Windows 10 weiternutzen Mit einer virtuellen Maschine nutzen Sie Windows 7 auch nach dessen Support-Ende. Einige Windows-10-Versionen bringen das dafür notwendige Werkzeug bereits mit.
Windows 7 weiterhin stark verbreitetAuch nach dem Support-Ende Mitte Januar liegt Windows 7 in vielen Erhebungen immer noch auf Platz 2 der verwendeten Betriebssysteme.
Baden-Württemberg: Windows-7-Updates kosten rund 800.000 EuroAuch Baden-Württemberg reiht sich bei den Bundesländern ein, die Microsoft für verlängerten Windows-7-Support bezahlen.