Flüssiger verfolgt: Xeyes nach elf Jahren mit dem nächsten UpdateDas klassische Demoprogramm Xeyes erhält nach elf Jahren wieder ein größeres Update, mit dem die Augen dem Mauszeiger nun flüssiger folgen sollen.
UpdateAufgesperrt: Root-Rechte mit X.OrgEin Fehler eines alten Patches entfernt eine Sicherheitsabfrage beim Start von X.Org. So kann jeder Nutzer alle Systemdateien überschreiben.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
AlertAlte Xorg-Lücke bedroht haufenweise DrittsoftwareDie Lücke wurde bereits 2013 gestopft. Programme, die unter der Verwendung von Headern aus verwundbaren Versionen übersetzt wurden, sind allerdings nach wie vor angreifbar.
X-Server 1.16: Neue Beschleunigungstechnik und Xwayland-SupportDer neue X-Server kann nun OpenGL nutzen, um Aufgaben an den Grafikchip zu delegieren. Neu dabei ist auch Systemd- und Xwayland-Unterstützung; letztere können Wayland-Compositor nutzen, um X11-Anwendungen auszuführen.
Weitere historische X.org-Lücke entdecktDie Schwachstelle ist noch älter als das zwanzig Jahre alte Speicherverwaltungsproblem, das im Oktober vergangenen Jahres beseitigt wurde.
X-Server 1.15 bringt neues Beschleunigungs-InterfaceDer neue X-Server unterstützt die dritte Generation der Direct Rendering Infrastructure (DRI), die für hohe 3D-Performance wichtig ist. Laut einem 30C3-Vortrag verbergen sich indes noch viele Sicherheitslücken im X.org-Code.
X.org-Lücke nach 20 Jahren gestopftEin Speicherverwaltungsproblem im freien Grafik-Server von fast allen Linux- und BSD-Varianten wurde nach langer Zeit gefunden und behoben. Alle Versionen seit 1993 sind betroffen.
Kubuntu will Mir meiden und auf Wayland wechselnKubuntu will KDE vorerst weiter mit einem X-Server betreiben und mittelfristig auf Wayland umsteigen.
X-Server 1.14 von X.org freigegebenDer neue X-Server bringt Performance-Verbesserungen und Umbauten, die Gnome 3.8 nutzen wird. Ubuntu 13.04 wird den neuen X-Server wohl nicht nutzen, weil AMDs proprietärer Treiber noch inkompatibel ist.
LCA-2013-Videos: Wayland und die Defizite von X.orgVon der kürzlich abgehaltenen Konferenz linux.conf.au wurden inzwischen einige Videos ins Netz gestellt. Interessant ist beispielsweise eines, in dem ein langjähriger X-Entwickler seinem Ärger über Kritik an Wayland und Lobhudelei für X.org Luft macht.
Nvida pflegt Treiber für GeForce 6 und 7 bis 2017Nvidias neueste Grafiktreiber sollen die GeForce-Serien 6 und 7 bald nicht mehr unterstützen, daher will das Unternehmen die jetzt aktuelle Treiber-Generation als Legacy-Treiber einige Jahre lang pflegen.
Kernel-Log: Neue WerkzeugeDie Werkzeugsammlung Util-Linux wurde um resizepart erweitert, ein nützliches Tool zum Umpartitionieren. Die X.org-Grafiktreiber erhielten Verbesserungen für Hybridgrafik. Die Erweiterungen zur Unterstützung von UEFI Secure Boot reifen heran.
X.org genießt den Patentschutz des OINDie X.org Foundation hat vom OIN eine Lizenz erhalten, um alle vom Schutzschirm abgedeckten Patente nutzen zu können
Kernel-Log: Nouveau-GrundrenovierungBeim Kernel-Treiber für Grafikchips von Nvidia stehen größere Umbaumaßnahmen an. KVM gibt es jetzt auch für MIPS. Das neue 'lslocks' listet gesperrten Dateien und zeigt die Programme an, die die Locks gesetzt haben.
X.org als gemeinnützig anerkanntDie X.org Foundation, Hüterin des X Window System, ist in den USA als gemeinnützige Organisation anerkannt worden.
X-Server 1.13 wird Hybridgrafik besser unterstützenIn den Entwicklerzweig des für September geplanten X-Servers 1.13 sind Änderungen eingeflossen, die die Unterstützung für USB-Monitore und zur Laufzeit zuschaltbare Grafikchips verbessern.
X.org Foundation: X11 Release 7.7 ist fertigPünktlich zum 25. Geburtstag der Standard-Fensteroberfläche für Unix- und Linux-Systeme hat die X.org Foundation Version 7.7 ihrer Referenzimplementierung des X Window System (X11R7.7) veröffentlicht. Wichtigste Neuerung ist Multitouch-Unterstützung.
X-Server 1.12 bringt Multitouch-UnterstützungDer neue X-Server bringt alles Nötige mit, um mehrere Finger auf Touchscreens oder Touchpads zu erkennen und zu verwalten.
Kernel-Log: Intel-Grafiktreiber und Util-Linux aktualisiertIntels neueste Grafiktreiber unterstützen Ivy-Bridge-CPUs und OpenGL 3.0 – letzteres aber nur, wenn Mesa[ ]3D eine vermutlich patentierte Technik nutzt. Die neue Version der Standard-Werkzeugsammlung Util-Linux enthält mehrere neue Programme. Außerdem: Videos von der Embedded Linux Conference.
Kernel-Log: Apple verschlankt Cups Mit der kommenden Cups-Version 1.6 sollen einige für Linux-Distributionen wichtige Funktionen wegfallen. Ein Intel-Entwickler hat Patches vorgestellt, durch die der Kernel bald die effiziente Stromspartechnik RC6 standardmäßig nutzen könnte.
AlertX.org-Server entsperrt Rechner für jedenLinux-Rechner, auf denen die aktuelle Version des X-Servers von X.org läuft, kann man mit einer simplen Tastenkombination entsperren.
Kernel-Log: 15.000.000 Zeilen Code, 3.0 wird Longterm-KernelMit den ersten für Linux 3.3 aufgenommenen Änderungen haben die Kernel-Quellen die Marke von 15 Millionen Codezeilen durchbrochen. Die Pflege für Linux 2.6.32 endet vermutlich in einem Monat; Linux 3.0 und der darauf basierende Echtzeit-Kernel sollen für zwei Jahre gepflegt werden.