Apples Xcode 14: Keine App-Entwicklung mehr für alte macOS-Versionen Apples Entwicklungsumgebung lässt Entwickler bald keine Software mehr für alte Macs schreiben. macOS 10.13 wird dann das älteste unterstützte Betriebssystem.
Interview mit Apples Entwicklungstool-Chef: Neuer Anlauf für die App Clips Andreas Wendker und Wiley Hodges von Apple geben in einem Interview Hintergründe über Neuheiten der WWDC 2022. Und es gibt eine klare Aussage zu Objective-C.
Workshop: Reverse-Engineering von iOS-Apps verstehen und abwehren Hacker können Kundendaten und Code aus Apps stehlen. Unser Online-Workshop vermittelt praxisnah, wie Sie Ihren Quellcode gegen Reverse-Engineering verteidigen.
Online-Workshop Security Best Practices: Sicherere iPhone-Apps entwickeln Der Workshop vermittelt iOS-Entwicklern praxisnah, wie sich Bordmittel des Apple-Betriebssystems zur besseren Absicherung von Apps einsetzen lassen.
iPhone-App-Entwicklung: Xcode 13 und iOS-15-SDK bald Pflicht Ab Ende April akzeptiert der App Store nur noch Apps, die mit Xcode 13 erstellt wurden. Apple ruft zur Integration von iOS-15-Funktionen auf.
iOS, macOS & mehr: Apple stopft viele Sicherheitslücken Apple beseitigt teils schwere Schwachstellen auf iPhones, iPads und Macs – sowie in Xcode, GarageBand, Logic Pro und iTunes für Windows.
Neuerungen in SwiftUI: Mehr aus Apples GUI-Framework herausholen Zusammen mit Xcode 13 erhält das SwiftUI-Framework eine Vielzahl an spannenden Neuerungen. Einige davon reichen schmerzlich vermisste Funktionen nach.
Swift-Entwicklung in Visual Studio Code: Neue Preview Extension erschienen Eine von der Swift-Community entwickelte Erweiterung steht für VS Code bereit. Ziel der Erweiterung ist das Entwickeln mit Swift auf allen Betriebssystemen.
Xcode: Hotfix soll Log4j-Lücke umfahren Apples Entwicklungsumgebung enthält eine angreifbare Version der Java-Logging-Bibliothek log4j. Beim Upload von iOS-Apps soll aber ein Fix greifen.
iPad als Entwicklungsumgebung: Apple testet Swift Playgrounds 4 Apple baut die Lern-App für Swift-Programmierung aus: Erstmals wird es möglich, Apps auf dem iPad zu schreiben und in den App Store zu bringen – ganz ohne Mac.
TestFlight jetzt auch für den Mac Apples Beta-Umgebung für iOS und iPad kann nun auch unter macOS verwendet werden. Bis zu 10.000 Menschen dürfen pro App mittesten.
Apple: Swift-Doc-Compiler unterstützt beim Schreiben umfassender Dokumentationen Das Open-Source-Projekt für Apples Programmiersprache Swift soll bereits in der kommenden Xcode-Version 13 enthalten sein.
Debugging in Xcode: LLDB in der Praxis Xcode bietet viele Möglichkeiten, Fehler zu entdecken und zu beheben. Hier lernen Sie, wie man mit LLDB Programme gezielt unterbricht und analysiert.
WebAssembly: SwiftWasm 5.4 kompiliert Swift-Apps für den Betrieb im Browser Das Release soll der offiziellen Version Swift 5.4 entsprechen und ermöglicht es, Swift-Code in das portable Codeformat WebAssembly zu kompilieren.
Online-Workshop: Security Best Practices für iOS-Entwickler Der Workshop vermittelt an zwei Tagen, wie sich iOS-Sicherheits-Bordmittel in Apps verwenden und Sicherheitsanforderungen umsetzen lassen.
Debugging in Xcode: Gekonnt Fehler fixen Apples Entwicklungsumgebung bietet viele Möglichkeiten, um den Code von Programmen zu analysieren, Fehler zu entdecken und sie zu beheben. Wir zeigen, wie.
Xcode Cloud darf getestet werden Apples neuer Cloud-Dienst für Continuous Integration ist Teil der jüngsten Beta von macOS 12. Erste Entwickler bekamen Einladungen.
iPhone-Sensoren ansteuern: App mit Standort-Infos und Kartenanzeige entwickeln Für viele App-Ideen braucht man Zugriff auf Standort-Infos und will die Nutzer-Position auf einer Karte anzeigen. Wir zeigen an einem Beispiel, wie das geht.
Snapchat: Zahlen gerne 30 Prozent Provision an Apple Während das Apple-vs.-Epic-Verfahren zu Ende geht, hat der iPhone-Konzern einen Unterstützer bei dem jungen Social Network gefunden: Snap-CEO Spiegel lobt ihn.
Apple-Programmierung: Produktiver arbeiten mit Xcode 12 Apples Programmierwerkzeug bietet viele Möglichkeiten. Jedes Jahr wird es um praktische Funktionen ergänzt, die viele Entwickler nicht kennen. Wir helfen.
Manipulierte Entwicklungsumgebung: Xcode-Malware war enorm verbreitet Im Verfahren Epic gegen Apple kam heraus, dass 2015 fast 130 Millionen iPhone-Nutzer von "XcodeGhost" betroffen waren – in über 2500 Apps.
Apple: Xcode 12.5 unterstützt mit Swift 5.4 ein Modell für Nebenläufigkeit Vom Build-System über den Compiler bis hin zu aktuellen Swift-Features bietet die Version 12.5 der Apple-Entwicklungsumgebung viele Neuerungen für Entwickler.
Mac & i Heft 2/2021 jetzt im Handel Themen: macOS individuell • Werbe-Tracking stoppen • Weg von WhatsApp • Outdoor-Apps • ProRAW • iPad-Stifte • Steuer-Apps • Kalender-Apps • iOS 14.5, macOS 11.3
Mac & i Heft 2/2021 jetzt vorab im heise-Shop Themen: macOS individuell • Werbe-Tracking stoppen • Weg von WhatsApp • Outdoor-Apps • ProRAW • iPad-Stifte • Steuer-Apps • Kalender-Apps • iOS 14.5, macOS 11.3
XCodeSpy: Manipuliertes Xcode-Projekt soll Backdoor auf Entwickler-Macs bringen Die neue Malware, die auf iOS- und Mac-Entwickler abzielt, wurde nach Angabe von Sicherheitsforschern in freier Wildbahn gesichtet.
Programmieren für Einsteiger: So entwickeln Sie Ihre erste iPhone-App Eine iPhone-App zu entwickeln reizt auch Menschen, die noch nie programmiert haben. Mit unserer Anleitung gelingen die ersten Schritte mit Xcode und SwiftUI.
Entwicklerkonferenz: 14 Vorträge der heise MacDev nun als Videopaket verfügbar Wer sich bei SwiftUI, Xcode, Catalyst oder Server-side Swift auf den neuen Stand bringen will, für den mag das Video-Angebot der heise MacDev das Richtige sein.
Neuerungen in Apples GUI-Framework: SwiftUI wird erwachsen SwiftUI erlaubt inzwischen die Entwicklung vollständiger Apps. Programme können so gänzlich auf den Einsatz von AppKit, UIKit und WatchKit verzichten.
Entwicklungsumgebung: Xcode 12.2 erlaubt Entwicklung auf Macs mit Apple Silicon Apples IDE unterstützt in der aktuellen Version auch Designelemente des neuesten Betriebssystems MacOS Big Sur.
Entwicklungsumgebung: Xcode 12 orientiert sich grafisch an macOS Big Sur Mit Apples IDE können Entwickler Software für Mac, iOS-Hardware, Apple TV und Apple Watch bauen.
Re: OT: Freie Auswahl bei den IDEs bzw. Codeeditoren ist bei Dart normal. zahlungseingang schrieb am 03.01.2022 16:55: Dann sollte man grundsätzlich… Forum: Swift-Entwicklung in Visual Studio Code: Neue Preview Extension erschienen
Re: OT: Freie Auswahl bei den IDEs bzw. Codeeditoren ist bei Dart normal. Aber leider ist Dart ein Google-Produkt und disqualifiziert sich damit für den… Forum: Swift-Entwicklung in Visual Studio Code: Neue Preview Extension erschienen
Welche Einsteiger - Empfehlungen gibt es in dieser Hinsicht zu Android? Ich gehöre der Android Fraktion an - in meinem ECO-System ist (und bleibt)… Forum: Programmieren für Einsteiger: So entwickeln Sie Ihre erste iPhone-App