XFCE 4.18: Leichtgewichtiger Linux/Unix-Desktop in neuer VersionZwei Jahre nach der letzten Ausgabe liegt der XFCE-Desktops in Version 4.18 vor, die Funktionen ergänzt und die Portierung auf Wayland angeht.
Xubuntu auf dem Mac: Desktop wie von macOS gewohnt einstellenWir zeigen, wie Sie die Bedienoberfläche zu einem originalen macOS-Desktop konfigurieren. Das gilt etwa für Fenster, Menü, Tastenkürzel, Spotlight und Dock.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Linux auf alten Macs: Intel-Macs mit Xubuntu sicher weiterbetreibenMacs halten oft länger, als Apple sie mit Updates versorgt. Mit dem aktuellen Xubuntu behält der Apfel mit ein wenig Nachhilfe beinahe das alte Look & Feel.
Xfce: Fenster per Tastenkürzel platzierenWie konfiguriert man auf dem Xfce-Desktop unter Linux eine Tastenkombination, die ein Fenster schnell auf der rechten oder linken Bildschirmhälfte platziert?
Upcycling: Alte Rechner mit Linux fit machenAlte Desktop-PCs und Notebooks lahmen mit aktuellen Windows-Betriebssystemen. Linux und ein paar Kniffe machen sogar ausgemusterte Kisten wieder arbeitsfähig.
Manjaro Linux 21.0 "Ornara" mit neuen Versionen von Gnome, KDE und XfceEines der beliebtesten Arch Linux-Derivate wurde aktualisiert: "Ornara" bringt neue Versionen der Desktopumgebungen, aber auch Updates des Basis-Systems mit.
XFCE 4.16: Der schlanke Desktop in neuer VersionAufräumarbeiten im Quellcode entfernen die letzten Reste von GTK2 und zahllose visuelle Änderungen frischen die Oberfläche der freien Desktopumgebung auf.
Linux: Bitte-nicht-stören-Modus für den Xfce-Desktop Gibt es unter Xfce die Möglichkeit, Benachrichtigungen von Programmen zu deaktivieren?
Enso OS 0.4 ausprobiert: Neue Xubuntu-Variante mit viel FlairEnso OS kombiniert den Unterbau aus Xubuntu 20.04 mit Programmen aus Elementary OS. Das klingt nach Stückwerk, liefert aber einen ansehnlichen Linux-Desktop.
openSUSE Leap 15.2: Support für AI, OCI-Container, YaST wird besserVersion 15.2 der openSUSE-Distribution Leap glänzt durch umfangreiche Unterstützung für AI-Komponenten und Support für CRI-O-Container.
nachgehakt: Linux mit mehreren Monitoren betreibenEin Rechner, viele Monitore. Wie kompliziert ist das noch unter Linux? Antworten liefert c’t-Redakteur Keywan Tonekaboni im Video.
Linux mit mehreren Monitoren betreiben Linux mit mehreren Monitoren zu betreiben, klappt zwar häufig. Doch richtig komfortabel wirds erst mit den richtigen Einstellungen und Erweiterungen.
Linux-Distribution Manjaro 19.0 bringt Feinschliff für den DesktopManjaro 19.0 alias "Kyria" ist fertig. Die auf Arch Linux basierende Distribution gibt es als Installationsmedium mit Xfce, Gnome und KDE Plasma.
Benachrichtigungen auf dem Linux-Desktop optimal einstellenAkku fast leer! Neue Mail! Dateien erfolgreich kopiert! Die Pop-up-Fenster auf dem Linux-Desktop liefern viele Infos. So passen Sie die Benachrichtigungen an.
Xfce 4.14: Dickes Update für schlanken Linux/Unix-Desktop Nach über vier Jahren bringt das Xfce-Projekt ein neue Version heraus. Das Leichtgewicht unter den grafischen Oberflächen hat viele Funktionen nachgeliefert.
SolydXK 9: Debian-Linux für Kleinunternehmen und Non-Profit-OrganisationenMit der Freigabe der Ausgabe 9 gibt es einige Änderungen für SolydXK-Nutzer. So bündelt die neue GUI-Anwendung SolydXK Systems einige Funktionen zum Verwalten der Distribution, für die vormals einzelne Programme zuständig waren.
Qubes OS im Test: Linux sicher und nutzerfreundlich?Anwendungen und Einsatzbereiche voneinander per Virtualisierung trennen, gleichzeitig eine für den regulären Nutzer einfach zu bedienende Desktop-Oberfläche bieten: Das Qubes-OS-Projekt hat sich einiges vorgenommen.
Emmabuntüs Debian Edition 1.0: Neues Leben für GebrauchtrechnerDas Emmabuntüs-Kollektiv hat eine neue Version seiner Linux-Distribution veröffentlicht, die gebrauchte Computer wieder flott machen soll. Emmabuntüs Debian Edition 1.0 basiert auf Debian 8.5 und bringt eine reichhaltige Software-Auswahl mit.
Linux-Distribution Manjaro 16.06.1 veröffentlichtDas Manjaro-Team hat eine neue Version seiner auf Arch Linux basierenden Linux-Distribution freigegeben. Manjaro 16.06.1 gibt es als offizielle Fassung mit Xfce und KDE sowie als Community-Editions mit weiteren grafischen Oberflächen.
MakuluLinux 10 Xfce: Einsteigerdistribution mit reicher AusstattungJacque Raymer hat eine neue Ausgabe seiner debianbasierten Linux-Distribution veröffentlicht. MakuluLinux 10 Xfce bringt den ressourcenschonenden Xfce-Desktop mit und bindet über Erweiterungen für Google Chrome soziale Netzwerke ein.
Linux Mint 17.3 mit KDE und XfceLinux Mint 17.3 "Rosa" ist nun auch als KDE- und Xfce-Edition verfügbar, die eine an den Desktop angepasste Software-Auswahl mitbringen. Mit Linux Mint 17.3 hat das Projekt die Hardware-Unterstützung seiner Linux-Distribution verbessert.
Linux-Desktop Xfce 4.12 veröffentlichtNach fast drei Jahren hat das Xfce-Projekt eine neue stabile Version 4.12 seines Linux-Desktops veröffentlicht. Mit dabei sind viele aktualisierte Komponenten, neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und optische Verbesserungen.