Schaeffler kauft Solarpark für seinen Weg Richtung EnergieautarkieDer Zulieferer Schaeffler will ab 2030 klimaneutral und mithilfe grünen Wasserstoffs produzieren. Dazu wurde jetzt ein Photovoltaik-Park zugekauft.
Ifo-Institut: Deutsche Autoindustrie wieder zuversichtlicherGeschäftserwartung und -lage schätzen Autoindustrie und Zulieferer im November optimistischer ein. Ihre Rezessionsängste seien gesunken, sagt das ifo-Institut.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Zulieferer und Politik in Baden-Württemberg setzen auf BrennstoffzelleAuf dem "Zulieferertag Automobilwirtschaft BW" der Landesagentur e-mobil BW spricht man der Brennstoffzelle große Chancen für die lokale Autoindustrie zu.
Studie: Autoindustrie wird auch 2024 noch unter Chipmangel leidenAlixPartners erwarten für 2022 einen globalen Absatzrückgang um rund eine Million Autos. Dem Chipmangel attestieren sie ein zähes Leben bis "mindestens 2024".
Wirtschaftsforschungsinstitut misst stark sinkende Erwartungen der Autobranche Die aktuelle Umfrage des Ifo bei der Autobranche misst abnehmendes Vertrauen in die Geschäftserwartungen. Die Autohersteller leiden weniger als ihre Zulieferer.
Autozulieferer warnen vor Abriss von Lieferketten durch hohe EnergiekostenNach den Lieferschwierigkeiten durch die Covid-19-Pandemie befürchten Kfz-Zulieferer nun Probleme durch die kräftig gestiegenen Kosten für Energie.
Sorge vor iPhone-Lieferstopp: Was Apple von Zulieferern in Taiwan erwartetDie angespannte Lage zwischen Taiwan und China wirkt sich auch auf Apple aus. Der Hersteller ist in der iPhone-Produktion von beiden Ländern abhängig.
Elektroautos, Krieg und Teilemangel: Neue Impulse für türkische AutoindustrieUkraine-Krieg und Teilemangel machen die Türkei für die Autobranche interessanter als bisher schon. Mit der Marke Togg hat das Land zudem eigene E-Auto-Pläne.
iPhone 14: Trotz angeblicher Linsenprobleme gute Aussichten für LieferbarkeitDie Massenproduktion des nächsten iPhones rollt an. Dabei muss sich Apple laut eines Analysten aktuell mit Rissen auf einer Kameralinse auseinandersetzen.
Angeblich mehr RAM und höhere Nachfrage zu erwartenApple spendiert dem iPhone 14 angeblich mehr Speicher für die Standardmodelle. Die Pro-Versionen sollen indessen besseren RAM bekommen.
Neuer Zulieferer für das iPhone 14: Apple stellt sich breiter aufAm iPhone 14 wird sich zeigen, ob Apple trotz globaler Lieferkettenkrise abliefern kann. Laut einem Analysten stellt sich der iPhone-Konzern dafür breiter auf.
iPhone 14: Produktionsstart laut Analyst unter erschwerten BedingungenBei einigen Vorlieferanten Apples für das iPhone 14 hakt es laut Analyst Ming-Chi Kuo noch. Welche Auswirkungen das auf den Produktionsstart haben könnte.
Mahle verdichtet Kraft im "Superior Continuous Torque"-MotorDie Elektrifizierung verästelt sich in die Teilgebiete der Mobilität – etwa von speziellen Nutzfahrzeugen. Zulieferer Mahle setzt auf einen Hochleistungsmotor.
Nach Produktionsproblemen: Apple will wieder Displays von BOE einsetzenDer chinesische OLED-Produzent hatte Ärger wegen unabgesprochener Design-Änderungen. Nun könnte er sich erneut für die iPhone-Lieferkette qualifizieren.
Schaeffler integriert den Antrieb zur "4in1-E-Achse"Schaefflers jüngste Entwicklung ist ein integrierter Antrieb inklusive Thermomanagement. Hauptvorteil sei eine höhere Effizienz dank besserer Wärmenutzung.
Elektro-Lastwagen Bax 7.5 im Fahrbericht: Vielfältig variabel im AufbauDer Zulieferer Bergische Achsen baut mit Paul Nutzfahrzeuge einen Elektro-Transporter auf Basis des leichten Lkw Isuzu N. Wie fährt sich der 7,5-Tonner?
BOE: Chinesischer OLED-Panel-Lieferant fliegt wohl beim iPhone 14 rausNach unabgesprochenen Design-Änderungen soll sich Apple entschieden haben, bei seinem nächsten Smartphone nur auf Samsung und LG zu setzen.
Apple will iPhone & Co. angeblich verstärkt außerhalb Chinas fertigenApple unternimmt einen neuen Anlauf, die Abhängigkeit von China zu verringern, heißt es bei Zuliefern. Einer der Auslöser seien Covid-Lockdowns.
Warum Apples Name von seinen Lieferanten (fast) nie erwähnt wird"Fruchtfirma", "Big A", "Fuji": Wenn Apples asiatische Fertiger von ihrem Klienten sprechen, geschieht das oft in Code. Das führt zu seltsamen Situationen.
Autoindustrie: Hersteller stehen gut da, Zulieferer schlechterInsgesamt hat sich das Geschäftsklima in der Autoindustrie im Januar gegenüber dem Dezember aufgehellt.
Chipindustrie-Zulieferer ASML erzielt 2021 Gewinn von knapp 6 Milliarden Euro ASML hat seinen Nettogewinn 2021 von 3,6 Milliarden Euro 2020 auf fast 6 Milliarden Euro 2021 gesteigert.
"Apple Car" mit Teilen aus SüdkoreaDer iPhone-Konzern soll kürzlich bei diversen Zulieferbetrieben auf der Halbinsel vorstellig geworden sein. Es geht unter anderem um Akkus und Elektronik.