Künstliche Intelligenz: Shopware will mit "AI Copilot" mehr Effizienz erreichenShopware hat einen "AI Copilot" für seine Plattformen vorgestellt, der einige lästige Aufgaben übernehmen kann und für mehr Kundenzufriedenheit sorgen soll.
Höchste Berliner Datenschutzbuße 2022: Online-Händler soll 525.000 Euro zahlenDie Berliner Datenschutzbehörde hat 2022 Geldstrafen in Höhe von insgesamt 716.575 Euro verhängt. Sie leitete allein 18 Verfahren gegen Polizeibedienstete ein.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Lattice: Meta setzt auf KI-Werbesystem – weil sie immer weniger Daten bekommenWeil Behörden und Menschen immer mehr dafür sorgen, dass Facebook weniger Daten bekommt, führt Meta alle Informationen in einem KI-Modell zusammen.
Zollreform: Online-Bagatelleinkäufe in Nicht-EU-Ländern können teurer werdenBislang sind viele Online-Einkäufe in Übersee für EU-Bürger praktisch zollfrei. Plänen der EU-Kommission zufolge kann sich das bald ändern.
Studie: Paypal beliebteste Zahlungsart im deutschen OnlinehandelÜber viele Jahre war der Rechnungskauf die wichtigste Bezahlart im deutschen Onlinehandel. Nun setzt sich der US-Dienst Paypal an die Spitze.
Berlin: Lieferando stellt Elektronik-Geräte für Mediamarkt zuStatt nur Speisen aus Restaurants zu liefern, testet Lieferando in Berlin jetzt auch Zustellungen von Produkten für Mediamarkt.
Paypal steigert Gewinn erheblichPaypals Mitarbeiterabbau spart Geld, der Gewinn steigt deutlich. Dennoch fällt die Aktie ein gutes Stück.
Nachhaltigkeit im E-Commerce: Was Unternehmen verbessern könnenNachhaltigkeit wird als gesamtgesellschaftliches Thema immer wichtiger. Gerade der Onlinehandel steht hier immer wieder in der Kritik. Zu Recht? Recht: Wie die EU digitale Märkte regulieren will
E-Commerce: Shopify konzentriert sich aufs Kerngeschäft und entlässt TausendePlattformbetreiber Shopify trennt sich von seiner eigenen Logistiksparte und konzentriert sich auf das Kerngeschäft. 20 Prozent der Mitarbeiter müssen gehen.
Fakespot: Mozilla übernimmt Unternehmen zur Erkennung von Fake-RezensionenFakespot erkennt mithilfe von KI gefälschte Produktbewertungen und markiert diese. Mozilla übernimmt das 2016 gegründete Unternehmen.
Gefahr von Deepfakes: Chinas Tencent kreiert günstig digitale MenschenEin neuer Dienst von Tencent Cloud kann anhand von dreiminütigen Videos und 100 Sprachclips innerhalb von 24 Stunden einen menschenähnlichen Bot erstellen.
Freitag: Mobilfunk per Satellit überall, Amazon mit unerwartet guten ZahlenMobilfunkabdeckung per Satellit + Amazon legt zu + Energiespeicher im Meer + Wasserstoffspeicher unter Alpen + Erholung nach Cyberangriff + Effekte von Avatar
Amazon mit überraschend hohen Zugewinnen, aber Cloud-Ausblick besorgt AnlegerAmazon bemüht sich um Kostensenkung und baut massiv Stellen ab. Gewinn und Umsatz übertrafen die Erwartungen, aber trübe Cloud-Prognose lässt Aktie sinken.
Packstation: DHL rüstet ältere Automaten auf Bluetooth umÄltere Packstationen werden schrittweise umgebaut und lassen sich dann nur noch mit der App öffnen. Betroffen ist nur ein Teil der insgesamt 11.500 Automaten.
Neuer Trick mit Amazon-Bewertungen: US-Behörde schreitet einNeue Produkte, die sich schlecht verkauften, hat Nestlé kurzerhand mit etablierten Produkten vermischt. Deren gute Bewertungen förderten den Absatz enorm.
FAQ: So funktioniert das Online-Bezahlverfahren GiropayDie deutsche Kreditwirtschaft hat ihre Online-Bezahldienste Paydirekt und Giropay vereint und dem Ganzen ein großes Komfort-Upgrade spendiert.
heise meets … Wie gelingt die Suche nach Fachkräften im Ausland?Die Suche nach Fachkräften im Ausland kann für Unternehmen ein Ausweg aus dem Fachkräftemangel sein. Doch es kommt auf die richtige Vorgehensweise an.
Bonitätsbewerter Crif bekämpft Verbot durch österreichische DatenschutzbehördeCrif (Deltavista) hat rechtswidrig Daten für Bonitäts-Scoring verarbeitet, sagt die Datenschutzbehörde. Das Unternehmen nimmt das nicht hin.
EU-Parlament stimmt für strengere Regeln bei Online-EinkäufenRückrufe von Produkten sollen nach dem Willen des EU-Parlaments effektiver werden. Auch für Produkte aus dem Ausland müsse es dafür EU-Ansprechpartner geben.
heise meets … Neue Trends verändern den E-Commerce Wie sich der E-Commerce im Laufe der Jahre verändert hat und welche neuen Strömungen den Markt prägen. heise meets Josef und Stefan Willkommer von TechDivision.
Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs BereicheCloudgeschäft, Onlinehandel und weitere Sparten von Chinas Internetriesen Alibaba sollen künftig eigene Wege als Unternehmen gehen. Alibaba wird zur Holding.
Diverse KI-Models tragen Levi's Kleidung im Online-ShopLevi's möchte im Online-Shop eine größere Bandbreite an Models mit verschiedenen Größen und Körperformen zeigen – und nutzt dafür künftig KI.