Digital Health & ePA: "Nutzen und Nutzbarkeit in den Mittelpunkt stellen"Unfokussiert, zu ehrgeizig und überhastet – daran kranken Digitalisierungsansätze im Gesundheitswesen seit 20 Jahren, kritisiert Experte Peter Haas.
KommentarDer digitale Patient ist ein ideales EntführungsopferSobald Cyberkriminelle Zugriff auf unsere Gesundheitsdaten hätten, stünden wir nackt in der Öffentlichkeit. Ein Kommentar von Lorenz Weiler.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Ärztetag: Pläne zum europäischen Gesundheitsdatenraum wackelnAn zentralen Punkten der Digitalstrategie droht die Ärzteschaft Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Unterstützung aufzukündigen.
Gesundheitsminister: Digitalisierungsstrategie soll Ärzte entlastenDie elektronische Patientenakte soll automatisch aus den Systemen der Ärzte befüllt werden, erklärte der Bundesgesundheitsminister zum Auftakt des Ärztetags.
Ärzteverband fordert IT-Standards für Dokumentation von Gesundheitsdaten & Co.Der Ärzteverband Marburger Bund fordert verbindliche Standards für IT-Hersteller für Datenaustausch und einfachere Anmeldeverfahren für Gesundheitsanwendungen.
UpdateNach Cyberangriff: Millionen Versicherte können Krankenkassen-Apps nicht nutzenNachdem der IT-Dienstleister Bitmarck von Cyberkriminellen angegriffen wurde, haben Millionen Krankenversicherte weiterhin mit massiven Störungen zu kämpfen.
EHDS, E-Patientenakte und Co: Schutz von Gesundheitsdaten aus rechtlicher SichtMit dem europäischen Gesundheitsdatenraum erhoffen sich Forscher Erkenntnisse. Das stellt besondere Anforderungen an den Datenschutz. Eine rechtliche Sicht.
Interview zur E-Patientenakte: Warum es Transparenz und Aufklärung brauchtWarum Transparenz und Aufklärung bei der Umsetzung von Projekten wie der elektronischen Patientenakte so wichtig sind, erklärt Peter Liggesmeyer im Gespräch.
Wer erklärt Oma das E-Rezept und die ePA?Das elektronische Rezept überfordert so manchen Patienten. Ärztevertreter verlangen zusätzliche Gelder für Hilfskräfte in Praxen.
GPT-4 soll mit Microsoft und Epic in den USA Trends in Patientenakten ermittelnDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz verspricht, die Gesundheitsversorgung zu modernisieren. Kritiker warnen jedoch vor einem überhastetem Handeln.
Gesellschaft für Informatik: Widerspruchsrecht für E-Patientenakte reichtPrinzipiell begrüßt die Fachgesellschaft die Digitalisierungsstrategie Lauterbachs und die Stärkung der Patientenakte. Ein Opt-out müsse aber einfach sein.
EU: Digitalisierungsschub durch gemeinsamen Gesundheitsdatenraum?Innerhalb der EU sollen bald Patientenakten und Gesundheitsdaten grenzübergreifend digital zugänglich sein. Manche datenschutzrechtlichen Fragen sind ungeklärt.
Montag: Datenschutz für alle statt TikTok-Verbot, Energiesparmodus für FritzboxPolitiker gegen TikTok-Verbot + Fritzbox spart Strom + E-Book-Verleih gegen Urheberrecht + Streit um Gesundheitsdaten + 5000 Teslas pro Woche + Hybrid-Podcast
Missing Link: Ausverkauf der Gesundheitsdaten im Namen der ForschungHierzulande steht die Massenspeicherung von Gesundheitsdaten noch vor Gericht, da kommt die EU mit einer XXL-Variante um die Ecke. Droht der gläserne Patient?
Mehrheit der Deutschen will Zugriff auf E-Patientenakte nur mit ZustimmungNur 18,8 Prozent der Bundesbürger sind dafür, dass Forscher automatisch auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen dürfen. Bei Ärzten halten dies etwas mehr für OK.
Paradigmenwechsel im Datenschutz: Opt-Out ja oder nein?Opt-Out-Regeln sollen die Datennutzung für Forschungszwecke erleichtern. Bei Datenschutzexperten und Bürgerrechtsorganisationen gibt es dazu keine klare Linie.
Donnerstag: Ermahnungen vom Bundesdatenschützer, Lauterbach für DigitalisierungKritik vom obersten Datenschützer + ePA und Datenschutz + Breitband selten ausgereizt + Biometrie in der Schweiz + Aus für Krypto-Geldwäscher + secIT-heiseshow
Bundesdatenschützer Kelber mahnt Bundesregierung und kritisiert EU-KommissionVon der Facebook-Fanpage der Bundesregierung bis zur Chatkontrolle: Bundesdatenschützer Ulrich Kelber sparte nicht mit Kritik bei seinem Tätigkeitsbericht.
Karl Lauterbach: "Berechtigte Datenschutzbedenken sind wie Gold, aber... "Die E-Patientenakte für alle, die Opt-out-ePA, soll auch diejenigen mitnehmen, die "das Risiko einer plötzlichen schweren Erkrankung unterschätzen".
Kurz informiert: ePA, Energiewende, CO2-Speicher, Steam DeckUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
E-Patientenakte: "Wer nicht ausdrücklich widerspricht, ist automatisch dabei"Nach 20 Jahren Debattieren muss "jetzt einfach was passieren" bei der elektronischen Patientenakte, fordert Karl Lauterbach. Das gelte auch fürs E-Rezept.
Freitag: Netflix-Abos mancherorts günstiger, Weltraumtourismus per Ballon auchNetflix gegen Branchentrend + Ballonfahrt ins Weltall + 1&1-Kritik an Vodafone + Streit um Gesundheitsdatenschutz + Podcast zu Mitarbeiterkontrolle & E-Mails