AlertSicherheitsupdates: Zyxel-Firewalls anfällig für Schadcode-AttackenMehrere Firewall-Serien von Zyxel sind verwundbar. Die geschlossenen Sicherheitslücken gelten als kritisch.
macOS-NetzwerkfilterUnerwünschten Datenverkehr unter macOS blockierenmacOS-Apps wollen nach Hause telefonieren? Mit den Werkzeugen Little Snitch Mini und LuLu lässt sich das beobachten und unterbinden. Wir schauen sie uns an.Apple-ID mit Hardware-Token schützen
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
AlertZyxel schließt teils kritische Sicherheitslücken in Firewalls und Access PointsZyxel hat Warnungen vor Sicherheitslücken in Firewalls und Access Points herausgegeben. Firmware-Updates zum Abdichten der Lecks stehen bereit.
Anonymes Surfen: Brave-Browser integriert VPN- und Firewall-DienstBrave weitet die Verfügbarkeit des integrierten VPN- und Firewall-Dienstes auf die Desktop-Version aus. Datenschutz wird versprochen – dieser hat seinen Preis.
Mac-Netzwerkwächter: Little Snitch als Mini-Version im AboObjective Development hat eine vereinfachte Variante seines Sicherheitstools Little Snitch für den Mac entwickelt. Sie soll größere Nutzerschichten ansprechen.
Thin Firewall: Stromsparende Firewall mit Thin Client bauenDie günstig erhältlichen Thin Clients haben genug Rechenleistung für eine einfache DIY-Firewall. Aber wie erweitert man sie um zusätzliche Netzwerkanschlüsse?Test: Geräuschloser Mini-PC mit Intel Atom x6425E
Einplatinencomputer als Routerersatz: NanoPi R2S und R4S im OpenWrt-TestNanoPis R2S und R4S werden jetzt vom Router-Linux OpenWrt unterstützt. Mit ihren zwei Gigabit-Ethernet-Ports sind sie für Netzwerkanwendungen gerüstet.
Bastelprojekte ohne Raspberry PiDer Raspberry Pi ist für viele Projekte nicht die optimale Hardwareplattform und auch schlecht erhältlich. Ein Leitfaden zu Alternativen und vier Basteltipps.Einplatinencomputer Odroid H3 als NAS und Heimserver einrichten
Sophos: erste Firewalls mit 100-GbE-UnterstützungSophos bringt neue Firewall-Spitzenmodelle seiner XGS-Serie. Wichtigste Neuerung ist die native Unterstützung von 40 GbE und von 100-GbE-Modulen.
IT-Security: Malware filtern per TLS-InspektionHTTPS verhindert, dass Firewalls in Downloads versteckte Trojaner entdecken. Mit TLS-Inspektion kommen die Firewalls der Malware dennoch auf die Schliche.
OPNsense-Firewall als TLS-Inspektor einrichtenFirewall-Distributionen wie OPNsense können verschlüsselten Webverkehr analysieren und so das LAN vor Trojanern und anderer Malware schützen. Eine Anleitung.
AlertUpdateJetzt patchen! Tausende Firewalls von Sophos angreifbarSicherheitsforscher haben das Internet auf verwundbare Sophos-Firewalls gescannt und sind fündig geworden. Sicherheitspatches gibt es seit Dezember 2022.
Cisco: Neueste Zertifizierungen für Firewalls und VPN-ClientsCisco lässt mehrere Netzwerkkomponenten zertifizieren – und das ist wichtig, weil es sich um EAL4+ handelt. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt.
AlertSicherheitsupdate: Schadcode könnte durch Sophos-Firewalls schlüpfenDie Entwickler des Sicherheitssoftware-Anbieters Sophos haben in hauseigenen Firewalls sieben Sicherheitslücken geschlossen. Eine gilt als kritisch.
AlertJetzt patchen! Angreifer attackieren Firewalls und Proxies von FortinetSicherheitsforscher warnen vor Attacken auf Firmen. Der Grund ist eine kritische Lücke in Fortinet-Produkten.
IP-Adressbereiche einschränkenIch möchte eingehende Verbindungen nur zulassen, wenn diese aus dem LTE-Netz der Telekom stammen. Woher weiß ich, welche IP-Bereiche dafür verwendet werden?
Linux-Distribution: Endian Firewall UTM 6.5.0 ist daDie kommerzielle Version der Linux-basierten Firewall Endian wurde überarbeitet. Die Entwickler haben unter anderem Docker integriert.
AlertSicherheitsupdates: Root- und Schadcode-Lücken bedrohen Junos OSDas Netzwerkbetriebssystem Junos OS von Juniper ist verwundbar. Angreifer könnten Geräte attackieren. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Ein bisschen Schutz aus der Cloud: Microsoft startet seine Azure Firewall BasicManche Unternehmen benötigen nicht viele Firewall-Features für ihre Cloud-Anwendungen. Genau hier will Microsoft mit seiner neuen Basic-Version punkten.
Für eine zackige Azure Firewall: Microsoft-Tool mistet veraltete Regeln ausWenn die Azure-Firewall kaum noch hinterherkommt, kann das an falsch konfigurierten Richtlinien liegen. Microsoft führt nun ein Analyse-Tool zur Abhilfe ein.
AlertSophos Firewalls: Kritische Sicherheitslücke wird angegriffenAngreifer nutzen eine Schwachstelle in Sophos Firewalls aus, durch die sie eigenen Code auf verwundbare Maschinen schieben. Softwareflicken dichten das Leck ab.
OpenWrt: Bessere Firewall, etwas WiFi 6 und frisch für 292 Milliarden JahreIm Release 22.03.0 erweitert OpenWrt das freie Betriebssystem für Netzwerkgeräte deutlich. Unter anderem erfolgt der wichtige Umstieg von iptables auf nftables.