.org-Domains: Namecheap legt Beschwerde gegen ICANN einDie ICANN hob die Preisobergrenze für .org-Domains auf, was zu lauten Protesten führte. Nun legte der Registrar Namecheap offiziell Beschwerde dagegen ein.
Domain Pulse: Experten sehen neue Top Level Domains an der Grenze zur IrrelevanzNach dem Hype um die Erweiterung des Namensraums um hunderte neue TLDs von .paris, bis .sucks, kommt jetzt die Ernüchterung. Auf der Domain Pulse Konferenz in Berlin räumten selbst die Optimisten ein, dass ihnen wohl noch ein Marathon bevorsteht.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Schutzraum oder Schokomarke? Neuer Streit über .kinder.kinder als Markenendung im Netz? Das geht, meint die Internetverwaltung ICANN und hat vor kurzem einen Vertrag mit dem Süßwarenhersteller Ferrero geschlossen. Kinderschützer hingegen wollen die Ferrero-Endung noch verhindern.
Apple registriert "applestore.berlin"Die kleine Kauforgie bei den neuen generischen Top-Level-Domains geht für den iPhone- und Mac-Hersteller weiter. Auch neue ".technology"-Adressen wurden erworben.
Apple schnappt sich diverse ".camera"- und ".photography"-DomainsNach mehreren ".guru"-Adressen ging der Konzern nun auch bei zwei weiteren neuen Top-Level-Domains einkaufen. Es ist unklar, was er damit plant.
Apple sichert sich mehrere ".guru"-AdressenIm Rahmen der Freigabe der neuen generischen Top-Level-Domain hat sich der Konzern mehrere seiner Markenbegriffe eintragen lassen. Was er damit vor hat, bleibt unklar.
UpdateNeue Internet-Adressen: .berlin und .wien gehen als erste Städte-Domains onlineNoch in diesem Jahr sollen die beiden Städte-Domains ihren Platz im Internet bekommen. Unterdessen hat der Chef der Netzverwaltung sein Versprechen erneuert, die ICANN stärker international auszurichten.
Vatikan sichert sich Top Level Domain .catholicDie TLD sollen Bistümer, Orden, katholische Universitäten und andere kanonisch anerkannte Einrichtungen nutzen können – keine Individuen.
Name.space verklagt ICANN wegen neuer Top Level DomainsName.space, Betreiber alternativer Zonen, erhebt vor Gericht kartellrechtliche, wettbewerbsrechtliche und markenrechtliche Vorwürfe gegen die private Netzverwaltung.
ICANN vergibt Startplätze für neue TLD-Namen per GlücksspielDie private Netzverwaltung will nun doch die Reihenfolge für die Bearbeitung der beantragten 2000 generischen Top-Level-Domain-Namen auslosen: Bewerber oder deren Vertreter müssen dazu vor Ort Lose kaufen und der Ziehung beiwohnen.
ICANN diskutiert punktlose DomainnamenNoch bis kommenden Sonntag können Interessierte einen Bericht der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers über die Nutzung von punktlosen Domainnamen wie http://example kommentieren.
Die ICANN und die "schlechten Entscheidungen"Die Internet-Verwaltung ICANN und ihre Strukturen und Entscheidungsprozesse, die jeden ausgefuchsten Bürokraten ob ihrer byzantinischen Verworrenheit in Ehrfurcht erstarren lassen, geraten verstärkt in die Kritik.
ICANN, US-Regierung und Internet-CommunityWährend es beim Vergabeverfahren für gTLDs seit Monaten kracht und scheppert, legt die US-Regierung die ICANN beim DNS-Betrieb an die Leine. Innerhalb der ICANN knirscht es auch bei anderen Entscheidungen.
ICANN verwirft "digitales Bogenschießen"Mit dem Verfahren sollte festgelegt werden, welche Bewerbung für eine neue Top Level Domain wann bearbeitet wird.
ICANN setzt "digitales Bogenschießen" ausWegen technischer Probleme hat die ICANN die gruppenweise Bearbeitung der Bewerbungen für neue Top-Level-Domains unterbrochen. Nun wird über ein paralleles Abarbeiten der Anträge diskutiert.
gTLD-Bewerbungssytem kurzzeitig offlineDie ICANN hat vergangene Nacht das Online-Bewerbungssystem für die Zulassung neuer Domain-Namen kurzzeitig vom Netz genommen, da es erneut nicht für die Veröffentlichung bestimmte Informationen preisgab.
Neue Top-Level-Domains: .sex ist out, .app begehrtDie ICANN hat die Liste mit 1930 Bewerbungen für neue Top Level Domains (TLDs) veröffentlicht, von denen einige hart umkämpft sind: Für 231 Namen wurden insgesamt 751 Bewerbungen abgegeben.
.lol: Google will 50 Top Level Domains haben Von den annähernd 2.000 Anträgen auf neue generische Top Level Domains gehen 50 auf das Konto von Google, was mehr als das Doppelte der 22 derzeit genutzten gTLD ist. Doch Google ist keineswegs der fleißigste Antragsteller.
Fast 2000 Anträge für neue Top Level DomainsIn der Nacht auf Donnerstag ist die Frist für Anträge auf Einrichtung neuer generischer Top Level Domains wie .bielefeld oder .music abgelaufen.
Nach Datenpanne: ICANN holt gTLD-Bewerbungsphase nachNach dem vorzeitigen Ende der Bewerbungsphase für neue Top-Level-Domains am 12. April sollen Bewerber für acht Tage erneut neue Anträge einreichen oder bereits gemachte Angaben überprüfen können.
Domain unter .secure nur mit SicherheitsvorgabenUnter der gTLD .secure will Artemis eine Art Hochsicherheitstrakt im Internet errichten, über den vertrauenswürdige und sichere Dienste bereitstehen sollen. Die künftigen .secure-Anbieter müssen dazu diverse Voraussetzungen erfüllen.
Neue Domains auf dem langen Weg ins NetzDie ICANN nimmt ab sofort Anträge für neue generische Top Level Domains (gTLDs) wie .berlin oder .bayern entgegen. Das umfangreiche Zulassungsverfahren wurde sechs Jahre diskutiert, ist aber weiterhin nicht unumstritten.