Sicherheitsupdates: Mehrere gefährliche Lücken in Chrome gestopft Googles Entwickler haben eine gegen verschiedene Attacken abgesicherte Ausgabe des Webbrowsers Chrome veröffentlicht.
Chrome 90 bevorzugt HTTPS und bringt AV1-Encoder Mit Version 90 bevorzugt Chrome nun standardmäßig HTTPS, außerdem zieht AV1 optimiert für Videokonferenzen ein und Sicherheitslücken sind gestopft.
WordPress 5.7 erleichtert Umstellung auf HTTPS Neues Update für WordPress: Version 5.7 erweitert den Editor um neue Funktionen und erleichtert die Arbeit. Außerdem wird der Umstieg auf HTTPS bequemer.
Chrome bevorzugt künftig HTTPS – auch beim ersten Aufruf Google macht mit seiner HTTPS-first-Policy weiter. Chrome soll künftig bei Eingabe einer Domain zuerst versuchen, diese Variante aufzurufen.
Cloudflare veröffentlicht neue Protokolle für mehr Privatsphäre DoH besorgt manche Experten. Oblivious DNS over HTTPS (ODoH) soll es jetzt richten. Cloudflare und Apple wollen Hostnamen und IP entkoppeln.
Firefox: Manche Websites unerreichbar Nach einem Update von Firefox auf Version 83 kann ich auf manche Webistes nicht mehr zugreifen. Wo liegt das Problem?
Kasachstan versucht erneut, sichere Verbindungen zu torpedieren Zum dritten Mal zwingt Kasachstan Bürger, ein unsicheres Zertifikat zu installieren. Es dient nur dem Zweck des Abhörens.
Chrome 86 ist da: Googles Browser mit verkürzten URLs, Warnungen, Passwortcheck Chrome 86 ist ab sofort für alle Betriebssysteme verfügbar: Die neue Version zeigt verkürzte URLs und unsichere Downloads an, außerdem kommt der Passwortcheck.
Browser-Hersteller verkürzen Zertifikats-Lebensdauer auf ein Jahr Ab September dürfen HTTPS-Zertifikate nur noch auf maximal ein Jahr ausgestellt werden.
Sicherheitspatch: Angreifer könnten über Firefox-Lücke Speicherbereiche auslesen Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für die Webbrowser Firefox und Firefox ESR. Mittlerweile ist auch der Tor Browser abgesichert.
HTTPS Only: Firefox erzwingt verschlüsselte Verbindungen HTTPS statt HTTP: Auf Nutzerwunsch erzwingt der Firefox-Browser verschlüsselte Verbindungen. Noch ist der HTTPS-Only-Modus in der Testphase.
Let's Encrypt hat vorerst doch "nur" 1,7 Millionen Zertifikate zurückgezogen Von 3 Millionen Zertifikaten hat Let's Encrypt Mittwochnacht gut die Hälfte ungültig gemacht. Gültig blieben die, die aktuell für Websites genutzt werden.
Erfolgsgeschichte: Let's Encrypt stellt einmilliardstes Zertifikat aus Seit 2015 stellt die CA Let's Encrypt kostenlose SSL/TLS-Zertifikate aus und hat ehemalige Konkurrenten, sofern noch existent, weit hinter sich gelassen.
Verkürzte Laufzeit für SSL/TLS-Zertifikate: Apple prescht offenbar vor Auf Apple-Geräten werden Webseiten demnächst als unsicher markiert, wenn ihr Zertifikat länger als 13 Monate gültig ist.
TLS-Zertifikate: Træfik 2 für Container jenseits von HTTPS Wer viele verschlüsselte Dienste auf einem Server betreibt, hat oft mit Zertifikaten zu kämpfen. Træfik nimmt einem viel Arbeit ab, auch für TCP-Verbindungen.
Nur noch HTTPS: Chrome blockiert unsichere Downloads Chrome lässt künftig nur noch Downloads via HTTPS zu, sofern sie von einer HTTPS-Seite gestartet werden.
Gegenspionage im Heimnetz: So enttarnen Sie Datenschleudern mit dem Raspberry Pi Das Projekt c’t-Raspion verwandelt den Kleincomputer in eine Schnüffelstation - ohne große Linux- oder Netzwerk-Fertigkeiten vorauszusetzen.
Android, Chrome und Firefox entziehen Zertifikaten von DarkMatter das Vertrauen Mozilla und Google betrachten Zertifikate der Intermediate-CA DarkMatter wegen begründeten Spionageverdachts künftig als ungültig.
Netzwerkmitschnitte mit tshark analysieren Netzwerkmitschnitte zu untersuchen wird mit Wireshark schnell zu einer Odyssee: Das Analyse-Tool reagiert bei großen Datenmengen zäh. Mit tshark sieben Sie vor.
Unsichere Verbindung: Viele iPhone-Apps schalten Apples Sicherheitstechnik ab Apple App Transport Security erzwingt verschlüsselte Verbindungen. Zwei Drittel aller Apps deaktivieren dies offenbar – etwa für Werbung und Tracking.
DNS over HTTPS und die Privatsphäre der Nutzer: Mozilla will nicht nur einen Resolver Kritiker werfen dem Browser-Hersteller erneut vor, die Privatsphäre der Surfer zu untergraben. Eine künftige Firefox-Version soll nun die Gemüter besänftigen.
DNS over HTTPS: Ein Problem gelöst, mehrere neue geschaffen Die verschlüsselte Auflösung von Domainnamen schützt die Privatsphäre – prima. Sie wird aber auch Google & Co. mästen und andere neue Probleme heraufbeschwören.
nachgehakt: Darauf sollten Sie achten bei Auswahl eines Webhosting-Pakets Ein individuelles Webhosting-Paket für den Sportverein oder den eigenen Webshop muss nicht teuer sein. Im Video erklären wir, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Security-Funktionen der Hosting-Anbieter im Vergleich Webhoster sollten sich auf verschiedenen Ebenen um die Sicherheit ihrer Kundendaten kümmern. Das erledigen sie aber nur teilweise.
So erkennen Sie, welche Online-Dienste mit Ihren Daten schludern Milliarden geleakter Zugangsdaten zeigen: Wir müssen mehr für den Schutz persönlicher Daten tun. Das eigentliche Problem sind aber die Betreiber von Diensten.
Browser-Sicherheit: Grünes Schloss heißt noch lange nicht sicher Wer sich auf das grüne Schloss in der Browser-Leiste verlässt, um herauszufinden, ob eine Webseite sicher ist, der lebt sehr gefährlich.
Apple-Browser Safari markiert HTTP-Webseiten als unsicher Nach Google in Chrome will auch Apple eine prominente Warnung beim Besuch unverschlüsselter Seiten einblenden.
Sennheiser-Software spielt Angreifern mächtige Werkzeuge in die Hände Die HeadSetup-Software von Sennheiser hinterlegt in Windows Root-Zertifikate mitsamt einem privaten Schlüssel. Das könnten Angreifer missbrauchen.
Kommentar zu DNS over HTTPS: Die Gruft DNS gehört ausgelüftet Das Web ist fast flächendeckend auf HTTPS umgestellt, beim DNS hat sich aber kaum was getan. Gut, dass es DNS over HTTPS gibt, findet Jürgen Schmidt.
40 Sicherheitslücken in Chrome 69 geschlossen Die aktuelle Version von Chrome enthält wichtige Sicherheitsupdates und kennzeichnet verschlüsselte Seiten anders als gewohnt.
ich bevorzuge freie Browser proprietäre Browser wie Chrome oder Edge lehne ich ab. Der IE hat das Internet… Forum: Chrome 90 bevorzugt HTTPS und bringt AV1-Encoder
Re: Möglichkeit flash abzuspielen? Muss kein Browser sein? "standalone" als Suchwort wirkte Wunder, danke ;) Forum: Chrome 90 bevorzugt HTTPS und bringt AV1-Encoder
Wie wäre es mal den eigenen Newsticker zu lesen? Sorry, aber wenn ihr euch untereinander schon nicht abstimmt - wie wäre es,… Forum: Sicherheitsupdates: Mehrere gefährliche Lücken in Chrome gestopft