Apples Mobil-Betriebssystem iOS läuft exklusiv auf den eigenen mobilen Geräten wie iPhones, iPads, iPods und Apple TV ab der 2. Generation. Es basiert auf einem Mac-OS-X-Kern und verwendet das HFSX Dateisystem, ein weiterentwickeltes HFS+. Hauptmerkmal ist der per Wischgesten bedienbare Touchscreen. Dies geht auf Ideen von Steve Jobs zurück, der Apple mit den mobilen "i"-Geräten eine beträchtliche Erbschaft hinterlassen hat.
Ein neuer Smart-Display-Modus soll angeblich mehr Informationen auf den iPhone-Lockscreen bringen. iOS 17 enthält wohl auch eine neue App.
News, Ratgeber und Tipps
Das Bedienkonzept von iOS sollte möglichst einfach gehalten sein. So ermöglicht iOS keinen direkten Zugriff des Nutzers auf das Dateisystem oder die Kommandozeile. Apps können nur aus dem App Store geladen oder über einen Entwickler-Zugang installiert werden. Sie laufen dann in einer Sandbox und können nur innerhalb dieser Sandbox lokale Dateien auf dem Gerät lesen und speichern.
Für Administratoren und Entwickler, die sich mit iOS-Geräten beschäftigen, bietet Mac and i Pro Fort- und Weiterbildungen an. In den 24 Webinaren pro Jahr geht es etwa um die zentrale Einrichtung und Verwaltung von iPhones, iPads und Apple Watches in Unternehmen, um Datenschutz, Produktivitätsfunktionen und Teamwork, aber auch um Software-Entwicklung, Apple-APIs, SwiftUI, Barrierefreiheit und Security.