Spieleindustrie: Microsoft kauft Bethesda und id SoftwareMicrosoft kauft ZeniMax für 7,5 Milliarden Dollar – und schluckt damit Bethesda sowie id Software. Davon könnte auch die Xbox Series X profitieren.
3D-Shooter Doom: Hangar-Level im FPGA als Hardware programmiertEin Entwickler lässt das 3D-Spiel Doom von 1993 auf programmierbaren Logikgattern ohne CPU und GPU laufen – effizienter geht’s nicht.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
"Doom Eternal" im Test: Rhythmus im Blut"Doom Eternal" vereint hemmungslose Brutalität mit Finesse. Das Ergebnis ist ein berauschender Shooter, der seinesgleichen sucht.
"Doom Eternal": Schönste Grafik erfordert GeForce RTX 2080 Ti oder Radeon VIIGrundsätzlich läuft der Ego-Shooter "Doom Eternal" auch auf Mittelklasse-PCs, die "Nightmare"-Systemanforderungen sehen jedoch jede Menge Rechenleistung vor.
Doom und Doom 2 laufen dank Patch nun mit 60 FPSBethesda hat die Neuveröffentlichungen von Doom und Doom 2 überarbeitet. Sie unterstützen nun Quicksaves und laufen mit 60 Bildern pro Sekunde.
Quake 2: Vom Index gestrichen und in Deutschland verfügbar – inklusive RTXDer Entwickler id Software darf den Ego-Shooter Quake 2 wieder in Deutschland anbieten. Die Raytracing-Version mit Nvidias RTX gibt es auch als kostenlose Demo.
Doom Eternal: Rhythmische Dämonenhatz im Shooter-HimmelDank der neuen Bewegungsfreiheit spielt sich Doom Eternal wie eine makabere Gewalt-Choreografie. Zeit zum Atmen bleibt dabei kaum.
"Fünftes Doom-Kapitel": John Romero veröffentlicht seine Doom-ModEntwicklerlegende John Romero hat mit "Sigil" eine Mod veröffentlicht, die von vielen Fans als fünftes Doom-Kapitel angesehen wird. Der Download ist kostenlos.
Quake Champions: 120-Hz-optimiert, Beta startet am 6. April, Vollversion zur QuakeconAb 6. April dürfen ausgewählte Spieler die Beta von Quake Champions ausprobieren. Die Vollversion soll pünktlich zur Quakecon im August erscheinen.
Wegen id Software: John Carmack verklagt ZeniMax auf 22,5 Millionen US-Dollar2009 kaufte ZeniMax das Entwicklerstudio id Software. John Carmack, Mitgründer von id, verklagt nun ZeniMax: Angeblich wurde ihm das vereinbarte Geld für die Übernahme nicht komplett ausgezahlt.
Doom VR umgeht Simulatorkrankheit per Speed-TeleportingEs ist der Durchbruch für schnelle Action-Spiele in Virtual Reality: In Doom VR kann man sich blitzschnell durch die Level bewegen, ohne dass einem übel wird.
Serious Sam: Croteam veröffentlicht Serious Engine als freie SoftwareFür Portierungen und Spieleentwickler hat Croteam die Serious Engine unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Wie bei Doom, Quake oder Duke Nukem 3D beinhaltet dies jedoch nicht die eigentlichen Inhalte der Titel.
E3: Bethesda will neues Doom erst 2016 veröffentlichenDer vierte Teil setzt auf schnelle Action und gleißende Licht-Effekte sowie einen eingebauten Editor für Solo- und Mehrspieler-Karten.
"Impressive!" Dem Ego-Shooter Quake 3 Arena zum 15. GeburtstagIn den 90ern war alles besser, vor allem Ego-Shooter. Ende des Jahrtausends veröffentlichte id Software mit Quake 3 Arena den ultimativen Reaktionstest, der noch heute als schnellster Ego-Shooter Mäuse zum Glühen bringt.
Spieleentwickler Zenimax verklagt Oculus VRDer Streit zwischen Zenimax und Oculus eskaliert: Vor wenigen Wochen erhob der Spiele-Entwickler erstmals den Vorwurf, dass in der Virtual-Reality-Brille von Oculus sein geistiges Eigentum verletzt sei. Jetzt folgt die Klage.
Mitgründer Carmack verlässt id SoftwareNach seinem Ausstieg aus dem von ihm mitbegründeten Spielestudio will sich der Entwickler zukünftig nur noch der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift und seiner Raketen-Firma widmen.
id Software: Linux-Spiele lohnen sich nichtDie Entwicklung von Spielen für Linux lohne sich nicht, so John Carmack, Mitgründer von id Software. Damit fährt das bisher so Linux-freundliche Unternehmen einen anderen Kurs als Valve, das Unternehmen hinter Steam und Left 4 Dead 2.
id Software: Linux-Spiele lohnen sich nichtDie Entwicklung von Spielen für Linux lohne sich nicht, so John Carmack, Mitgründer von id Software. Damit fährt das bisher so Linux-freundliche Unternehmen einen anderen Kurs als Valve, das Unternehmen hinter Steam und Left 4 Dead 2.
Fabien Sanglard nimmt sich DOOM-3-Quellcode vorDer Entwickler Fabien Sanglard hat sein Code-Review zum Ego-Shooter DOOM3 abgeschlossen. Es war das erste von id Software in C++ entwickelte Spiel und bot seinerzeit verschiedene technische Innovationen.
UpdateE3: John Carmack bastelt an einem VR-HelmDer Chef-Programmierer von id Software erkundet die virtuelle Realität und zeigte auf der Spielemesse den Prototypen eines mit dem Start-up Oculus entwickelten VR-Helms namens Rift mit besonders kurzen Reaktionszeiten.
"RAGE" erreicht den Mac App StoreId Software verkauft sein Actionspiel in der Campagin-Edition nun direkt über Apples Softwareladen.
Quake ist nicht mehr "jugendgefährdend"Nach Doom wird jetzt auch der Shooter-Klassiker Quake in Deutschland nicht mehr als jugendgefährdend eingestuft. Publisher Zenimax plant eine erneute Veröffentlichung.