UpdateAuslegungssache: Der Datenschutz-Podcast des c’t MagazinsBeim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo.
Weekly: Plastikmüll und RecyclingDie Vereinten Nationen wollen Plastikmüll eindämmen. Welche Methoden es dabei gibt, darüber spricht die Redaktion von MIT Technology Review im Podcast.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Deep Dive: Wie das Konzept der Feinmobilität Städten helfen kannUm die sogenannte Feinmobilität geht es in der neuen Podcast-Folge. Zu Gast ist daher der Wortschöpfer selbst, der Verkehrsexperte Konrad Otto-Zimmermann.
Weekly: Googles KI Bard und Luftschiffe mit SolarenergieWas Google Bard alles kann und welches Potenzial in solargetriebenen Luftschiffen steckt, darüber diskutiert die Redaktion von MIT Technology Review im Podcast.
Die besten Apps zur Fahrradnavigation im Podcast von Mac & iApple und Google Maps leiten auch Radler ans Ziel – nur wie gut und sicher? Was taugen spezialisierte Fahrrad-Apps? Darum geht es in unserer neuen Episode.
Podcast Die Hupe: Best Practices MotorradbekleidungVielfahrer landen meistens bei ähnlichen Nutzungsarten für Motorradkleidung. Weil die jedoch für Neulinge nicht intuitiv sind, geben wir geldsparende Tipps.
Geld verdienen mit kreativen Inhalten: Regelmäßiges Einkommen mit Steady und Co.Crowdfunding-Portale wie Steady oder Patreon helfen Kreativen dabei, ihre Inhalte beständig zu finanzieren. Dabei gilt es, auf versteckte Kosten zu achten.
Weekly: Bakteriophagen, Photovoltaik auf GewerbedächernUm die Fähigkeiten von Bakteriophagen und das verschenkte Potenzial von Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbedächern geht es im MIT Technology Review-Podcast.
Katja Diehl, warum ist Mobilität ohne Auto in Deutschland so schwer vorstellbar?Mobil sein ohne Auto? Für viele unvorstellbar. Daher polarisiert die Aktivistin Katja Diehl. In "Unscripted" erzählt sie, wie sie mit Anfeindungen klar kommt.
Weekly: KI-Pionier Geoffrey Hinton, PFAS in WildschweinenWas hinter den Argumenten von KI-Pionier Geoffrey Hinton steckt und was Wildschweinlebern mit PFAS zu tun haben, bespricht die MIT Technology Review-Redaktion.
Mittwoch: Haftstrafen für Krypto-Insider, Google I/O heute mit KI und PixelnUrteile bei Coinbase & Opensea + KI, Pixel & Android bei Google I/O + Thunderbird mit Spendenrekord + SSD-Preise im Keller + Bit-Rauschen-Podcast über KI-Chips
iPhone 14 Pro und Apple Watch Ultra im Langzeiteinsatz – Podcast von Mac & iWir klären, wie gut sich iPhone 14 Pro (Max) und Apple Watch Ultra im Alltagseinsatz bewährt haben und welche Neuerungen einen wirklichen Unterschied machen.
Auslegungssache 85: Smart Sweet HomeIm Smart Home erfassen Sensoren jede Menge teils personenbezogene Daten, was datenschutzrechtliche Fragen aufwirft. Der c't-Podcast Auslegungssache klärt auf.
#heiseshow: Satellitentelefonate, leise E-Autos, Nepp mit KI-NewsDiese Woche in der #heiseshow: Übliche Smartphones sollen über Satelliten telefonieren, E-Autos sind Kritikern zu leise und wie KI das Web verstopfen könnte.
Weekly: Emotionale KI, Wärmepumpen, FreiheitsgeldIm wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
Podcast "Techtiefen": KI-Chatbots und Open AssistantIm Fokus des Gesprächs stehen ChatGPT und Open Assistant. Der Podcast beleuchtet die Grundlagen und behandelt die technischen Details und Auswirkungen.
Deep Dive: Warum die EU die Chemikalien-Gruppe PFAS verbieten willDer Umweltchemiker Martin Scheringer ist PFAS-Experte. Er erklärt, was die Fluorchemikalien alles können und warum das geplante EU-Verbot trotzdem richtig ist.
Eigene Hörbücher und Co.: Gesprochene Inhalte anbieten, vermarkten und verkaufenVon kurzen Audioschnipseln bis hin zu eigenen Hörbüchern: Diese Plattformen helfen Ihnen, Sprachinhalte aufzuzeichnen und effizient zu verteilen.
Weekly: Natrium-Batterien, Solarmodule, freies WissenIm wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
Auslegungssache 84: "Der Rest ist dann Mimimi"Im c't-Datenschutzpodcast wehrt sich der ehemalige LfDI Baden-Württembergs Stefan Brink unter anderem gegen den Vorwurf des "Datenschutz-Tourismus".
Weekly: Auto-GPT, Plastik, KlimaschutzgesetzIm wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
Unscripted: Antje Boetius, wie bleiben Sie trotz Klimakrise so optimistisch?Im monatlichen Podcast der Technology Review kommen spannende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik zu Wort. Zu Gast: Meeresforscherin Antje Boetius.