JavaScript: jQuery 3.6 bügelt Fehler aus mit neuem JSONP-Standardverhalten Auf dem Weg zu jQuery 4.0 ist noch ein Punkt-Release erschienen: Version 3.6 behebt Bugs bei JSONP-Fehlern und beim Fokussieren von Elementen.
JavaScript: jQuery 3.5 legt Fokus auf Sicherheit Die JavaScript-Library bringt zudem weitere Deprecations, die mit jQuery 4.0 entfernt werden sollen.
JavaScript: jQuery 3.4 markiert den Übergang zu Version 4.0 Das wohl letzte Punkt-Release der JavaScript-Bibliothek bringt vor allem Verbesserungen mit sich, während die Macher sich auf jQuery 4.0 vorbereiten.
Sicherheitslücke in jQuery-File-Upload Plug-in macht unzählige Server verwundbar Es ist ein wichtiges Sicherheitsupdate für das jQuery-File-Upload-Plug-in erschienen. Eine globale Installation ist jedoch utopisch.
JavaScript: jQuery wird in Ember 3.3 nicht mehr benötigt Version 3.3 des Web-Frameworks Ember verabschiedet sich langsam aber sicher von der JavaScript-Bibliothek jQuery.
JavaScript: jQuery 3.3 akzeptiert Arrays von Klassen in drei Methoden Die Neuerungen bei jQuery halten sich wie so oft in Grenzen. Neben einigen Deprecations gibt es aber auch ein neues Feature, das Arrays von Klassen in drei Methoden erlaubt.
Studie: Viele Webseiten setzen verwundbare JavaScript-Bibliotheken ein Sicherheitsforscher haben über 100.000 Domains gescannt und herausgefunden, dass auf fast 40 Prozent veraltete und unsichere JavaScript-Bibliotheken zum Einsatz kommen.
Webentwicklung: Ignite UI wird ein Open-Source-Projekt Anscheinend schon länger vorbereitet, stehen nun die Kernkomponenten des UI-Frameworks quelloffen auf GitHub zur Verfügung. Interessierte können so die Weiterentwicklung vorantreiben oder die Planung von Neuerungen verfolgen.
JavaScript: jQuery Foundation kommt unter das Dach der Linux Foundation Die gemeinnützige Organisation hat die jQuery Foundation unter dem Namen JS Foundation unter ihre Fittiche genommen, um das Engagement auszubauen. Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Organisation gehören IBM und Samsung.
JavaScript: jQuery 3.0 wandelt auf gewohnten Pfaden Vieles hört sich beim neuen Release des JavaScript-Frameworks vertraut an. Doch neben dem Beseitigen alter Zöpfe mag sparsamen Entwicklern der neue, um 20 Prozent kleinere Slim Build gefallen.
JavaScript: Letzte Vorbereitungen für jQuery 3.0 Mit der Veröffentlichung des 3.0 Release Candidate für die JavaScript-Bibliothek gibt das jQuery-Team Entwicklern eine letzte Chance, Feedback für die nächste Hauptversion abzugeben.
Oracles JavaScript Extension Toolkit ist Open Source Oracle JET ist eine Sammlung von JavaScript-Bibliotheken zur Datenvisualisierung. Neben bekannten Komponenten wie jQuery umfasst sie Methoden zur Anbindung an Oracles Cloud- und Software-Angebote.
JavaScript: Beta von jQuery 3.0 verabschiedet sich von Compat Zum zehnten Geburtstag der JavaScript-Bibliothek schenkt das jQuery-Team seinen Nutzern die erste Beta der schon länger in Entwicklung befindlichen dritten Hauptversion.
Apple sucht nach Android-Entwicklern "Spannende neue Mobilprodukte" sollen Experten für das Google-Betriebssystem in Cupertino programmieren. Bislang wurden erst zwei Apps angekündigt.
jQuery-Stiftung will mehr Diversität Bunter wünscht sich die Leitung des freien JavaScript-Projekts sowohl die Entwicklerschaft als auch ihre eigene Zusammensetzung. Den Weg dorthin beschreibt sie nur in allgemeinen Worten.
Chrome und Firefox wollen gefährliche Skripte blocken Künftig sollen Chrome und Firefox die Integrität von Skripten, aus denen sich Webseiten zusammensetzen, prüfen und gegebenenfalls nicht ausführen, um so Angriffe vorzubeugen.
jQuery 3.0: Entwickler werden weiterhin zwei Versionen anbieten Die Entwickler der freien JavaScript-Bibliothek halten an ihrer Release-Politik fest, eine sich auch an ältere und eine sich an neue Browser richtende Version zu veröffentlichen. Nur werden sie nun im Namen deutlicher voneinander getrennt.
Nach Hack-Verdacht: jQuery-Entwickler untersuchen ihre Server Nachdem sie von einer Sicherheitsfirma alarmiert wurden, untersuchen die Entwickler der beliebten JavaScript-Bibliothek jQuery nun ihre Server auf Lücken. Dass die Software-Downloads manipuliert wurden, konnten sie bereits ausschließen.
Facebook-Alternative Diaspora mit neuer Feedback-Option In den letzten Monaten war es um die Facebook-Alternative des Diaspora-Projekts etwas ruhiger geworden, jetzt meldet es sich mit der Freigabe des Release 0.4.0.0 zurück.
Quellen des Kendo UI Core freigegeben Interessierte JavaScript-Entwickler haben nun Zugriff auf einen Teil des Codes von Teleriks Framework zur Entwicklung mit HTML5 und jQuery. Im öffentlichen Projekt-Repository sind unter anderem Notfication- und Window-Widgets enthalten.
jQuery veröffentlicht nun auch via npm und Bower Die Änderungen in den aktuellen Versionen 1.11 und 2.1 der freien JavaScript-Bibliothek sollen größtenteils kleinere Fehler beheben und intern für Ordnung sorgen. Brüche durch Inkompatibilität sind folglich nicht zu erwarten.
ChocolateChip-UI: (fast) alles neu in Version 3 Das erste Release nach der Übernahme durch das Softwareunternehmen Sourcebits kommt mit neuer Codebase und lässt sich zum Entwickeln von Web-Apps für iOS 7, Android Jelly Bean und Windows Phone 8 nutzen.
jQuery synchronisiert 1.x- und 2.x-Reihe Die Veröffentlichung von Version 1.10.0 und 2.0.1 der JavaScript-Bibliothek soll die beiden Zweige unter anderem auf einen Stand bringen. Darüber hinaus zählen weniger strenges HTML-Parsen und verbesserte Modularität zu den Änderungen.
jQuery 2.0 allein für moderne Webanwendungen Mit dem neuen Release der JavaScript-Bibliothek fällt die Unterstützung älterer Versionen des Internet Explorer dem Wunsch nach einer kleineren und damit schnelleren der JavaScript-Bibliothek zum Opfer.
jQuery Mobile 1.3.0 legt Augenmerk auf Responsive Design Version 1.3.0 von jQuery Mobile steht zum Download bereit. Das Framework zur Entwicklung von Anwendungen für mobile Endgeräte beinhaltet unter anderem mehr Möglichkeiten für Responsive Design.
OpenEdge 11.2 führt Mobile App Builder ein Mit der neuen Software sollen Entwickler auf einfache und kollaborative Weise mobile Apps für mit OpenEdge betriebene iOS- und Android-Anwendungen erstellen können.
JavaScript-Unit-Tests mit QUnit Das im Rahmen der jQuery-Entwicklung entstandene JavaScript Unit Test Framework QUnit verfügt in Version 1.11 unter anderem über bessere Möglichkeiten, die Laufzeiten einzelner Tests zu kontrollieren.
Neues Sammelbecken für jQuery-Plug-ins Als Ersatz für ältere Seiten die jQuery-Plug-ins beherbergen, hat die jQuery Foundation eine überarbeitete jQuery Plugin Registry online gestellt. Durch einfachere Registrierungsverfahren möchten die Verantwortlichen eine zentrale Anlaufstelle schaffen.
jQuery auf Diät jQuery 2.0 erreicht die Betaphase, jQuery 1.9 verlässt sie. Mit aufgeräumter Codebase gehen die Entwickler der JavaScript-Bibliothek der Zukunft entgegen, und nur alte Versionen des Internet Explorers bleiben – zum Teil – auf der Strecke.
jQuery von Kopf bis Fuß Es war nur eine Frage der Zeit, bis jQuery, eine der am häufigsten verwendeten JavaScript-Bibliotheken, einen eigenen Band in O'Reillys etwas anderer Reihe "Von Kopf bis Fuß" bekam.
Re: Im Prinzip ja maSu84 schrieb am 05.03.2021 10:50: Guter Hinweis, dann muss ich mir Vue… Forum: JavaScript: jQuery 3.6 bügelt Fehler aus mit neuem JSONP-Standardverhalten
Re: Im Prinzip ja Guter Hinweis, dann muss ich mir Vue nochmal angucken. Das ist bei mir nun eine… Forum: JavaScript: jQuery 3.6 bügelt Fehler aus mit neuem JSONP-Standardverhalten
Re: jQuery in 2021 noch sinnvoll? maSu84 schrieb am 04.03.2021 11:03: es gibt bei JQuery noch vieles mehr… Forum: JavaScript: jQuery 3.6 bügelt Fehler aus mit neuem JSONP-Standardverhalten