AlertSicherheitsupdates: Angreifer könnten Drupal-Websites ins Visier nehmenDurch Schlupflöcher in der Drittanbieter Bibliothek jQuery UI könnten Angreifer Schadcode auf Drupal-Server schieben.
Web-Tipps: Gratisfilme, JavaScript, Star TrekSie sind Star-Trek-Fan, Filme-liebender Bibliothekskunde oder Web-Developer und haben die Nase voll von jQuery? Dann sind unsere Web-Tipps was für Sie!
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
JavaScript: jQuery 3.6 bügelt Fehler aus mit neuem JSONP-StandardverhaltenAuf dem Weg zu jQuery 4.0 ist noch ein Punkt-Release erschienen: Version 3.6 behebt Bugs bei JSONP-Fehlern und beim Fokussieren von Elementen.
JavaScript: jQuery 3.5 legt Fokus auf SicherheitDie JavaScript-Library bringt zudem weitere Deprecations, die mit jQuery 4.0 entfernt werden sollen.
Technische Schulden: jQuery entfernenjQuery war besonders zu seiner Anfangszeit ein hilfreiches und fast unumgängliches Tool für die Frontend-Entwicklung. Dadurch hat es auch den Weg tief in unseren Code gefunden. Doch wie wird man es wieder los?
Sicherheitslücke in jQuery-File-Upload Plug-in macht unzählige Server verwundbarEs ist ein wichtiges Sicherheitsupdate für das jQuery-File-Upload-Plug-in erschienen. Eine globale Installation ist jedoch utopisch.
JavaScript: jQuery wird in Ember 3.3 nicht mehr benötigtVersion 3.3 des Web-Frameworks Ember verabschiedet sich langsam aber sicher von der JavaScript-Bibliothek jQuery.
JavaScript: Letzte Vorbereitungen für jQuery 3.0Mit der Veröffentlichung des 3.0 Release Candidate für die JavaScript-Bibliothek gibt das jQuery-Team Entwicklern eine letzte Chance, Feedback für die nächste Hauptversion abzugeben.
Oracles JavaScript Extension Toolkit ist Open SourceOracle JET ist eine Sammlung von JavaScript-Bibliotheken zur Datenvisualisierung. Neben bekannten Komponenten wie jQuery umfasst sie Methoden zur Anbindung an Oracles Cloud- und Software-Angebote.
Apple sucht nach Android-Entwicklern"Spannende neue Mobilprodukte" sollen Experten für das Google-Betriebssystem in Cupertino programmieren. Bislang wurden erst zwei Apps angekündigt.
Ich kenne was, was Du nicht kennst: CheerioWebseiten zu analysieren ist eine gängige Anforderung: Es lässt sich beispielsweise nutzen, um Links zu validieren, Bilder zu extrahieren oder Preise zu analysieren. Die Herausforderung dabei liegt im Parsen von HTML-Dateien und dem Traversieren des DOMs. Das Modul Cheerio schafft Abhilfe.
Episode 40: Mobile Multiplattform-Anwendungen am Beispiel von jQuery MobileEine Episode über die Entwicklung plattformübergreifender Apps mit dem Framework jQuery Mobile.
jQuery synchronisiert 1.x- und 2.x-ReiheDie Veröffentlichung von Version 1.10.0 und 2.0.1 der JavaScript-Bibliothek soll die beiden Zweige unter anderem auf einen Stand bringen. Darüber hinaus zählen weniger strenges HTML-Parsen und verbesserte Modularität zu den Änderungen.
jQuery 2.0 allein für moderne WebanwendungenMit dem neuen Release der JavaScript-Bibliothek fällt die Unterstützung älterer Versionen des Internet Explorer dem Wunsch nach einer kleineren und damit schnelleren der JavaScript-Bibliothek zum Opfer.
jQuery Mobile 1.3.0 legt Augenmerk auf Responsive DesignVersion 1.3.0 von jQuery Mobile steht zum Download bereit. Das Framework zur Entwicklung von Anwendungen für mobile Endgeräte beinhaltet unter anderem mehr Möglichkeiten für Responsive Design.
jQuery von Kopf bis FußEs war nur eine Frage der Zeit, bis jQuery, eine der am häufigsten verwendeten JavaScript-Bibliotheken, einen eigenen Band in O'Reillys etwas anderer Reihe "Von Kopf bis Fuß" bekam.
jQuery Mobile 1.2.0 unterstützt Pop-up-WidgetjQuery Mobile 1.2.0 umfasst unter anderem ein Widget zur Erstellung von Pop-ups sowie die Möglichkeit, auklappbare Listen und automatische Listentrennelemente zu generieren.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei SätzenDie Developer Snapshots diese Woche unter anderem mit der Skriptsprache REBOL, den jQuery Code Snippets, GameSalad, F#, OpenShift, der Integrationsplattfor agosense.symphony und EGit.
jQuery verabschiedet sich von GPLDie jQuery Foundation begründet den Schritt mit der Beseitigung einiger Unklarheiten und einem künftig einfacheren Umgang mit Lizenzierungsfragen. Übrig bleibt allein die als flexibel geltende MIT-Lizenz.
Massive Änderungen an Java-Framework Apache WicketDas Java-Framework läuft nun unter der neuen Versionsmummer 6.0. Java 6 als Mindestvoraussetzung und zahlreiche große Änderungen sollen den gewaltigen Versionssprung rechtfertigen.
jQuery 1.8.1 mit Kompatibilitäts-Workaround für Custom-Pseudo-Selektoren Ein erstes Update bereinigt rund 30 Fehler in der kürzlich veröffentlichten Version 1.8 der JavaScript-Bibliothek.
jQuery 1.8 führt Modularisierung einDie weit verbreitete JavaScript-Bibliothek ist in der neuen Version noch mal um einige Hundert Byte geschrumpft worden, Außerdem lassen sich die einzelnen jQuery-Komponenten nun modular einsetzen.