Linux-Distribution Elementary OS 5.1 Hera schraubt an der Optik und unterstützt Flatpak Neben Unterstützung des Paketformats Flatpak bringt Version 5.1 der Linux-Distribution Elementary OS vor allem Detailverbesserungen.
Sicherheits-Linux Sicherheitsforscher-Werkzeug: Ein Kali Linux, das wie Windows aussieht Die finale Version von Kali Linux für 2019 ist erschienen und bringt unter anderem einen Undercover-Modus mit.
Teams erscheint als erste Office-Anwendung von Microsoft für Linux Als erste Office-Anwendung stellt Microsoft sein Teams für Linux zur Verfügung. Die Begründung: Die Desktop-Realität bei Unternehmenskunden.
Durchsuchbare PDF-Dokumente mit OCRmyPDF erstellen Das Linux-Tool OCRmyPDF macht aus eingescannten Dokumenten durchsuchbare PDF-Dateien. Bei Bedarf kann es Scans drehen und entzerren oder Bilder optimieren.
Oreps: Dashboard für leichteren Zugang zu Open-Source-Projekten Mit Oreps erscheint ein neuer Dienst, der sich an Einsteiger in Open-Source-Projekten richtet und mit den GitHub- und GitLab-eigenen Werkzeugen konkurriert.
Verteilte Datenbanken mit CockroachDB Während sich gängige SQL-Datenbanken wie MySQL mit der Skalierung schwertun, ist CockroachDB darauf ausgelegt, auf vielen Servern synchron zu laufen.
Elementary OS 5.1 Hera schraubt an der Optik und unterstützt Flatpak Neben Unterstützung des Paketformats Flatpak bringt Version 5.1 der Linux-Distribution Elementary OS vor allem Detailverbesserungen.
Digitalpakt Schule: Informatiker kritisieren Einsatz von Microsoft-Produkten Als Software-Lösung würden Schulen im Rahmen des Digitalpakts "Gratisverträge" mit Microsoft für Windows 10 und Office 365 angeboten, beklagt das FIfF.
DTP: Facebook-Fotos können direkt zu Google importiert werden Dank des Data-Transfer-Projects sollen Facebook-Fotos und -Videos künftig direkt zu Google übertragbar sein. Die Funktion kommt weltweit 2020.
Linux-Medien mit Macs mounten, lesen und schreiben MacOS unterstützt von Haus aus nicht das bei Linux häufig eingesetzte ext-Dateisystem. Das lässt sich aber mit ein paar Handgriffen kostenlos nachrüsten.
Devuan ASCII 2.1: Erstes Point-Release der Debian-Alternative ohne systemd Devuan ASCII 2.1 fasst Aktualisierungen der letzten 18 Monate zusammen und erleichtert die Installation von OpenRC.
Sicherheitsforscher-Werkzeug: Ein Kali Linux, das wie Windows aussieht Die finale Version von Kali Linux für 2019 ist erschienen und bringt unter anderem einen Undercover-Modus mit.
Die RISC-V Foundation verlegt ihren Sitz aus den USA in die Schweiz Die Stiftung, die die offene Prozessorarchitektur RISC-V vorantreibt, verlässt die USA aus Sorge vor Handels- und Ausfuhrbeschränkungen.
c't uplink 30.2: Fakes erkennen, AMDs neuer Ryzen-16-Kerner und der optimale Linux-PC In c't uplink diskutieren wir, wie man Fakes im Netz erkennt, was der AMD Ryzen 9 3950X taugt und wie Linux auf unseren optimalen PCs läuft.
#TGIQF - Das Quiz mit dem gewissen X Im gesamten IT-Bereich ist X eine beliebte Bezeichnung. In Betriebssystem- und Rechnernamen taucht es x-mal auf. Kennen Sie sich aus? Testen Sie Ihr Wissen!
3D-Modeler Blender: RTX-Unterstützung und digitale Bildhauerei Das Update auf Blender 2.81 bringt runderneuerte Sculpting-Werkzeuge. Auch beim Rendering hat sich einiges getan.
Angeklagt: US-Student soll Linux-Distribution für IS entwickelt haben Ein 20-Jähriger steht in den USA wegen Unterstützung des IS vor Gericht. Er soll eine auf Gentoo basierende Distribution für die Terroristen entwickelt haben.
Linux App Summit: Den Desktop für App-Entwickler attraktiver machen Auf dem LAS2019 beratschlagten Open-Source-Akteure, wie es mehr Apps für Linux geben kann und wie sich die Hürden für Entwickler beseitigen lassen.
Chrome: Google verteilt Stable Channel Update mit Security-Fixes Der Chrome-Browser für Windows, macOS und Linux erhält derzeit ein (automatisches) Update, das unter anderem mehrere Sicherheitslücken schließt.
Kurztests: Schlagzeug-App, Musik-Plugin und der Podcatcher CPod Im Kurztest: Die Schlagzeug-App Fractal Bits, die Musik-Software Reason 11 mit VST3-Plugin und der Desktop-Podcatcher CPod 1.27.1 für Linux.
Microsoft warnt vor Support-Ende des Server 2008, rät zum Cloud-Umzug Das Support-Ende für Microsofts Server 2008 naht. Der Konzern meint, Unternehmen bleibe nur noch der Umstieg in die Azure-Cloud.
Bangle.js – die Smartwatch, die gehackt werden will Neu auf Kickstarter: Die Smartwatch Bangle.js ist günstig, Open Source und kinderleicht zu programmieren.
WordPress 5.3 mit neuem Design-Theme WordPress 5.3 verbessert den umstrittenen Gutenberg-Editor und dessen Bedienbarkeit. Außerdem gibt es ein neues Standard-Theme: Twenty Twenty.
Microsoft soll Linux-Version von Windows Defender ATP für 2020 planen Nachdem dieses Jahr Microsofts Schutzsoftware Defender ATP für macOS erschien, soll Medienberichten zufolge 2020 eine Linux-Version folgen.
LiMux: Ex-OB Christian Ude glaubt an Linux-Revival in Münchens Verwaltung Das "politische Kalkül des Kurswechsels" vom Open-Source-Desktop LiMux in München zurück zu Microsoft werde "nicht aufgehen", meint der SPD-Politiker.
iX-Workshop: SUSE Linux Enterprise Server in zwei Tagen Linux-Admins lernen in diesem Seminar Anfang Dezember die neuen Features in SLES 12 und 15 kennen und anwenden.
Neues Open-Source-Projekt: Swift Numerics Ziel von Swift Numerics ist es, ein Paket für numerische Berechnungen mit der Programmiersprache Swift zusammenzustellen.
Klare Abstimmung: openSUSE-Projekt behält seinen Namen Die Community wünscht sich zwar mehr Unabhängigkeit und Abgrenzung vom SUSE-Konzern. Vom bisherigen Projektnamen will sie sich aber nicht trennen.
Red Hat Enterprise Linux 8.1 mit Live-Kernel-Patches und Container-Neuerungen Das erste Minor Release der 8er-Versionsreihe bringt unter anderem diverse aktualisierte Programmpakete mit und beherrscht Kernel Live Patching.
Zweiter Linux Presentation Day 2019 am 16. November Wer in der ersten Jahreshälfte nicht dabei sein konnte, hat beim LPD.2019.2 erneut die Gelegenheit, einen ersten Blick in die Linuxwelt zu werfen.
NPM führt Sponsor-Feature in Paketmanager ein Open-Source-Entwickler können nun darauf hoffen, für ihre Arbeiten im Umfeld des JavaScript-Paketmanagers npm honoriert zu werden.
Der nächste Versuch: Desktop-Unix FuryBSD geht an den Start Unter dem Namen FuryBSD soll ein neues Desktop-Unix entstehen. Noch befindet sich das Projekt jedoch in der Planungsphase.
Re: Linux vs Windows LuS3R1987 schrieb am 11.12.2019 19:53: Ich musste mir für mein aktuelles… Forum: Teams erscheint als erste Office-Anwendung von Microsoft für Linux
Re: Linux vs Windows LuS3R1987 schrieb am 11.12.2019 19:53: Komisch, bin weder das eine noch das… Forum: Teams erscheint als erste Office-Anwendung von Microsoft für Linux
Linux vs Windows Linux ist nur für Studenten und Arbeitslose, die kein Geld haben. Forum: Teams erscheint als erste Office-Anwendung von Microsoft für Linux