Navigon-Apps verschwinden vom MarktErst kürzlich wurde noch die iOS-Anwendung aktualisiert, doch nun ist Schluss mit den Smartphone-Apps von Garmin. Schon zum 14. Mai sollen sie nicht mehr angeboten werden. Bestandskunden bleibt eine Gnadenfrist.
Navigon-Update bringt Parkplatzinfos und Apple-Watch-EinbindungIn ersten Städten zeigt die Navi-App nun Informationen zur Parkplatzsituation. Das Update stellt Richtungsanweisungen und Warnungen auf der Apple Watch dar und integriert 3D Touch. Bestimmte Zusatzdienste sind vorübergehend günstiger.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Navigon bringt Apple-Watch-AppGarmin hat die Navigon-App für die Armbanduhr angepasst – auch die Gratis-Version für Telekom-Kunden hat das Updat erhalten. Der Funktionsumfang ist begrenzt.
Kostenloses Karten-Update für Navigon-AppDas aktualisierte Kartenmaterial lässt sich auch von Nutzern beziehen, die kein Fresh-Maps-Paket gebucht haben. Die Navigon-App und einige In-App-Käufe sind derzeit zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Navigon-App erhält flinc-IntegrationDemnächst vermittelt die Navi-App durch die Integration des Dienstes flinc unterwegs zahlende Mitfahrer und leitet zu diesen.
Garmin senkt Preis der Navigon-AppDer Navi-Anbieter bietet die App Navigon über Ostern billiger an. Manche In-App-Käufe wie Verkehrsinformationen und Kartenupdates sind ebenfalls zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Navigon erlaubt StandortfreigabeGarmins Navigations-Apps unterstützen nun Glympse, Foursquare sowie iCloud. Nutzer können damit ihren Reisefortschritt live an Dritte übermitteln sowie am Zielort einchecken.
Navigon 2.1 mit Street-View-Unterstützung und Retina-OptimierungenDie deutsche Garmin-Tochter hat ihrer iOS-Navigationslösung mehrere neue Funktionen verpasst. Außerdem soll sie schneller arbeiten.
Garmin aktualisiert Navigon-AppsGarmin hat Updates für seine Android-, iOS- und Windows-Phone-Apps vorgestellt. Für Bada bietet der Hersteller erstmals die Vollversion des MobileNavigators an.
Telekom-Edition der Navigon-App in neuer VersionDie kostenlose Variante der Navigations-App für Telekom-Kunden liegt nun ebenfalls in Version 2.0.1 vor. Zwei In-App-Zukäufe sind vorübergehend günstiger.
Navigon: Mobile Navigator 2.0.1 reicht fehlende Funktionen nachDas Navi-Paket, das seit Version 2 auf den nutzergesteuerten Kartendownload setzt, stellt nun auch wieder Musikfreunde zufrieden.
Navi-Apps: Updates von Navigon, TomTom und FalkNeue Funktionen für Navi-Apps: Navigons MobileNavigator bekommt ein Karten-Abo und TomToms iOS eine iPad-optimierte Version. Version 3.0 des Falk Navigators gibt es nun auch für Android.
iOS-Navis: TomTom mit iPad-Version, Navigon mit KartennachladerTomTom und Navigon haben für den Herbst Neuigkeiten bei ihren jeweiligen iOS-Apps angekündigt.
Navi-Hersteller suchen nach neuer OrientierungGarmin kauft Navigon – angesichts düsterer Prognosen rücken die Hersteller von Navigationsgeräten zusammen. Experten erwarten, dass es für Navis nur noch eine Nischenzukunft geben wird.
Garmin will Navigon übernehmenDer Hamburger Anbieter von Navigationsgeräten soll eine Tochtergesellschaft der Garmin Ltd. werden.
Erleichterte Adresseingabe für TomTom- und Navigon-AppsZwei kleine iOS-Helferlinge vereinfachen das Auswählen von Zielen in den Navilösungen und ersparen Tipparbeit.
Navigon MobileNavigator im Android MarketDie Onboard-Navigation bietet unter anderem Turn-By-Turn-Navigation mit 2D- und 3D-Kartenansicht sowie Sprachanweisungen. Der MobileNavigator ist ab sofort im Android Market verfügbar.
Navigon-Update für das iPhone bindet soziale Netzwerke einMit der kommenden Version 1.5.0 des Navigon Mobile Navigator für das iPhone können Nutzer aktuelle Positionen, Ziele und Ankunftszeiten auf Twitter und Facebook veröffentlichen.
Billig-Angebote sorgen im Navi-Markt für TurbulenzenDie etablierten Navi-Hersteller mit ihrem jahrelang boomenden Geschäft bekommen immer mehr Konkurrenz von Billig-Anbietern, die ihre Lösungen fast zum Nulltarif anbieten.
iFührerSechs Navi-Programme buhlen um die Gunst der iPhone-Nutzer, eines davon mit Karten von OpenStreetmap.
Zu Fuß zum ZielNavigon zeigt auf der IFA vier Navigationsgeräte, die mit Hilfe zusätzlicher Funktionen auch Fußgänger zum Ziel führen sollen, und dabei helfen, das geparkte Auto wiederzufinden.
ZugehörtMit Hilfe einer neuartigen Spracherkennung soll das Navigon 7310 die meisten Funktionen auslösen ohne dass der Nutzer auch nur einen Finger rühren braucht.