Sicherheit Paypal: Diese Alternativen gibt es

Bild: ANDREI ASKIRKA/Shutterstock.com
Wer online bezahlen möchte, kann das auf Rechnung tun oder den Online-Bezahldienst Paypal nutzen. Um mit Paypal zu zahlen, müssen Sie sich dort registrieren und Ihr Konto dafür freischalten. Es gibt aber auch viele Alternativen zu Paypal – einige davon lernen Sie in diesem Artikel kennen.
- Online direkt per Girokonto zahlen
- Per Smartphone online bezahlen
- Per Online-Shop bezahlen
- Ganz ohne Kontodaten zahlen
- Per Kreditkarte online bezahlen
Online direkt per Girokonto zahlen
Viele Banken kooperieren direkt mit bestimmten Zahlungsdiensten. Wenn Sie beim Online-Shopping bezahlen wollen, können Sie über einen dieser Dienste auf Ihr Online-Banking zugreifen und direkt mit Ihrem Girokonto zahlen. Solche Anbieter sind zum Beispiel:
- Paydirekt - ein Bezahldienst der deutschen Kreditwirtschaft. Um den Dienst zu nutzen, brauchen Sie ein Girokonto bei einer der an Paydirekt teilnehmenden Banken, das fürs Online-Banking freigeschaltet ist. Dann können Sie sich bei Paydirekt registrieren. Beim Online-Shopping müssen Sie dann nur die Login-Daten für Paydirekt angeben, um zu bezahlen.
- Giropay - ebenfalls ein Bezahldienst der deutschen Kreditwirtschaft. Wenn Sie bei der Online-Zahlung Giropay auswählen und Ihre Bank angeben, werden Sie direkt zum Online-Banking Ihrer Bank weitergeleitet und können sich dort anmelden. Dort ist das Überweisungsformular bereits ausgefüllt und Sie können wie gewohnt die Zahlung beauftragen. Giropay können auch Personen unter 18 Jahren nutzen.
- Klarna/Sofort - der Zahlungsdienst Sofort gehört seit 2014 zum Finanzdienstleister Klarna. Der Dienst funktioniert ähnlich wie Giropay. Es ist jedoch egal, bei welcher Bank Sie Kunde sind, solange Sie Ihr Girokonto fürs Online-Banking freigeschaltet haben. Außerdem werden Sie nicht zur Seite Ihrer Bank weitergeleitet, sondern verbinden sich direkt über Sofort damit.
Per Smartphone online bezahlen
Nicht nur kontaktlos im Laden, sondern auch im Internet können Sie per Smartphone bezahlen. Dafür benötigen Sie eine entsprechende App, zum Beispiel:
- Apple Pay: Auch mit Apples Bezahldienst können Sie beim Online-Shopping bezahlen. Dafür werden die Zahlungsinformationen genutzt, die Sie in Ihrem Apple-Konto angegeben haben. Hier erfahren Sie, wie Sie Apple Pay einrichten.
- Google Pay: Mit Google Pay können Sie online bezahlen, wenn Sie die Daten Ihrer Kreditkarte in der App registriert haben. Sie können hier alternativ auch Ihr Paypal-Konto einbinden. Sie finden die App Google Pay im Google Play Store.
Per Online-Shop bezahlen
Amazon Pay ist der Online-Bezahldienst des Online-Händlers Amazon. Wer ein Amazon-Konto besitzt, kann mit Amazon Pay Geld senden und empfangen sowie in teilnehmenden Onlineshops bezahlen, ohne sich bei einem anderen Dienst zu registrieren. Die Zahlungsdaten dafür sind im Amazon-Konto ohnehin hinterlegt, Sie benötigen dafür auch kein Amazon Prime.
Ganz ohne Kontodaten zahlen
Etwas anders als die vorher genannten Paypal-Alternativen funktioniert der deutsche Dienst Barzahlen.de. Hier bekommen Sie per E-Mail oder SMS einen sogenannten Zahlschein, mit dem Sie den Betrag dann vor Ort im Laden begleichen können. Dann wird der Händler benachrichtigt und versendet Ihre Bestellung. Vorteil: Sie müssen Ihre Kontodaten keinem Bezahldienst anvertrauen. Nachteil: Sie müssen einen stationären Laden aufsuchen, obwohl Sie online eingekauft haben. Barzahlen soll langfristig in viacash umbenannt werden. Hier kommen Sie zur Webseite von Barzahlen.de.
Per Kreditkarte online bezahlen
Wer eine Kreditkarte besitzt, kann auch damit online zahlen. Der Nachteil dabei ist, dass die Karte in der Regel Geld kostet und nur von Erwachsenen genutzt werden kann. Außerdem können bei Überziehung Ihres Kontos hohe Gebühren anfallen.