Ein Angebot von heise online Logo
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

US-Truppen: Abzug aus Afghanistan bis 11. September

Nato berät über geordneten Rückzug. Deutschland schließt sich dem an: "Wir haben immer gesagt: Wir gehen gemeinsam rein, wir gehen gemeinsam raus". Die Türkei organisiert eine Friedenskonferenz  

  • 19 Kommentare
SPD winkt EU-Kampfdrohne durch

Ab 2030 will die Luftwaffe über eine "europäische Drohne" verfügen, die aufklären, abhören oder angreifen kann. Das Waffensystem könnte weltweit exportiert werden

  • Matthias Monroy
  • heute, 17:00 Uhr
  • 21
AfD will mit Biedermeier-Politik verunsicherte Wähler locken

Die rechte Partei will nicht die Mitte vertreten, sondern die Normalen und deren Sicherheitsbestreben

  • Florian Rötzer
  • heute, 13:00 Uhr
  • 194
UNO: Die Ungleichheit wird für alle zum Problem

UN-Generalsekretär spricht von schwerer Rezession und warnt vor neuen verlorenen Jahrzehnten

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 12:00 Uhr
  • 34
Bundestagsgutachten stützt Kritik an geplanter Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Parlamentsexperten verweisen auf einschlägige Gerichtsentscheide. Einschränkung von Grundrechten kann nicht nur mit Inzidenzwert begründet werden

  • Harald Neuber
  • heute, 11:00 Uhr
  • 425
Der "erste echte Drohnenkrieg", Europas Anteil und deutsche Aufrüstung

Die Lektion aus dem mörderischen Krieg in Bergkarabach: Es geht relativ schnell und ist auch verhältnismäßig günstig, Verbündete für einen Angriffskrieg mit Drohnen auszustatten

  • Christoph Marischka
  • heute, 10:00 Uhr
  • 29
Söder und Laschet: Popcorn-Momente vor dem Showdown

Die Entscheidung, wer Kanzlerkandidat der Union wird, soll in den nächsten Tagen fallen. Am Dienstag lieferten sich die Bewerber vor der Bundestagsfraktion einen Schlagabtausch. Der aktuellen Kanzlerin scheint das alles zu kindisch zu sein

  • Claudia Wangerin
  • heute, 09:00 Uhr
  • 80
Verlangsamtes Pflanzenwachstum und langsamer Windkraftausbau

Energie- und Klimawochenschau: Von Gletschern, Meeresböden, landwirtschaftlichen Erträgen und einem schwachen Quartal für die Windkraft

  • Jutta Blume
  • heute, 08:00 Uhr
  • 91
Was uns die Covid-19-Daten sagen – und was nicht

Warum die Datengrundlage zur Beurteilung des Pandemiegeschehens unzureichend ist und wie das Problem gelöst werden kann

  • Daniel Haake
  • heute, 00:00 Uhr
  • 384
Grünes Licht und roter Teppich: Bundesmittel für Tesla-Batteriefabrik

Der US-Autobauer kann in Brandenburg auf passgenau für ihn geschaffene Infrastruktur setzen, die er nicht selbst bezahlen muss. Die Produktion selbst will das Bundeswirtschaftsministerium fördern

  • Bernd Müller
  • heute, 00:00 Uhr
  • 101
Die Bundesnotbremse: Langsam - mit großen rechtlichen Auswirkungen

Es wird kein Schnellverfahren geben. Erste Inhalte der Veränderungen im Infektionsschutzgesetz werden bekannt

  • Thomas Pany
  • gestern, 19:35 Uhr
  • 345
Warum Nato und EU der Ukraine nicht helfen werden

Militärallianz kritisiert russische Truppenkonzentration an Grenze, EU unterstützt Krim-Initiative. Zu offensiv aber will sich niemand positionieren

  • Harald Neuber
  • gestern, 18:15 Uhr
  • 325
Bayerische Palastrevolte in Berlin: Das Kanzler-Dilemma der Union

CSU-Chef Markus Söder hatte angekündigt, ein Votum der CDU für seinen Mitbewerber Armin Laschet zu akzeptieren. Gerechnet hatte er damit offenbar nicht. Nun macht der Bayer geltend, dass Umfragen eher für ihn sprechen

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 14:30 Uhr
  • 80
Im "Griff der dritten Welle": Bundesregierung beschließt Bundesnotbremse

Die Lage ist ernst, so die Kanzlerin. Sie fordert Konsequenz und Stringenz. Viele Fragen bleiben offen

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 618
US-Experten warnen vor deutscher Beteiligung an Eurodrohne

"Neue Art der Kriegsführung": Ehemalige US-Militärs melden sich vor Entscheidung im Bundestag über Finanzierung der Drohne zu Wort

  • Elsa Rassbach
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 53
Windkraftgegner tritt ab

Mitglied des CDU-Wirtschaftsflügels zieht sich wegen Vorwürfen aufgrund seiner Nebentätigkeiten zurück

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 74
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
Anzeige
  • Zukunftssichere IT für KMU
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Tipps für eine erfolgreiche Google-Werbung
  • So können Sie heterogene Netze effizient managen
  • Online-Konferenz: Kotlin-Wissen für Entwickler
  • Couchbase – Plattform für Ihre Daten!
  • Wie und womit arbeiten Data-Science-Experten?
  • User-Accounts effektiv schützen mit MFA & YubiKeys
  • Transformation im Supermarkt – aus der Praxis!
  • Success Story (+Demo): Patch-Management in Praxis
Meistkommentiert
  • Im "Griff der dritten Welle": Bundesregierung beschließt Bundesnotbremse
  • Ausgangssperre: "Irreführende Kommunikation"
  • Bundestagsgutachten stützt Kritik an geplanter Änderung des Infektionsschutzgesetzes
  • Was uns die Covid-19-Daten sagen – und was nicht
  • Die Bundesnotbremse: Langsam - mit großen rechtlichen Auswirkungen
Meistgelesen
  • EU-Kommission droht: Wir kümmern uns um eure Renten!
  • NRW-Linke wählt Wagenknecht auf ersten Listenplatz
  • Corona-Krise: Alle Macht der Bundesregierung
  • Bundesweite "Notbremse" für Privates und Branchen mit Freizeitbezug
  • Donbass: Unversöhnliche Realitäten
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien