Gasumlage: Nicht alle Konzerne sind von der Pleite bedroht – Geld wollen sie trotzdem Recherchen zeigen die Ungerechtigkeit der Gasumlage: Während sich manche Konzerne ihren Profit vergolden wollen, wissen viele Verbraucher nicht, wie sie die Kosten stemmen sollen. Bernd Müller heute, 00:00 Uhr 4
Idylle mit braunen Flecken: Strategien völkischer Siedler Ein bisschen Heimat, ein bisschen Handwerk, ein bisschen "Zurück zur Natur"? Was in manchen Fällen wirklich dahinter steckt, ist nicht harmlos. (Teil 1) Ulrike Heitmüller gestern, 16:00 Uhr 51
Gaspreise: Wie könnten Verbraucher entlastet werden? Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt, die Angst vor dem Winter bleibt. Wolfgang Pomrehn gestern, 14:30 Uhr 63
Mali: Ende einer gescheiterten Militärpräsenz? Wie die Bundeswehr sowie andere westliche Streitkräfte und deren Verbündete seit Jahren die Souveränität und Stabilität Malis gefährden, die vorgeblich Ziel des UN-Einsatzes ist. Christoph Marischka gestern, 11:00 Uhr 84
Ursache für tote Fische in der Oder weiter unklar Inzwischen sucht man in verschiedenen Richtungen nach Ursachen. Welche Hypothesen diskutiert werden und warum Quecksilber die Fische womöglich nicht vergiftete. Bernd Müller gestern, 10:00 Uhr 43
Gas ist nicht gleich Gas In der aktuellen Erdgasdiskussion wird meist übersehen, dass es in Deutschland H-Gas und L-Gas mit unterschiedlichen Brennwerten und daher getrennten Leitungsnetzen gibt. Christoph Jehle gestern, 08:00 Uhr 63
Marokko erhält 500 Millionen Belohnung für das "Massaker von Melilla" Das autokratische Königreich wird nicht mit Gas beliefert, sondern soll nun so viel Geld wie nie zuvor aus der EU bekommen, um seine "Grenzen zu kontrollieren". Ralf Streck gestern, 00:00 Uhr 133
Viel zu wenig: 104 Liter Regen pro Quadratmeter Dieser Sommer ist auf dem Weg, ein neues Extremkapitel zu schreiben: Weil es so wenig geregnet hat wie nie zuvor, fehlt Deutschlands Flüssen das Wasser. Nick Reimer 17. August 2022, 16:00 Uhr 113
Israels Regierung öffnet ein bisschen den Gazastreifen Nach einer kurzen und heftigen Konfrontation mit dem Islamischen Dschihad hat Regierungschef Lapid die Grenzen für mehr Arbeiter und Importe aus Gaza geöffnet. Oliver Eberhardt 17. August 2022, 14:00 Uhr 21
Tote Fische und geballte grüne Inkompetenz Fischsterben in der Oder: Selbst polnische Behörden sprechen von Industrieunfall, während auf deutscher Seite verschiedene andere Ursachen genannt werden. Eine Spur führt nach Opole. Gaby Weber 17. August 2022, 11:30 Uhr 199
Läuft der Rhein aus? Energie und Klimawochenschau: Von den Vorboten der großen Klimakrise, von einer Gasumlage zur Rettung Unipers und von Sklavenhaltern, die anderen Sklaverei vorwerfen. Wolfgang Pomrehn 17. August 2022, 10:00 Uhr 162
Neun-Euro-Ticket: Kampf um das Recht auf Mobilität Im Herbst werden neue Sozialproteste erwartet. Während Teile der Linken eine rechte Instrumentalisierung fürchten, kommt es auch auf die Schwerpunkte an, die sie selbst setzen. Peter Nowak 17. August 2022, 09:00 Uhr 180
"Starke Defizite in der Polizeipraxis" Nach dem blutigen Polizeieinsatz in Dortmund fragen viele nach der Verhältnismäßigkeit des Einsatzes. Die Bodycams waren ausgeschaltet. Arno Kleinebeckel 17. August 2022, 08:00 Uhr 336
Corona-Pandemie: Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen besonders hoch Die Internationale Arbeitsorganisation hat einen neuen Bericht vorgelegt: Weltweit haben junge Erwachsene seltener die Chance auf einen Arbeitsplatz als vor der Pandemie. Bernd Müller 17. August 2022, 00:00 Uhr 61
Trifft kaum "die Richtigen": Scheinargumente für den EU-Visumsbann gegen Russen Politiker aus Osteuropa, aber auch engagierte deutschsprachige Ukraine-Freunde wollen russische Reisende aus dem Schengener Raum aussperren – mit Argumenten, die nicht überzeugen. Bernhard Gulka 16. August 2022, 16:00 Uhr 276