Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Erdogans Ringen um die "Werte der Nato"

Zynisch, aber lehrreich für das Bild des Militärpakts im Westen: Der türkische Präsident macht geflohene Kurdinnen und Kurdinnen zur Verhandlungsmasse für die Beitritte Schwedens und Finnlands  

  • 40 Kommentare

Türkei: ein Gedanke als Haftgrund

Die Urteile im Istanbuler Gezi-Prozess zeigen den Charakter des Regimes, während der türkische Präsident Bedingungen für Nato-Beitritte anderer Länder stellt  

  • 58 Kommentare

Kriegsschauplatz Irak: Angriffe der Armee auf das jesidische Şengal-Gebiet

Acht Jahre nach den Massakern des "Islamischen Staates" sollen jesidische Selbstverteidigungseinheiten zum Abzug gezwungen werden  

  • 20 Kommentare
"Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"

Erstmals seit 50 Jahren gab es diese Woche vor dem US-Kongress wieder eine Anhörung über unidentifizierte Flugobjekte. Dabei gab es interessante Zahlen und Daten

  • Andreas Müller
  • heute, 00:00 Uhr
  • 5
Asow oder die wandlungsfähigen Nazis

Über eine geschichtspolitische Zeitenwende, die auch rechte Kameradschaften rehabilitiert

  • Peter Nowak
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 136
Die deutsche Position zu Palästina: Zweimal auf der falschen Seite der Geschichte?

Die Bundesrepublik und Europa kauften sich mit der bedingungslosen Unterstützung Israels und der Missachtung palästinensischer Rechte vom Holocaust frei, sagt der Historiker Ilan Pappé. Kritiker würden heute zunehmend mundtot gemacht

  • Ilan Pappé
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 36
Von Ratten-, Krebs- und Eimermenschen: Provoziert die Politik sozialen Protest?

Krieg, Preiskrise und Politikversagen schüren soziale Unruhen. Ein Gastbeitrag

  • Hans-Christian Lange
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 63
Anzeige

Energiebilanz von Rechenzentren: Besser als Sie denken!

Rechenzentren gelten als Energiefresser. Was übersehen wird: Cloud-Rechenzentren sind effizient und können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß eines Unternehmens an anderer Stelle zu reduzieren. Wie das geht, welche Faktoren den Energieverbrauch beeinflussen und wie die Energiebilanz tatsächlich aussieht, erfahren Sie im Webcast am 9.6. um 11:00 Uhr.

Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich

Zu den sich ausweitenden Korrosionsproblemen kommt schon im Mai die erwartete Knappheit von Kühlwasser hinzu, was zeigt, dass sich Klimawandel und Atomkraft nicht vertragen

  • Ralf Streck
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 124
"Die Friedensbewegung schwört nicht ab"

Ein Friedenskongress steht kritisch zur Nato und erntet dafür wegen des Kriegs in der Ukraine viel Kritik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Friedensaktivistin Christiane Reymann.

  • Bernd Müller
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 370
Abschied von den Pariser Klimazielen

Tankrabatt und 9-Euro-Ticket kommen, LNG-Terminals auf die Überholspur gesetzt

  • Wolfgang Pomrehn
  • 20. Mai 2022, 16:15 Uhr
  • 89
Emir zu Besuch: Ist der Gas-Deal mit dem autoritären Katar alternativlos?

Lieferungen aus Doha sollen russisches Gas ersetzen. Doch auch dem Golf-Staat werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Und es gibt weitere Zweifel an der neuen Partnerschaft

  • David Goeßmann
  • 20. Mai 2022, 14:00 Uhr
  • 110
Experte: Bundesregierung täuscht Öffentlichkeit über 1,5-Grad-Klimapolitik

Experten warnen vor naher Überschreitung der 1,5-Grad-Schwelle. Bundesregierung gibt vor, Pariser Klimaziele zu erreichen. Telepolis-Gastautor Hans-Josef Fell spricht von Täuschung

  • Hans-Josef Fell
  • 20. Mai 2022, 13:00 Uhr
  • 122
Griechenland: Reeder für Putin

Nur ein Schifffahrtsunternehmen will künftig kein russisches Erdöl mehr transportieren. Alle anderen scheren Regierung und EU nicht. Ein Reeder fand wenig schmeichelhafte Worte für Premier Mitsotakis

  • Wassilis Aswestopoulos
  • 20. Mai 2022, 12:00 Uhr
  • 49
Horror-Lockdown in Shanghai: Ende mit Schrecken?

Die chinesische Metropole will im Juni lockern. Die Null-Covid-Strategie zeigt in mehrerlei Hinsicht die Schwächen des Systems

  • Arno Kleinebeckel
  • 20. Mai 2022, 11:00 Uhr
  • 144
Rezessionsrisiko in Italien steigt

Inflationsbedingte Preisanstiege, die Endverbraucher fangen an zu rebellieren, der russisch-ukrainische Krieg schafft Unsicherheit - einen schlimmeren Feind kann es für ein ökonomisches System nicht geben

  • Jenny Perelli
  • 20. Mai 2022, 10:10 Uhr
  • 21
Ukraine: Suche nach Transportwegen für Getreide

Während die Häfen in der Ukraine blockiert sind und die Lebensmittelpreise weiter steigen, sucht die EU andere Wege, um Getreide in afrikanische Zielländer zu bringen

  • Susanne Aigner
  • 20. Mai 2022, 09:00 Uhr
  • 146
USA: Die große Macht der "Religiösen Rechten"

Hart erkämpfte feministische Werte sind unangreifbar? Wie die Evangelikalen den Kulturkampf über die Abtreibungsgesetze antreiben

  • Leon Gerleit
  • 20. Mai 2022, 08:00 Uhr
  • 100
Versuch eines Sachbuchs: Und auf einmal ist Russland wieder kommunistisch

Eine Organisation mit dem Namen Diplomatic Council hat ein liederliches Potpourri mit viel Kriegsgeschrei verfasst. Auf 260 Seiten finden sich kaum Informationen, dafür aber eine Menge Unsinn

  • Uwe Kerkow
  • 20. Mai 2022, 00:00 Uhr
  • 53
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • MediaMarkt: Der bessere Geschäftskunden-Service
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Fujitsu Data & Storage Days 02.06. – 20.07.2022
  • SANS eröffnet Cyber-Ressource Center
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
Meistkommentiert
  • "Die Friedensbewegung schwört nicht ab"
  • Ukraine: Suche nach Transportwegen für Getreide
  • Horror-Lockdown in Shanghai: Ende mit Schrecken?
  • Asow oder die wandlungsfähigen Nazis
  • Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich
Meistgelesen
  • Das deutsche Wir und der Ukraine-Krieg
  • Griechenland: Reeder für Putin
  • Versuch eines Sachbuchs: Und auf einmal ist Russland wieder kommunistisch
  • "Die Friedensbewegung schwört nicht ab"
  • Emir zu Besuch: Ist der Gas-Deal mit dem autoritären Katar alternativlos?
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien