Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Emir zu Besuch: Ist der Gas-Deal mit dem autoritären Katar alternativlos?

Lieferungen aus Doha sollen russisches Gas ersetzen. Doch auch dem Golf-Staat werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Und es gibt weitere Zweifel an der neuen Partnerschaft  

  • 40 Kommentare
Frisch aus dem Archiv

Abkehr von Russland: Wen wir nun für unsere Energiewende brauchen

Um von russischen Energieträgern unabhängig zu werden, soll Solar- und Windenergie ausgebaut werden. Dabei gibt es ein erhebliches Problem  

  • 250 Kommentare
Frisch aus dem Archiv

Sanktionen gegen Russland: Wie der Globale Süden ausschert

Im Westen fühlt man sich im Ringen mit Moskau auf der Seite der Guten und der Mehrheit. Doch was ist gut, wenn eine Kriegseskalation andernorts millionenfachen Hungertod bedeuten könnte? Und welche Position bezieht die Staatenmehrheit?  

  • 606 Kommentare
Abschied von den Pariser Klimazielen

Tankrabatt und 9-Euro-Ticket kommen, LNG-Terminals auf die Überholspur gesetzt

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 16:15 Uhr
  • 10
Experte: Bundesregierung täuscht Öffentlichkeit über 1,5-Grad-Klimapolitik

Experten warnen vor naher Überschreitung der 1,5-Grad-Schwelle. Bundesregierung gibt vor, Pariser Klimaziele zu erreichen. Telepolis-Gastautor Hans-Josef Fell spricht von Täuschung

  • Hans-Josef Fell
  • heute, 13:00 Uhr
  • 44
Griechenland: Reeder für Putin

Nur ein Schifffahrtsunternehmen will künftig kein russisches Erdöl mehr transportieren. Alle anderen scheren Regierung und EU nicht. Ein Reeder fand wenig schmeichelhafte Worte für Premier Mitsotakis

  • Wassilis Aswestopoulos
  • heute, 12:00 Uhr
  • 26
Horror-Lockdown in Shanghai: Ende mit Schrecken?

Die chinesische Metropole will im Juni lockern. Die Null-Covid-Strategie zeigt in mehrerlei Hinsicht die Schwächen des Systems

  • Arno Kleinebeckel
  • heute, 11:00 Uhr
  • 100
Anzeige

Energiebilanz von Rechenzentren: Besser als Sie denken!

Rechenzentren gelten als Energiefresser. Was übersehen wird: Cloud-Rechenzentren sind effizient und können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß eines Unternehmens an anderer Stelle zu reduzieren. Wie das geht, welche Faktoren den Energieverbrauch beeinflussen und wie die Energiebilanz tatsächlich aussieht, erfahren Sie im Webcast am 9.6. um 11:00 Uhr.

Rezessionsrisiko in Italien steigt

Inflationsbedingte Preisanstiege, die Endverbraucher fangen an zu rebellieren, der russisch-ukrainische Krieg schafft Unsicherheit - einen schlimmeren Feind kann es für ein ökonomisches System nicht geben

  • Jenny Perelli
  • heute, 10:10 Uhr
  • 14
Ukraine: Suche nach Transportwegen für Getreide

Während die Häfen in der Ukraine blockiert sind und die Lebensmittelpreise weiter steigen, sucht die EU andere Wege, um Getreide in afrikanische Zielländer zu bringen

  • Susanne Aigner
  • heute, 09:00 Uhr
  • 122
USA: Die große Macht der "Religiösen Rechten"

Hart erkämpfte feministische Werte sind unangreifbar? Wie die Evangelikalen den Kulturkampf über die Abtreibungsgesetze antreiben

  • Leon Gerleit
  • heute, 08:00 Uhr
  • 85
Versuch eines Sachbuchs: Und auf einmal ist Russland wieder kommunistisch

Eine Organisation mit dem Namen Diplomatic Council hat ein liederliches Potpourri mit viel Kriegsgeschrei verfasst. Auf 260 Seiten finden sich kaum Informationen, dafür aber eine Menge Unsinn

  • Uwe Kerkow
  • heute, 00:00 Uhr
  • 41
Wie viele Russen unterstützen den Ukraine-Krieg?

Russische Fachleute haben begründete Zweifel, ob die Zustimmung für den russischen Krieg in der Ukraine im Land so groß ist, wie offizielle Umfrageergebnisse suggerieren

  • Bernhard Gulka
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 262
"Impfsurv": Charité will Studie zu Nebenwirkung nach Corona-Impfung binnen 14 Tagen prüfen

Berliner Uniklinik hatte Bewerbung für Umfrage eingestellt. Studiendesign soll überprüft werden. Fall wird von Kritikern der Corona-Politik im Netz politisiert

  • Harald Neuber
  • gestern, 15:00 Uhr
  • 84
Grundrechte in der Krise

Corona, Klima, Pushbacks, Horrormieten: Bürgerrechtsorganisationen listen zum 26. Mal Defizite auf – ohne Anspruch auf Vollständigkeit

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 49
Hunger in Ostafrika: Aller 48 Sekunden stirbt ein Mensch

G-7-Staaten schmieden Allianz gegen Welthunger. Doch ihre Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel, so ein aktueller Bericht. Es fehle der politische Mut, schnell zu helfen

  • Bernd Müller
  • gestern, 13:00 Uhr
  • 96
Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde ab: Sektorale Impfpflicht rechtens (Update)

Beschluss sieht Zwangsmaßnahme im Verhältnis zum Ziel des Schutzes vulnerabler Gruppen als gerechtfertigt an. Regelung gilt zunächst bis zum Jahresende

  • Claudia Wangerin, Harald Neuber
  • gestern, 11:35 Uhr
  • 331
Das deutsche Wir und der Ukraine-Krieg

Wie Konformitätsdruck und Moralisierung eine Analyse des Konfliktes verhindern

  • Suitbert Cechura
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 262
Kritik des Sofa-Bellizismus

Der hasardeurhafte Umgang mit der zunehmenden Atomkriegsgefahr gehört dringend auf die politische und mediale Tagesordnung

  • Leo Ensel
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 256
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Die richtige Online-Strategie für Unternehmen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Mitmachen! Heise-Leser testen PCs von MSI
  • Udemy Sale: Bis zu 85 Prozent Rabatt
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
Meistkommentiert
  • Wie viele Russen unterstützen den Ukraine-Krieg?
  • Das deutsche Wir und der Ukraine-Krieg
  • Kritik des Sofa-Bellizismus
  • Ukraine: Suche nach Transportwegen für Getreide
  • Horror-Lockdown in Shanghai: Ende mit Schrecken?
Meistgelesen
  • Tod von Journalistin Abu Akleh: Viele Fragen bleiben offen
  • Das deutsche Wir und der Ukraine-Krieg
  • Charité nimmt umstrittene Studie zu Corona-Impfnebenwirkungen offline
  • Kritik des Sofa-Bellizismus
  • Milliarden-Ausgaben, steigende Inflation: Das sind die Zahlen der EU zur Krise
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien