SAS-Streik: Sanierungsfall Fluglinie, Sanierungsfall Pilotenberuf Reisepläne von bis zu 45.000 Passagieren gefährdet; Unruhe auf den Flughäfen der großen Städte in Norwegen, Schweden und Dänemark. Auf den Anzeigen dominiert das Wort "cancelled". Jens Mattern heute, 10:00 Uhr 0
Krankenhauskrise: Neun Wochen Notruf aus NRW Die Klinikstreiks in Nordrhein-Westfalen gehen in die zehnte Woche. Beschäftigte der Unikliniken Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Essen und Münster fordern verbindliche Personalbemessungen und Belastungsausgleich Dominik Wetzel heute, 09:00 Uhr 9
Wie der "Geldflut" begegnet wird Die EZB entwickelt ein "neues Instrument"? Kurzer Durchgang durch die Verlautbarungen zum aktuellen Preisauftrieb, (Teil 2 und Schluss). Georg Schuster heute, 08:00 Uhr 3
Batterien und E-Autos: Warum Deutschland mit der Verkehrswende scheitern könnte Die deutsche Autoindustrie wandelt sich durch die Elektromobilität, in Ostdeutschland sprießen Batteriewerke aus dem Boden. Die ehrgeizigen Klimaziele könnten dennoch verfehlt werden. Bernd Müller heute, 07:00 Uhr 57
Holocaust-Relativierung: Ukraine-Botschafter Melnyk muss nun doch Posten räumen (Update) Verteidigung des Faschisten Stepan Bandera in Interview hatte für Entsetzen gesorgt. Nun zieht Kiew Reißleine. Kehrt Melnyk noch dieses Jahr nach Kiew zurück? Harald Neuber heute, 01:01 Uhr 213
"Linkes Zentrum" in Oberhausen durch Explosion zerstört Die Betroffenen gehen von einem rechtsterroristischen Anschlag aus, die Polizei hielt sich offiziell zunächst bedeckt. Claudia Wangerin gestern, 16:00 Uhr 39
Konzertierte Aktion gegen Preissteigerungen: "Unterhaken" für höhere Löhne? Die erste Runde des Treffens: Konkrete Ergebnisse erst im Herbst. Scholz beschwört den "Geist der Gemeinsamkeit", DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat eine klare Lösung. Redaktion Telepolis gestern, 14:05 Uhr 69
Rettung bei Stromausfall: Notstrom aus der Solarbatterie Wer mit kleinen Solarmodulen selbst Strom erzeugt, muss ihn nicht unbedingt ins Netz einspeisen. Eine gute Alternative ist, damit eine Solarbatterie aufzuladen. Stefan Schroeter gestern, 12:00 Uhr 141
Deutschland hat sich in der Ukraine verrannt – eine Suche nach dem Ausweg Die Zerstörung Russlands kann für Europa keine Option sein – eine Verlängerung des Krieges geht auf Kosten der Zukunft des Planeten. Peter Vonnahme gestern, 11:00 Uhr 630
Ukraine: Krieg um die "Schwarze Erde" Im Weltpoker um Ressourcen steht aktuell der Brotweizen im Fokus. Hinter den Kulissen formieren sich die großen Player; Russland und China festigen ihre Handelsmacht. Arno Kleinebeckel gestern, 10:30 Uhr 118
Klimakrise: Der "Klebstoff der Alpen" schmilzt weg Extreme Temperaturen und Tote am italienischen Marmolata-Massiv: Wie der Klimawandel Europas größtes Hochgebirge verändert. Nick Reimer gestern, 09:00 Uhr 54
"Die Inflation ist da!" Ein kurzer Durchgang durch aktuelle Verlautbarungen zu einem wiederkehrenden Vorgang, der für Normalverbraucher eine Misere mit System ist. (Teil 1) Georg Schuster gestern, 08:00 Uhr 53
Öl-Embargo: "Taskforce" lässt Menschen in Schwedt hängen Zum zweiten Mal trat die Arbeitsgruppe zusammen, auf die eine ganze Region hofft. Doch wieder gab es keine Ergebnisse. Ein Kommentar. Bernd Müller gestern, 07:00 Uhr 93
Solarenergie: Gibt es neuen Boom? In den letzten sechs Monaten sind in Deutschland so viele Solaranlagen wie nie zuvor installiert worden. Wolfgang Pomrehn gestern, 00:00 Uhr 287
Cognitive Warfare – die Nato und das "gehackte" Individuum "Fortschrittlichste Form der Manipulation": Wie der Militärpakt das Bewusstsein jedes einzelnen Menschen zum neuen Schlachtfeld erklärt. Jonas Tögel 04. Juli 2022, 16:00 Uhr 69