Ein Angebot von heise online Logo
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Was uns die Covid-19-Daten sagen – und was nicht

Warum die Datengrundlage zur Beurteilung des Pandemiegeschehens unzureichend ist und wie das Problem gelöst werden kann  

  • 93 Kommentare
Verlangsamtes Pflanzenwachstum und langsamer Windkraftausbau

Energie- und Klimawochenschau: Von Gletschern, Meeresböden, landwirtschaftlichen Erträgen und einem schwachen Quartal für die Windkraft

  • Jutta Blume
  • heute, 08:00 Uhr
  • 1
Grünes Licht und roter Teppich: Bundesmittel für Tesla-Batteriefabrik

Der US-Autobauer kann in Brandenburg auf passgenau für ihn geschaffene Infrastruktur setzen, die er nicht selbst bezahlen muss. Die Produktion selbst will das Bundeswirtschaftsministerium fördern

  • Bernd Müller
  • heute, 00:00 Uhr
  • 18
Die Bundesnotbremse: Langsam - mit großen rechtlichen Auswirkungen

Es wird kein Schnellverfahren geben. Erste Inhalte der Veränderungen im Infektionsschutzgesetz werden bekannt

  • Thomas Pany
  • gestern, 19:35 Uhr
  • 208
Warum Nato und EU der Ukraine nicht helfen werden

Militärallianz kritisiert russische Truppenkonzentration an Grenze, EU unterstützt Krim-Initiative. Zu offensiv aber will sich niemand positionieren

  • Harald Neuber
  • gestern, 18:15 Uhr
  • 198
Bayerische Palastrevolte in Berlin: Das Kanzler-Dilemma der Union

CSU-Chef Markus Söder hatte angekündigt, ein Votum der CDU für seinen Mitbewerber Armin Laschet zu akzeptieren. Gerechnet hatte er damit offenbar nicht. Nun macht der Bayer geltend, dass Umfragen eher für ihn sprechen

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 14:30 Uhr
  • 74
Im "Griff der dritten Welle": Bundesregierung beschließt Bundesnotbremse

Die Lage ist ernst, so die Kanzlerin. Sie fordert Konsequenz und Stringenz. Viele Fragen bleiben offen

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 556
US-Experten warnen vor deutscher Beteiligung an Eurodrohne

"Neue Art der Kriegsführung": Ehemalige US-Militärs melden sich vor Entscheidung im Bundestag über Finanzierung der Drohne zu Wort

  • Elsa Rassbach
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 50
Windkraftgegner tritt ab

Mitglied des CDU-Wirtschaftsflügels zieht sich wegen Vorwürfen aufgrund seiner Nebentätigkeiten zurück

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 69
Studie: Warum der Kohleausstieg schneller gehen könnte als geplant

Das letzte Kohlekraftwerk in Deutschland dürfte schon vor 2038 vom Netz gehen. Obwohl Kohlestrom zunehmend unrentabel wird, sollen im Rheinland weiter Dörfer abgebaggert werden. In Sachsen ist unklar, wer die Folgekosten des Tagebaus übernimmt

  • Bernd Müller
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 78
Ausgangssperre: "Irreführende Kommunikation"

Die Gefahren lauern in den Innenräumen, warnen führende Aerosolforscherinnen und -forscher

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 457
"Manche suchen Zuflucht in vereinfachten Weltbildern"

Der Autor Fabian Scheidler über die Corona-Pandemie als Teil einer umfassenderen Krise, die Rolle unseres Wirtschaftssystems und falsche Heilslehren

  • Harald Neuber
  • gestern, 00:01 Uhr
  • 243
Der Stoff, aus dem wir sind

Über die Krise des Lebens auf der Erde und die Geburt der technokratischen Weltsicht

  • Fabian Scheidler
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 50
Marokko führt Drohnenkrieg in der besetzten Westsahara

Der Konflikt könnte sich regional ausweiten, da Marokko nun Algerien als "Konfliktpartei" bezeichnet

  • Ralf Streck
  • 12. April 2021, 16:35 Uhr
  • 57
Angriff auf Natans: Der Schattenkrieg zur Nuklearvereinbarung mit Iran

Er macht am Ende eine iranische Atombewaffnung noch wahrscheinlicher?

  • Thomas Pany
  • 12. April 2021, 15:10 Uhr
  • 111
Corona-Welle ist gebrochen

Der Telepolis-Wochenrückblick mit Ausblick

  • Harald Neuber
  • 12. April 2021, 13:00 Uhr
  • 478
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
Anzeige
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Tipps für eine erfolgreiche Google-Werbung
  • So können Sie heterogene Netze effizient managen
  • Online-Konferenz: Kotlin-Wissen für Entwickler
  • Couchbase – Plattform für Ihre Daten!
  • Wie und womit arbeiten Data-Science-Experten?
  • User-Accounts effektiv schützen mit MFA & YubiKeys
  • Transformation im Supermarkt – aus der Praxis!
  • Success Story (+Demo): Patch-Management in Praxis
  • Sichere Videokonferenzen im Unternehmen
Meistkommentiert
  • Im "Griff der dritten Welle": Bundesregierung beschließt Bundesnotbremse
  • Corona-Welle ist gebrochen
  • Ausgangssperre: "Irreführende Kommunikation"
  • "Magst Du, Armin?"
  • "Manche suchen Zuflucht in vereinfachten Weltbildern"
Meistgelesen
  • EU-Kommission droht: Wir kümmern uns um eure Renten!
  • NRW-Linke wählt Wagenknecht auf ersten Listenplatz
  • Corona-Krise: Alle Macht der Bundesregierung
  • Bundesweite "Notbremse" für Privates und Branchen mit Freizeitbezug
  • Donbass: Unversöhnliche Realitäten
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien