Söder und Laschet zur Kanzlerkandidatur bereit Wen schickt die Union ins Rennen? Die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bayern haben ihre Hüte in den Ring geworfen Claudia Wangerin heute, 18:00 Uhr 41
Bundesweite "Notbremse" für Privates und Branchen mit Freizeitbezug Landkreise, Richter, Aktivisten: Die Pläne der Bundesregierung werden von mehreren Seiten kritisiert. Befürchtet wird ein "Dauer-Lockdown" Claudia Wangerin heute, 13:00 Uhr 267
Das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Solidarität Wie die Corona-Krise einen alten Konflikt der offenen Gesellschaft zuspitzt Lars Jaeger heute, 10:00 Uhr 287
Reduktionismus und die Erklärung von Alltagsphänomenen Teil 2 der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft Stephan Schleim heute, 08:00 Uhr 89
Sonnenlicht einmal dimmen, bitte "Geoengineering" ist der Versuch, den Strahlungshaushalt der Erde zu beeinflussen oder freigesetzte Treibhausgase der Atmosphäre wieder zu entziehen. Jetzt wurde ein riskantes Experiment in Schweden abgesagt Nick Reimer heute, 00:00 Uhr 150
NRW-Linke wählt Wagenknecht auf ersten Listenplatz Trotz Streit um ihr neues Buch entschied sich die Mehrheit des Landesverbands für Sahra Wagenknecht als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl Claudia Wangerin gestern, 16:15 Uhr 187
Griechenland: Die Ermordung eines Journalisten und viele mögliche Motive Giorgos Karaivaz schrieb über Polizeiarbeit, Kriminalität und Korruption. Am Freitag wurde er auf offener Straße erschossen Wassilis Aswestopoulos gestern, 14:00 Uhr 20
EU-Kommission droht: Wir kümmern uns um eure Renten! Auf der Agenda: Verlängerung der Lebensarbeitszeit über 70 Jahre hinaus und forcierte Privatisierung der Altersversorgung Reiner Heyse gestern, 12:00 Uhr 240
Donbass: Unversöhnliche Realitäten Krieg schadet allen, aber keine der Konfliktparteien benimmt sich entsprechend. Reaktionen auf die gegenwärtige Krise aus russischen Medien Roland Bathon gestern, 10:00 Uhr 318
Präsident auf Distanz zum "Diktat der Wissenschaftler" Corona: Macron ist nun "Chefepidemiologe". Sein Modell steckt in der Krise Bernard Schmid gestern, 08:00 Uhr 79
Reformen für mehr Öko-Landbau: Erhöhte Nachfrage allein reicht nicht Fördermittel für Landwirte sollen stärker an Umweltleistungen gekoppelt werden. Mit dem Kompromiss der Agrarminister von Bund und Ländern zur Umsetzung der EU-Agrarreform sind Bauern- und Umweltverbände nicht zufrieden Susanne Aigner gestern, 00:00 Uhr 69
Grünes "Jein" zu Ceta: Foodwatch fordert Klarheit Organisation warnt vor einer weiteren Abkehr von "Grundwerten" der einstigen Friedens- und Umweltpartei. Hintergrund ist eine Passage zur Handelspolitik im Entwurf für deren Wahlprogramm Claudia Wangerin 09. April 2021, 17:30 Uhr 61
USA/Iran: Werden neue Spielregeln vereinbart? Wiederaufnahme des Nuklearabkommens JCPOA: Hauptsache die USA und Iran verhandeln wieder Thomas Pany 09. April 2021, 16:00 Uhr 35
Corona-Krise: Alle Macht der Bundesregierung Schon das Bund-Länder-Entscheidungsgremium stand in der Kritik, da es im Grundgesetz nicht vorgesehen war. Jetzt soll es ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 praktisch obsolet werden Claudia Wangerin 09. April 2021, 15:00 Uhr 797
Nazi-Symbole, Flachdenker-Demos und ein ganz privater Seitensprung YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau Ernst Corinth 09. April 2021, 13:00 Uhr 116