Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

"Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"

Erstmals seit 50 Jahren gab es diese Woche vor dem US-Kongress wieder eine Anhörung über unidentifizierte Flugobjekte. Dabei gab es interessante Zahlen und Daten  

  • 92 Kommentare
Frisch aus dem Archiv

Wilder Westen im Weltraum

Wer besetzt zuerst die Umlaufbahnen mit Satelliten?  

  • 38 Kommentare
Frisch aus dem Archiv

Grenzenloses Wachstum im All: Obsessionen reicher Männer

Bezos, Branson, Musk: Turbokapitalistischer Größenwahn und die journalistische Verehrung seiner Agenda am Beispiel eines öffentlich-rechtlichen Radiosenders. Ein Kommentar  

  • 269 Kommentare
Vereitelter Amoklauf in Essen: Wenn nur Weiße psychische Probleme haben

Rassistischer Terror wird von Politik und Medien in Deutschland eher als Produkt gequälter Seelen wahrgenommen als islamistisch motivierter Terror

  • Elias Feroz
  • heute, 16:00 Uhr
  • 0
Kampf um Einflusssphären: Was folgt in Mali?

Frankreich zieht sich aus dem westafrikanischen Land militärisch zurück. Geopolitische Konkurrenz kommt aus Russland – nicht nur mit "Softpower"

  • Bernard Schmid
  • heute, 14:10 Uhr
  • 5
Julian Assange: Ladehemmungen im Journalismus

Renommierte Medien haben von Wikileaks profitiert. Ihr Einsatz für die Freilassung des bekanntesten Gründers der Plattform bleibt aber verhalten

  • Malte Daniljuk
  • heute, 12:00 Uhr
  • 13
Ersatz für russisches Öl: US-Regierung lockert Sanktionen gegen Venezuela

Die Biden-Administration ermöglicht wieder Gespräche zwischen Ölkonzernen und der Regierung in Caracas. Mit diesem Schritt will sie ihre Position in Lateinamerika stärken

  • Bernd Müller
  • heute, 10:00 Uhr
  • 14
Anzeige

Energiebilanz von Rechenzentren: Besser als Sie denken!

Rechenzentren gelten als Energiefresser. Was übersehen wird: Cloud-Rechenzentren sind effizient und können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß eines Unternehmens an anderer Stelle zu reduzieren. Wie das geht, welche Faktoren den Energieverbrauch beeinflussen und wie die Energiebilanz tatsächlich aussieht, erfahren Sie im Webcast am 9.6. um 11:00 Uhr.

Hat auch Deutschland Ufo-Akten?

Vor wenigen Tagen befasste sich der US-Kongress mit unbekannten Flugobjekten und deren Bedeutung für die nationale Sicherheit. Wie sieht es damit hierzulande aus? Ein Gespräch mit Andreas Müller

  • Harald Neuber
  • heute, 08:00 Uhr
  • 32
Erdogans Ringen um die "Werte der Nato"

Zynisch, aber lehrreich für das Bild des Militärpakts im Westen: Der türkische Präsident macht geflohene Kurdinnen und Kurdinnen zur Verhandlungsmasse für die Beitritte Schwedens und Finnlands

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 86
Asow oder die wandlungsfähigen Nazis

Über eine geschichtspolitische Zeitenwende, die auch rechte Kameradschaften rehabilitiert

  • Peter Nowak
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 244
Die deutsche Position zu Palästina: Zweimal auf der falschen Seite der Geschichte?

Die Bundesrepublik und Europa kauften sich mit der bedingungslosen Unterstützung Israels und der Missachtung palästinensischer Rechte vom Holocaust frei, sagt der Historiker Ilan Pappé. Kritiker würden heute zunehmend mundtot gemacht

  • Ilan Pappé
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 48
Von Ratten-, Krebs- und Eimermenschen: Provoziert die Politik sozialen Protest?

Krieg, Preiskrise und Politikversagen schüren soziale Unruhen. Ein Gastbeitrag

  • Hans-Christian Lange
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 81
Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich

Zu den sich ausweitenden Korrosionsproblemen kommt schon im Mai die erwartete Knappheit von Kühlwasser hinzu, was zeigt, dass sich Klimawandel und Atomkraft nicht vertragen

  • Ralf Streck
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 169
"Die Friedensbewegung schwört nicht ab"

Ein Friedenskongress steht kritisch zur Nato und erntet dafür wegen des Kriegs in der Ukraine viel Kritik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Friedensaktivistin Christiane Reymann.

  • Bernd Müller
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 412
Abschied von den Pariser Klimazielen

Tankrabatt und 9-Euro-Ticket kommen, LNG-Terminals auf die Überholspur gesetzt

  • Wolfgang Pomrehn
  • 20. Mai 2022, 16:15 Uhr
  • 92
Emir zu Besuch: Ist der Gas-Deal mit dem autoritären Katar alternativlos?

Lieferungen aus Doha sollen russisches Gas ersetzen. Doch auch dem Golf-Staat werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Und es gibt weitere Zweifel an der neuen Partnerschaft

  • David Goeßmann
  • 20. Mai 2022, 14:00 Uhr
  • 112
Experte: Bundesregierung täuscht Öffentlichkeit über 1,5-Grad-Klimapolitik

Experten warnen vor naher Überschreitung der 1,5-Grad-Schwelle. Bundesregierung gibt vor, Pariser Klimaziele zu erreichen. Telepolis-Gastautor Hans-Josef Fell spricht von Täuschung

  • Hans-Josef Fell
  • 20. Mai 2022, 13:00 Uhr
  • 133
Griechenland: Reeder für Putin

Nur ein Schifffahrtsunternehmen will künftig kein russisches Erdöl mehr transportieren. Alle anderen scheren Regierung und EU nicht. Ein Reeder fand wenig schmeichelhafte Worte für Premier Mitsotakis

  • Wassilis Aswestopoulos
  • 20. Mai 2022, 12:00 Uhr
  • 49
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Die richtige Online-Strategie für Unternehmen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Mitmachen! Heise-Leser testen PCs von MSI
  • Udemy Sale: Bis zu 85 Prozent Rabatt
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
Meistkommentiert
  • "Die Friedensbewegung schwört nicht ab"
  • Asow oder die wandlungsfähigen Nazis
  • Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich
  • "Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"
  • Erdogans Ringen um die "Werte der Nato"
Meistgelesen
  • Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich
  • Asow oder die wandlungsfähigen Nazis
  • Griechenland: Reeder für Putin
  • "Die Friedensbewegung schwört nicht ab"
  • "Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien