Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Die vergebliche Suche nach der Impfwirksamkeit

Seit Ende April veröffentlicht das RKI keine Zahlen zur Impfeffizienz mehr. Auch im aktuellen Monatsbericht finden sich zur Wirksamkeit gegenüber symptomatischen Erkrankungen keine Angaben. Telepolis hat nachgefragt.  

  • 198 Kommentare
Zum Thema

Corona-Pandemie: Schwächt die Impfung das Immunsystem?

Ein Überblick über das derzeitige Corona-Geschehen und wissenschaftliche Reaktionen.  

  • 459 Kommentare
Frisch aus dem Archiv

Über die Auswirkung der Impfung auf das Corona-Sterbegeschehen

Warum Schutzkonzepte für vulnerable Gruppen wichtiger sind als eine allgemeine Impfpflicht. Ein Debattenbeitrag.  

  • 240 Kommentare
Olaf Scholz bei der Sommer-Pressekonferenz: Aus Berlin nichts Neues

Journalisten sollen in der Cum-Ex-Affäre endlich aufgeben. Die Bürger sollen in Herbst und Winter an die Regierung glauben, denn Deutschland sei ein Sozialstaat. Und was der Bundeskanzler noch so erzählte.

  • Bernd Müller
  • heute, 00:00 Uhr
  • 0
Zehn Gründe, warum AKW-Laufzeiten nicht verlängerbar sind

Sommerlochdebatte 2022: Weil Russland weniger Gas liefert als vertraglich vereinbart, plappern alle über die Verlängerung der AKW-Laufzeiten. Zehn Gründe, warum das gar nicht geht.

  • Nick Reimer
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 23
Dmytro Jarosch: "Amnesty International: Schon immer A…löcher und Parasiten"

Sakrosankte Helden, Verbündete und Informationskrieg - Reaktionen auf den Vorwurf der Menschenrechtsorganisation, wonach die ukrainische Kampftaktik gegen die russischen Angriffe das Leben von Zivilisten auf das Spiel setze.

  • Florian Rötzer
  • gestern, 14:30 Uhr
  • 155
Neun-Euro-Ticket: Geschacher um ein Anschlusskonzept

Vorschläge der Grünen und ihrer Jugendorganisation gehen weit auseinander, während Finanzminister Lindner (FDP) wegen Aussage zur "Gratismentalität" kritisiert wird.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 11:30 Uhr
  • 36
Verarmung und Spaltung – neuerdings nur durch Putin?

Wenn Ungleichheit als Werk einer fremden Macht gilt und Gewerkschaften und Armutsforschung sich gleich mit um den nationalen Schulterschluss kümmern.

  • Johannes Schillo
  • gestern, 09:30 Uhr
  • 24
"Fünfte Kolonne" 2022

Regierung und breite Öffentlichkeit sind sich des Rechts und der Pflicht des deutschen Ukraine-Engagements sicher und machen der verbliebenen Friedensbewegung den Vorwurf der Unmoral bis hin zum Landesverrat.

  • Georg Schuster
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 436
Verfassungsschützer erwarten Massenproteste im Herbst und warnen

Rechtsextremisten mobilisieren schon jetzt mit teils aggressiven Aktionen – und es könnte schlimmer werden: Was man von den Corona-Protesten kannte, sei dagegen nur ein "Kindergeburtstag" gewesen.

  • Bernd Müller
  • gestern, 00:12 Uhr
  • 301
Psyche bei jungen Menschen häufigster Grund für Klinikaufenthalte

15- bis 24-Jährigen im Langzeit-Trend häufiger psychisch krank. Rückgang der Behandlungen im ersten Corona-Jahr könnte Zerrbild abgeben.

  • Claudia Wangerin
  • 10. August 2022, 16:00 Uhr
  • 30
Lindner will die "breiten Schultern der Gesellschaft" entlasten

Der FDP-Finanzminister stellt seine Pläne für Steuerentlastungen vor. Die Bürger sollen im nächsten Jahr insgesamt zehn Milliarden weniger zahlen. Ob das angesichts der Teuerungswellen reicht? Kritiker sehen ein prinzipielles Problem.

  • Thomas Pany
  • 10. August 2022, 14:30 Uhr
  • 62
Griechenland ehrt Vietnams Revolutionsführer

Ein Denkmal für Ho Chi Minh: Was den späteren Präsidenten Nordvietnams nach Edessa verschlug.

  • Wassilis Aswestopoulos
  • 10. August 2022, 11:00 Uhr
  • 5
Bahnt sich im ukrainischen Saporischschja eine Atomkatastrophe an?

Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig und spielen mit dem Feuer. Zur Diskussion über die Gefahr gehört die Einschätzung: "Die Atomkraft ist tot." Ein Kommentar.

  • Ralf Streck
  • 10. August 2022, 10:00 Uhr
  • 678
Fracking-Gas: Wenn Sanktionen zur Verkaufsstrategie werden

Die USA nennen Solidarität mit der Ukraine als Grund, warum Deutschland auf billiges russisches Gas verzichten soll. Sie selbst wollen aber teures Fracking-Gas verkaufen.

  • Klaus Kohrs
  • 10. August 2022, 09:00 Uhr
  • 312
Atomdebatte: Friedrich Merz setzt auf Technik aus den 1970er Jahren

Die Energie- und Klimawochenschau: Von Rekordtemperaturen und rissigen deutschen Atomreaktoren, die zu den modernsten der Welt gehören.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 10. August 2022, 08:00 Uhr
  • 77
Studie sieht Jobs gefährdet: Krieg und Sanktionen bremsen deutsche Wirtschaft

Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind langfristig zu spüren. Der wirtschaftliche Schaden könnte sich auf einen dreistelligen Milliardenbetrag belaufen. Und Hunderttausende könnten ihren Arbeitsplatz verlieren.

  • Bernd Müller
  • 10. August 2022, 00:00 Uhr
  • 99
Zwölf Prozent mehr Todesfälle im Juli

Das Statistische Bundesamt geht wegen des zeitlichen Zusammenhangs von einem großen Anteil Hitzetoter aus. Die Todesursachenstatistik für dieses Jahr wird aber erst Ende 2023 veröffentlicht.

  • Claudia Wangerin
  • 09. August 2022, 16:00 Uhr
  • 167
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Zusammen das Data Center weiterentwickeln
Meistkommentiert
  • Bahnt sich im ukrainischen Saporischschja eine Atomkatastrophe an?
  • "Fünfte Kolonne" 2022
  • Fracking-Gas: Wenn Sanktionen zur Verkaufsstrategie werden
  • Verfassungsschützer erwarten Massenproteste im Herbst und warnen
  • Die vergebliche Suche nach der Impfwirksamkeit
Meistgelesen
  • Dmytro Jarosch: "Amnesty International: Schon immer A…löcher und Parasiten"
  • Atomare Kriegsgefahr: Politik am Rande des Abgrunds
  • Fracking-Gas: Wenn Sanktionen zur Verkaufsstrategie werden
  • Die vergebliche Suche nach der Impfwirksamkeit
  • Bahnt sich im ukrainischen Saporischschja eine Atomkatastrophe an?
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien