Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Das Schulmassaker in Texas und die Angst der Rechten vor Waffenkontrollen

Im Bundesstaat Texas fand erneut ein Schulmassaker statt. 300 Millionen Schusswaffen kursieren in den USA. Doch Waffenlobby, Republikaner und rechte Bewegungen kämpfen mit allen Mitteln gegen Regulierungen  

  • 54 Kommentare

"Unsere Kinder leben in Angst"

Nach dem Schulmassaker im US-Bundesstaat Texas richtete Senator Chris Murphy einen flammenden Appell an seiner Parlamentskollegen  

Frisch aus dem Archiv

Massaker an Schule in Erfurt 2002: "Ja, dann ist Schluss!"

Vor zwanzig Jahren erschoss ein 19-Jähriger am Erfurter Gutenberg-Gymnasium 16 Menschen. Inwieweit können oder müssen wir uns in der Tat wiederfinden?  

  • 68 Kommentare
Querdenker und Co.: Rettet uns mal wieder der "Verfassungsschutz"?

Mit der "verfassungsschutzrelevanten Delegitimierung des Staates" schuf der Inlandsgeheimdienst einen neuen Phänomenbereich. Dem widmet sich auch ein Kapitel des neuen Grundrechte-Reports

  • Till Müller-Heidelberg
  • heute, 14:00 Uhr
  • 7
EU will eingefrorenes russisches Vermögen für Wiederaufbau der Ukraine verwenden

Von der Leyen: "Wir sollen nichts unversucht lassen"; Kritiker sprechen von "Bankraub". Update

  • Thomas Pany
  • heute, 13:05 Uhr
  • 57
Was Weltklimarat und Weltsozialrat verändern könnten

Das rassistische europäische Selbstverständnis verwüstet seit 500 Jahren Menschen und Natur. Wie die Strategie eines geopolitischen Klimamodells aussehen könnte (Teil 2 und Schluss)

  • Günter Rexilius
  • heute, 11:00 Uhr
  • 10
Der alte Mann Biden und die Angst vor Trump

USA: Die Zwischenwahlen rücken näher - die Präsidentschaftswahlen werfen ihren Schatten voraus

  • Leon Gerleit
  • heute, 10:00 Uhr
  • 28
Anzeige

Verblüffendes zur Energiebilanz von Rechenzentren

Rechenzentren gelten als Energiefresser. Was übersehen wird: Cloud-Rechenzentren sind effizient und können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß eines Unternehmens an anderer Stelle zu reduzieren. Wie das geht, welche Faktoren den Energieverbrauch beeinflussen und wie die Energiebilanz tatsächlich aussieht, erfahren Sie im Webcast am 9.6. um 11:00 Uhr.

Versammlungsverbote: Wenn Grundrechte vorbeugend eingeschränkt werden

Verbote von Demos mit Palästina-Bezug abzulehnen, setzt keine Sympathie für Parolen voraus, die dort vielleicht (!) gerufen werden

  • Peter Nowak
  • heute, 09:00 Uhr
  • 79
Katar liefert Frackinggas aus US-Förderung

Energie- und Klimawochenschau: Von gigantischen Extraprofiten für Öl- und Gaskonzerne, umworbenen Autokraten und brennenden Pinienwäldern

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 08:00 Uhr
  • 21
Wie die Nato neue globale Regeln schafft

Der Nordatlantikpakt wurde als Verteidigungsbündnis gegründet. Heute kämpft er für die eigenen Interessen. Wo bleibt dabei das Völkerrecht?

  • Norman Paech
  • heute, 00:00 Uhr
  • 166
"Filtrierung" von Flüchtlingen in Russland

Wer aus der Ukraine nach Russland flieht, landet zuerst in einem sogenannten Filtrierungslager. Hier will man Feinde aufspüren. Die Einrichtungen sind inzwischen berüchtigt

  • Bernhard Gulka
  • gestern, 16:30 Uhr
  • 148
Warum ein Öl-Embargo eine gefährliche Nullnummer ist

Die EU will nach dem Kohle-Importstopp nun ein Öl-Embargo auf den Weg bringen, um Russland zu bestrafen. Das bringt keinen Frieden, schädigt die Volkswirtschaften und ist schlecht fürs Klima

  • David Goeßmann
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 87
Waffengeschäfte: Strategische Vorteile der USA durch Ukraine-Krieg

TOW-Lieferungen an Ägypten, ein geplantes "Hilfspaket" für Indien im Wert von 500 Millionen US-Dollar – Konkurrent Russland im Abseits. Menschenrechte sollen flexibel behandelt werden

  • Thomas Pany
  • gestern, 15:30 Uhr
  • 19
Erdogan plant neuen Angriff auf Nordsyrien

Türkischer Präsident kündigt "Militäroperationen" im benachbarten Ausland an

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 18
Klima und Rassismus

Das rassistische europäische Selbstverständnis verwüstet seit 500 Jahren Menschen und Natur. In Alltag, Politik und Wissenschaft wird es so perfekt verdrängt, dass ihm kein Regenwurm, keine Mangrove und letztlich kein Mensch entkommen wird (Teil 1)

  • Günter Rexilius
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 109
Wieder Atomkraft-Ärger für die EDF, nun in Großbritannien

Neue "schwarze Woche" für den französischen Stromversorger: Explodierende Kosten und weitere Verzögerungen beim EPR-Neubau im britischen Hinkley Point

  • Ralf Streck
  • gestern, 11:15 Uhr
  • 81
Ist das Kunst, oder kann das weg?

Das Aufbewahren von Artefakten wirkt konservativ, birgt aber einen progressiven Kern. Pro Quadratmeter fällt eine achtbare Menge Archivgut an

  • Alfred Paschek
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 8
Rosneft-Enteignung: Erste Investoren bereit, PCK-Raffinerie zu übernehmen

Die Zukunft der Raffinerie ist weiter ungewiss. Rufe nach staatlichen Hilfen werden lauter. Auch mögliche Investoren haben sich gemeldet, doch die Bundesregierung zweifelt noch.

  • Bernd Müller
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 56
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Mehr Kunden mit Ihrem Online-Shop gewinnen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Mitmachen! Heise-Leser testen PCs von MSI
  • Udemy Sale: Bis zu 85 Prozent Rabatt
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
Meistkommentiert
  • "Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden"
  • Wie die Nato neue globale Regeln schafft
  • "Filtrierung" von Flüchtlingen in Russland
  • Klima und Rassismus
  • Warum ein Öl-Embargo eine gefährliche Nullnummer ist
Meistgelesen
  • "Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden"
  • Wie sicher sind die fünf zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?
  • Butscha: Das Kriegstrauma und das Schweigen aus Moskau
  • Warum ein Öl-Embargo eine gefährliche Nullnummer ist
  • Wie die Nato neue globale Regeln schafft
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien