Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Debatte um 9-Euro-Ticket: Lindner kritisiert "Gratismentalität"

Das Ticket war ein Erfolg und hatte einen erheblichen Anteil daran, in Deutschland die Inflation zu senken. Doch ob es einen Nachfolger geben wird, ist noch unklar, denn Bund und Länder können sich bislang nicht einigen.  

  • 228 Kommentare
Zum Thema

Christian Lindner auf der Suche: Wer ist die "arbeitende Mitte"?

Der Finanzminister will der Mitte helfen und die kalte Progression neu justieren. Was ist mit den Rändern? Die Reichen und die Übergewinne sollen von der Steuer verschont bleiben. Und die Niedriglöhner?  

  • 66 Kommentare
Zum Thema

9-Euro-Tickets: Warum es klare Ziele braucht

Sollen mehr Autos von der Straße oder soll der Tagesausflug günstig werden? In der Diskussion über das beliebte Ticket und seinen potenziellen Nachfolgern sind noch zentrale Fragen offen. Aktuelle Studien liefern Hinweise.  

  • 78 Kommentare
Gaskrise: Deutschland liefert Gas nach Marokko, indes in Europa Einschnitte drohen?

Über Spanien wird Marokko mit Gas beliefert. Algerien ist erzürnt und erhöht den Druck, begründet mit "technischen Problemen" an der Pipeline. Ein Kommentar.

  • Ralf Streck
  • heute, 14:00 Uhr
  • 10
Hoher Klimaschutzfaktor: Wiedervernässung der Moore

Moore speichern große Mengen an Kohlendioxid. Doch weltweit ist ein Großteil aller Moore zerstört. Wegen ihrer hohen Klimaschutzwirkung sollen Moore im großen Stil renaturiert werden.

  • Susanne Aigner
  • heute, 11:00 Uhr
  • 8
Abschied von der "Finnlandisierung"

Die Grenzen zwischen Finnland und Russland werden schärfer überwacht, es sollen weniger russische Touristen kommen. Der Nato-Beitritt ändert das "finnische Konzept".

  • Jens Mattern
  • heute, 10:00 Uhr
  • 63
Anonymes Bekenntnis zur Verschwörung

"Konspirationistisches Manifest": Nach der Schrift vom "kommenden Aufstand" gibt sich erneut eine akademisch geprägte Gruppe in einem Essay rebellisch.

  • Peter Nowak
  • heute, 09:00 Uhr
  • 13
Taiwan: Demokratisches Kleinod der USA

War Pelosis Besuch die Aufregung wert oder ist Taiwan nun mehr gefährdet als zuvor?

  • Leon Gerleit
  • heute, 08:00 Uhr
  • 57
"Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch"

Warum Kernwaffen ohne Wenn und Aber abgeschafft gehören. Ein Kommentar zwischen zwei Jahrestagen.

  • Franz Alt
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 91
Zukunft der Städte: Megaprojekte in Indonesien und Ägypten

Zwei Planstädte vom Reißbrett: Die Megalopolis Jakarta gilt als überfüllt und schmutzig und vom Klimawandel gefährdet, sie soll bis 2045 ersetzt werden. Die "Neue Administrative Hauptstadt" in Ägypten soll 6,5 Millionen Menschen eine neue Heimat bieten.

  • Uwe Kerkow
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 54
Krisenstab eingesetzt: Atomdesaster in Frankreich nimmt seinen Lauf

Die Hitzewelle setzt dem Kernkraftland und seinen Flüssen immer heftiger zu. Kühlwasser ist Mangelware.

  • Ralf Streck
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 180
Pandemischer Hass: Worte wie Angriffswaffen

Hassreden begleiten die Geschichte der Menschheit. In jeder Epoche trugen sie substanziell dazu bei, dass gesellschaftliche Verwerfungen und sogar Kriege entstanden. Über ein Jahrtausendphänomen.

  • Paul Sailer-Wlasits
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 128
"Für Resignation haben wir keine Zeit"

Der Klimawandel setzt dem Permafrost zu: Er taut und setzt zusätzlich Treibhausgase frei. Ein Teufelskreis.

  • Andrea Naica-Loebell
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 56
Corona-Pandemie: Schwächt die Impfung das Immunsystem?

Ein Überblick über das derzeitige Corona-Geschehen und wissenschaftliche Reaktionen.

  • Wolfram Janzen
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 390
RWE: Fakten schaffen im Dürresommer

Von Klimakrise und demokratischen Prozessen unbeeindruckt schafft der Braunkohlekonzern vollendete Tatsachen, um den Tagebau auf Lützerath auszuweiten.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 06. August 2022, 16:00 Uhr
  • 21
"Little Boy" und "Fat Man" – der verharmloste Terror des Atomkriegs

Zum mahnenden Gedenken an den Abwurf der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch die US Air Force

  • Bernhard Trautvetter
  • 06. August 2022, 14:00 Uhr
  • 243
Forencheck: Gewöhnungseffekt von Alkohol, Tropenkrankheiten und Schimmelgefahr

Drei Fragen aus dem Forum. Eine Telepolis-Kolumne.

  • Jutta Blume
  • 06. August 2022, 12:00 Uhr
  • 32
Gasumlage: Große Schwierigkeiten im Gefolge

Wer arm ist, wird fest in den Fängen der Armut bleiben und noch ärmer werden. Es sei denn, man hört auf die FDP?

  • Kathrin Gerlof
  • 06. August 2022, 10:00 Uhr
  • 82
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Zusammen das Data Center weiterentwickeln
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Angriff über USB – so schützen Sie Ihr System
  • Wie IT Profis schwere Industrie digitalisieren
Meistkommentiert
  • Corona-Pandemie: Schwächt die Impfung das Immunsystem?
  • Debatte um 9-Euro-Ticket: Lindner kritisiert "Gratismentalität"
  • Krisenstab eingesetzt: Atomdesaster in Frankreich nimmt seinen Lauf
  • Pandemischer Hass: Worte wie Angriffswaffen
  • "Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch"
Meistgelesen
  • Fachkräftemangel: Wieso manche lieber als Helfer arbeiten wollen
  • Krisenstab eingesetzt: Atomdesaster in Frankreich nimmt seinen Lauf
  • Kopflos in die Rezession: Warum sind wir so vernagelt?
  • Corona-Pandemie: Schwächt die Impfung das Immunsystem?
  • Führen die Grünen einen Krieg gegen Russland?
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien