Ein Angebot von heise online
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

"Kauf es doch noch": Primitive Algorithmen

Keine Angst vor Facebook & Co.: "Persuasive technology" ist nicht schlauer als die Werbetreibenden dahinter - und vor allem deren Frauenbild ist ziemlich einfältig  

  • 67 Kommentare
EU-Kommission soll "Gateway" für digitale Impfpässe entwickeln

Weil die Staats- und Regierungschefs inzwischen mehrheitlich davon ausgehen, dass "wie bei der Grippe" immer neue Impfungen gegen Sars-CoV-2-Mutationen erforderlich sein werden, wird Brüssel außerdem eine "Task Force" ins Leben rufen, die sich unter anderem um "Forschung" und "Ausschreibung" kümmern soll

  • Peter Mühlbauer
  • heute, 00:00 Uhr
  • 24
Gründe für Kultur ohne Lockdown

Dieter Hallervorden zum "Friseurtheater" und seinem neuesten Sketch. Ein Gastkommentar

  • Dieter Hallervorden
  • heute, 00:00 Uhr
  • 8
Die Lockdown-Testwahlen vor der Bundestagswahl

Ein Blick auf die kommenden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

  • Peter Mühlbauer
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 143
Die Jagd auf die Impfvordrängler

Die Kampagne reiht sich ein in eine autoritäre Staatlichkeit, die jeden Ungehorsam sanktioniert

  • Peter Nowak
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 304
Konflikte bei der Deutschen Welle: "Intendant äußert ungerechtfertigte Vorwürfe"

Ver.di-Sekretär Matthias von Fintel über Streit zwischen Sendeleitung und Belegschaft, Vorwürfe von Intendant Limbourg und mögliche personelle Konsequenzen

  • Harald Neuber
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 39
Waldsterben: Weniger gesunde Bäume als in den 1980er Jahren

Landwirtschaftsministerium legt Waldzustandsbericht vor, mag aber nicht über die Ursachen der katastrophalen Schäden sprechen

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 124
"Unternehmen wie Google und Facebook wissen extrem viel über ihre Nutzer"

Was ist Realität und wie wird sie von Big-Data-Firmen beeinflusst? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christof Paar über die Macht der Algorithmen, das Bestreben nach Gefühlserkennung und die Gefahr von Echokammern.

  • Patrizia Barbera
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 34
Bringen Antigen-Selbsttests die Wende?

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie will die Politik auf Antigen-Schnelltests setzen, die jeder Laie ohne Schulung anwenden kann. Eine Hilfe oder eher nutzlos bis gefährlich?

  • Christoph Jehle
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 360
Wie wirksam und sicher sind die neuen Vektor-Impfstoffe?

Kritische Sichtung der bisher publizierten Daten über die AstraZeneca- und Sputnik V-Vakzine sowie ein Vergleich mit den zugelassenen mRNA-Impfstoffen

  • Klaus-Dieter Kolenda
  • gestern, 00:30 Uhr
  • 364
Spahn-Befragung: Schwarz-Grün zeichnet sich ab

Der Bundesgesundheitsminister beantwortet einige Fragen der Bundestagsabgeordneten und weicht anderen aus

  • Peter Mühlbauer
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 98
Kabinettsbeschluss: Bundeswehr soll in Afghanistan 20 Jahre voll machen

Mandat um zehn Monate bis Ende Januar 2022 verlängert

  • Claudia Wangerin
  • 24. Februar 2021, 16:10 Uhr
  • 50
KSK: Amnestie in eigener Regie

Ein neuer Skandal erschüttert die Spezialeinheit der Bundeswehr, die aufgrund rechtsextremer Umtriebe bereits kurz vor der Auflösung stand. Annegret Kramp-Karrenbauer gerät unter Druck

  • Tomasz Konicz
  • 24. Februar 2021, 15:00 Uhr
  • 143
Impfung: Arztpraxen wollen in der ersten Hälfte des zweiten Quartals übernehmen

Biontech-Serum hält sich im normalen Praxiskühlschrank eine Woche lang

  • Peter Mühlbauer
  • 24. Februar 2021, 14:00 Uhr
  • 212
Al-Assads Wahnsinn und Bidens Abwarten

12,4 Millionen Syrer leiden unter Ernährungsunsicherheit; die syrische Regierung verbietet alle Geschäfte mit US-Dollar. Die US-Regierung lässt sich Zeit mit ihrer Syrien-Strategie

  • Thomas Pany
  • 24. Februar 2021, 12:20 Uhr
  • 154
Corona-Lockdown: Die Schönheit der Leere

Der wirtschaftlich schädliche und sozial zermürbende Ausnahmezustand hat einen bemerkenswerten, wenngleich unbeabsichtigten ästhetischen Nebeneffekt (Achtung: dieser Beitrag ist keine Verherrlichung von Corona!)

  • Paul Sailer-Wlasits
  • 24. Februar 2021, 11:00 Uhr
  • 85
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
Anzeige
  • BWI: Die wichtigsten (IT-)Trends 2021
  • Sicher im Homeoffice: Cloud-Daten verschlüsseln!
  • Datenschutz verbessern, Strafen vermeiden
  • Sie sind IT-Experte? Finden Sie Ihren Traumjob auf heise jobs!
  • Zukunftssichere IT für KMU
  • SMART Freelancing für Ihren Projekterfolg
  • Singapur - die smarteste Stadt der Welt
  • Wie der IT-Support der Zukunft aussieht
  • Mehr Sicherheit für digitale Prozesse
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
Meistkommentiert
  • Kommt jetzt die dritte Welle? Oder ist sie schon da?
  • Wie wirksam und sicher sind die neuen Vektor-Impfstoffe?
  • Bringen Antigen-Selbsttests die Wende?
  • Die Jagd auf die Impfvordrängler
  • Impfung: Arztpraxen wollen in der ersten Hälfte des zweiten Quartals übernehmen
Meistgelesen
  • Wie wirksam und sicher sind die neuen Vektor-Impfstoffe?
  • Vermieterlobby wird unruhig
  • Wo Initiatoren und Kritiker von #ZeroCovid richtig liegen - und wo nicht
  • Corona: Menschenopfer zur Rettung der Industrie?
  • Texas: Der nächste System-Kollaps
Telepolis-eBooks
cover

Stephan Schleim

Psyche & psychische Gesundheit

Philosophen, Psychologen und Psychiater im Gespräch

eBook 7,99 €

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien