Italien: Uneinigkeit über Waffenlieferungen an die Ukraine Regierung unter Druck: Der Chef der 5-Sterne-Bewegung und die Lega Nord sprechen sich dagegen aus. Laut Umfragen ist auch die Bevölkerung nicht überzeugt Jenny Perelli heute, 10:00 Uhr 10
Wenn Amphibien aussterben Nicht nur der Klimawandel und die Zersiedlung von Feuchtgebieten bedrohen ihre Existenz: Weltweit breiten sich Pilzkrankheiten aus, die Molche, Lurche oder Kröten töten. Ursache ist der internationale Handel mit exotisch aussehenden Fröschen Nick Reimer heute, 09:00 Uhr
Ukraine-Krieg: Von Sanktionen zum Embargo Wie Politiker die wirtschaftliche Entwicklung zerstören und sich dabei laut auf die Schulter klopfen Malte Daniljuk heute, 08:00 Uhr 108
"Der Polizei ist es sehr wichtig, die Definitionshoheit zu behalten" Der Jurist und Polizeiforscher Benjamin Derin über die Rolle der Polizei in der Gesellschaft sowie Wege, Effizient und Toleranz zu stärken (Teil 2 und Schluss) Nadja Maurer heute, 00:00 Uhr 11
Nach US-Asean-Gipfel: Von der indopazifischen Strategie Washingtons bleibt nicht viel Die Regierung Biden will ein Gegengewicht zu China bilden. Bislang ist eine entsprechende Initiative nur wenig überzeugend M. K. Bhadrakumar gestern, 14:00 Uhr 19
"Im Verhältnis zur Politik ist die Polizei auch Akteurin" Der Jurist und Polizeiforscher Benjamin Derin über die Rolle der Polizei in der Gesellschaft sowie Wege, Effizient und Toleranz zu stärken (Teil 1) Nadja Maurer gestern, 12:00 Uhr 29
Von Fußball-, zu Pandemie-, Kreml- und Militärexperten Wer entscheidet eigentlich derzeit über Wahrung und Wiederherstellung des Friedens oder eine potenziell verheerende Eskalation. Eine Glosse Herbert Wulf gestern, 10:00 Uhr 85
Abkehr von Russland: Wen wir nun für unsere Energiewende brauchen Um von russischen Energieträgern unabhängig zu werden, soll Solar- und Windenergie ausgebaut werden. Dabei gibt es ein erhebliches Problem Uwe Kerkow gestern, 08:00 Uhr 133
Ölembargo: Bundestag beschließt "Lex Rosneft" Die Enteignung der PCK-Raffinerie in Schwedt (Oder) scheint nur noch eine Formsache zu sein. Brandenburg stellt schon Milliardenforderung an Bund, um sie erhalten zu können. Ihre Zukunft bleibt ungewiss. Bernd Müller gestern, 00:00 Uhr 208
Frankreich: Die neue Linksunion Mélenchon als möglicher Regierungschef: Rechte Medien fürchten eine Sowjetisierung der französischen Wirtschaft Bernard Schmid 14. Mai 2022, 16:00 Uhr 27
Was der Neoliberalismus im Alltag bedeutet Wenn sich die politische Linke zu westlichen Werten bekennt, wird deren neoliberaler Gehalt vielfach übersehen. So bleibt unklar, wer politischer Verbündeter ist, wer Gegner (Teil 3 und Schluss) Bernd Murawski 14. Mai 2022, 14:00 Uhr 34
Finnland in der Nato: Eine "informelle Kriegserklärung" an Moskau? Die russische Politik reagiert mit harter Rhetorik, die dortige Expertenwelt mit der Analyse der Ursachen auf den finnischen Beitritt zum Militärbündnis Roland Bathon 14. Mai 2022, 12:00 Uhr 494
Schweben statt fahren: Mehr Luftseilbahnen in die Städte! Immer öfter wird die Luftseilbahn als öffentliches Verkehrsmittel diskutiert. Denn die Kabinen überwinden mühelos Staus und andere Hindernisse Reinhard Huschke 14. Mai 2022, 10:00 Uhr 90
Glyphosat: Neuer Rückschlag für Bayer vor US-Gericht Noch hofft der Konzern, der Supreme Court könnte seine Entscheidung kippen. Dank des Pestizid-Geschäftes fährt er auch während des Ukraine-Krieges hohe Gewinne ein Susanne Aigner 14. Mai 2022, 08:00 Uhr 58
Schweden: Umstrittener Spurt zur Nato-Mitgliedschaft Regierung überzeugt: Risiko eines militärischen Angriffes wird geringer Jens Mattern 14. Mai 2022, 00:00 Uhr 277