Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Fabian Köhler

Fabian Köhler

Mit schlechten Studien gegen Muslime

Erst kürzlich wurde bekannt, wie Sebastian Kurz im Wahlkampf mit einer fragwürdigen Studie Stimmung gegen Muslime macht. Nun hat es Österreichs Integrationsminister schon wieder getan

  • Fabian Köhler
  • 14. August 2017, 18:00 Uhr
  • 321
Aladin: Vom französischen Märchen zum amerikanischem Klischee

Disney soll die Hauptrolle im neuen Aladdin-Film mit einem "Middle Eastern Actor" besetzen. Wer glaubt, die Geschichte vom Straßenräuber mit seiner Lampe wäre ein Abbild arabischer Kultur, hält auch Disney-Filme für historische Dokus

  • Fabian Köhler
  • 22. Juli 2017, 11:10 Uhr
  • 71
Wenn der Attentäter Muslim ist, berichten Medien fünfmal so häufig

Eine amerikanische Studie zeigt: Medien berichten wesentlich häufiger, wenn der Täter Muslim ist, obwohl Rechtsextremisten in den USA deutlich mehr Anschläge begehen

  • Fabian Köhler
  • 11. Juli 2017, 12:00 Uhr
  • 406
Darwins islamische Vorfahren

Warum die Türkei der Evolutionstheorie nicht auskommt

  • Fabian Köhler
  • 02. Juli 2017, 00:00 Uhr
  • 193
Sind Christen die meistverfolgte Religionsgemeinschaft der Welt?

Keine Glaubensgruppe ist so starker Verfolgung ausgesetzt wie das Christentum und schuld sind zumeist Muslime. So lautet eine weit verbreitete These. Aber stimmt das eigentlich?

  • Fabian Köhler
  • 22. Juni 2017, 10:00 Uhr
  • 223
Wir Migranten aus dem Nahen Osten

Warum es keine Biodeutschen gibt

  • Fabian Köhler
  • 05. Juni 2017, 14:00 Uhr
  • 642
Nein, Frauen in Saudi Arabien haben jetzt nicht mehr Rechte

Das Königreich betreibt PR und die Medien sind zu Diensten. Sie melden, dass Vormundschaftsregeln für Frauen gelockert würden

  • Fabian Köhler
  • 17. Mai 2017, 10:00 Uhr
  • 91
Wie die syrische Zivilbevölkerung unter den EU-Sanktionen leidet

Vor sechs Jahren verhängte die EU die ersten Strafmaßnahmen gegen Syriens Mächtige. Heute betreffen die Sanktionen jeden Teil des syrischen Lebens

  • Fabian Köhler
  • 01. Mai 2017, 00:00 Uhr
  • 109
Moscheen: Der Klischeereport

In einer mehrteiligen Fernsehreihe fragt der Journalist Constantin Schreiber nach demokratiefeindlichen Aktivitäten in deutschen Moscheen. Sein Report verrät mehr über die Vorurteile des Autors als über die von Muslimen

  • Fabian Köhler
  • 04. April 2017, 10:00 Uhr
  • 428
Warum die Freiheitsstatue als Muslimin geboren wurde

MuslimBan? Das Symbol amerikanischer Freiheit selbst ist muslimisch. Zumindest ein bisschen

  • Fabian Köhler
  • 08. Februar 2017, 17:00 Uhr
  • 114
"Was Sie über Aleppo hören, ist bestenfalls ein kleiner Teil der Wahrheit"

Interview mit dem Konfliktforscher Jan Oberg, der die Befreiung Aleppos als "weltgeschichtliches" Ereignis einstuft

  • Fabian Köhler
  • 31. Januar 2017, 16:00 Uhr
  • 328
Warum die palästinensische Einigung zu einem neuen Krieg führen könnte

Die Hamas will mit der verfeindeten Fatah eine Einheitsregierung bilden. Was nach nach einem Schritt hin zum Frieden klingt, könnte im Krieg enden

  • Fabian Köhler
  • 26. Januar 2017, 10:00 Uhr
  • 165
Millionen in Geiselhaft: Wer hat den Syrern das Wasser abgedreht?

Kurzfristig deutete sich ein Ende der Wasserkrise in Damaskus an. Dann wurde ein Unterhändler der Regierung erschossen

  • Fabian Köhler
  • 16. Januar 2017, 10:00 Uhr
  • 104
"Rebellen" in Aleppo sollen Dutzende Menschen hingerichtet haben

Belege für Massaker durch Regierungsanhänger bleiben aus. Stattdessen mehren sich nun die Hinweise auf Verbrechen, die von Rebellen begangen wurden

  • Fabian Köhler
  • 29. Dezember 2016, 14:00 Uhr
  • 152
"Ich wende mich gegen diesen Assimilationswahn"

Was sagen Betroffene zur Diskussion um die doppelte Staatsbürgerschaft?

  • Fabian Köhler
  • 21. Dezember 2016, 00:00 Uhr
  • 541
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
Meistkommentiert
  • Deutschland hat sich in der Ukraine verrannt – eine Suche nach dem Ausweg
  • Erdgas: Existenzielle Sorgen bei Unternehmen
  • Haushalte unter Druck: Die Energiearmut erreicht die Mittelschicht
  • Solarenergie: Gibt es neuen Boom?
  • Warum die Inflation ein gefährliches politisches Machtspiel offenbart
Meistgelesen
  • "Dann leben wir auf einem anderen Planeten!"
  • Deutschland hat sich in der Ukraine verrannt – eine Suche nach dem Ausweg
  • Warum die Inflation ein gefährliches politisches Machtspiel offenbart
  • Cognitive Warfare – die Nato und das "gehackte" Individuum
  • "Wir zahlen nicht für Eure Kriege": Am Nerv der Zeit und doch kein großer Wurf
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien