Massive Kritik an ukrainischem Botschafter Melnyk – aber keine Konsequenzen Verteidigung des Faschisten Stepan Bandera in Interview sorgt für Entsetzen. Halbherzige Distanzierung aus Kiew. Wann beginnt Holocaustleugnung? Harald Neuber 02. Juli 2022, 14:00 Uhr 180
"Mit Sozialdemokraten und Grünen geht die Zeitenwende in die falsche Richtung" Mena Winkler und Ekkehard Lenz über die eine Friedensdemonstration in Berlin, Versionen einer Zeitenwende und weiße Fahnen in der Ukraine. Harald Neuber 02. Juli 2022, 09:00 Uhr 87
Justizskandal um Julian Assange: Außenministerin Baerbock äußert zaghaft Kritik Nach der Auslieferungsentscheidung in London kämpft die Familie des Journalisten verzweifelt um seine Freiheit und sein Leben. In Berlin sieht man den Fall weiter recht gelassen. Harald Neuber 29. Juni 2022, 09:00 Uhr 127
Bundestag: Sitzt ein Geheimnisverräter in der Unions-Fraktion? Nachrichtenmagazin skandalisiert parlamentarische Frage nach Kriegsschiffen im Ukraine-Einsatz. Doch solche Gesuche sind üblich. Eng könnte es für einen anderen Abgeordneten werden. Harald Neuber 26. Juni 2022, 16:00 Uhr 106
"Die russischen Oligarchen wurden vom Westen bislang immer gehegt, gepflegt und gepampert" Heiner Flassbeck über russische Oligarchen, das Scheitern von Demokratisierung und Aufbau im postsowjetischen Raum sowie die Verantwortung des Westens Harald Neuber 25. Juni 2022, 12:00 Uhr 72
"Negatives Bild von Leitmedien ist doch nicht unsere Schuld" Albrecht Müller über Vorwürfe gegen sein Portal Nachdenkseiten, die Polarisierung der Medien und darüber, wie bundespolitische Netzwerke in die Debatte eingreifen Harald Neuber 25. Juni 2022, 09:00 Uhr 266
Impfsurv: Charité stoppt Corona-Impfstudie nicht, empfiehlt aber Einstellung Ergebnis von interner Prüfung nach fast fünf Wochen: Methodologische Mängel, aber keine grundsätzlichen Verstöße. Gratwanderung für Uniklinik Harald Neuber 25. Juni 2022, 00:00 Uhr 109
Wann ist eine Adressänderung eine "Provokation", wann eine "klare Botschaft"? Mediensplitter (1): Washington und Moskau haben die Adressen der jeweils anderen Botschaft umbenannt. Die mediale Darstellung fast identischer Abläufe unterscheidet sich. Harald Neuber 24. Juni 2022, 07:00 Uhr 53
Documenta des Scheiterns Das Großbild "People’s Justice" wurde auf der Documenta fifteen nach massiven politischen Interventionen erst verhüllt und dann abgehängt. Was bleibt, sind Fragen. Ein Kommentar. Harald Neuber 22. Juni 2022, 13:00 Uhr 81
Kolumbien: Warum Olaf Scholz nun wohl auf "Blutkohle" verzichten muss Der Wahlsieg des Linken Gustavo Petro in dem südamerikanischen Land stellt die Bundesregierung vor neue Herausforderungen. Energieimporte auf der Kippe. Harald Neuber 21. Juni 2022, 11:00 Uhr 30
Wahl im Kolumbien: Anden-Trump mit Hitler-Drall Bei der Stichwahl im südamerikanischen Land heute könnte der Polithasardeur Hernández an die Macht kommen. Das wäre nicht nur für sein Land gefährlich. Harald Neuber 19. Juni 2022, 18:00 Uhr 22
Wendet sich die Nato von der Ukraine ab? Forderungen aus Kiew wird viel mediale und politische Aufmerksamkeit zuteil. Entscheidend aber scheint, was Jens Stoltenberg gerade in Helsinki sagte Harald Neuber 14. Juni 2022, 13:00 Uhr 621
Ukraine: Dieser Krieg wird lange dauern Ukrainische und westliche Nachrichtendienste gehen von einer Fortführung der Kampfhandlungen bis Oktober aus. Das dürfte untertrieben sein Harald Neuber 13. Juni 2022, 11:00 Uhr 614
"Soziales Klimageld": SPD-Initiative in der Sackgasse? (Update) Sozialdemokraten verweisen auf Koalitionsvertrag. Sozialverbände unterstützen Initiative. Aber weder die FDP noch die Grünen machen mit Harald Neuber 10. Juni 2022, 14:45 Uhr 68
Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung Umfrage zeigt Meinungswandel zu US-Atombomben in Deutschland. Aktivisten geben unterschiedliche Antworten. Ein Gedanke aber eint sie Harald Neuber 10. Juni 2022, 00:00 Uhr 348