Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Jürgen Wagner

Jürgen Wagner

Nato will Schnelle Eingreiftruppe auf über 300.000 aufstocken

Generalsekretär Stoltenberg: Russland größte Bedrohung der Sicherheit der Allianz. Bundeswehr steht vor Finanzierungs- und Personalproblemen.

  • Jürgen Wagner
  • 28. Juni 2022, 14:00 Uhr
  • 364
Bundeswehr-Sondervermögen: Aufrüstung als Konjunkturpaket

Ampel-Koalition und Union haben 100-Milliarden freigegeben. Wozu diese Steuergelder vorgesehen sind, welche Planungen dahinterstehen. Eine Analyse (Teil 2 und Schluss)

  • Jürgen Wagner
  • 05. Juni 2022, 14:00 Uhr
  • 45
So rüstet Deutschland auf

Ampel-Koalition und Union haben 100-Milliarden für Bundeswehr beschlossen. Wie es dazu kam und warum es bei dem Mega-Etat nicht bleiben wird. Eine Analyse (Teil 1)

  • Jürgen Wagner
  • 04. Juni 2022, 00:00 Uhr
  • 193
Keine Verhandlungen, mehr Waffen, mehr Widerstand

Deutschland: Dreht sich die Stimmung zu Waffenlieferungen im Ukraine-Krieg?

  • Jürgen Wagner
  • 07. Mai 2022, 08:00 Uhr
  • 355
Schwere Waffen für die Ukraine: "Raus aus der Eskalationslogik"

Diplomatie statt Waffenlieferungen und Stellvertreterkrieg. Kommentar und Hintergrund

  • Jürgen Wagner
  • 13. April 2022, 10:05 Uhr
  • 507
EU-Ertüchtigungsfonds: Tödliches Gerät außer Kontrolle

Finanzierungsinstrument "Friedensfazilität" für den Krieg: EU-Waffenlieferungen an die Ukraine und das Ende der Rüstungsexportrichtlinien

  • Jürgen Wagner
  • 02. April 2022, 14:45 Uhr
  • 122
Tornado-Nachfolge: Teuer und gefährlich für uns alle

Kanzler Scholz hat in seiner Rede zum Ukraine-Krieg in einem Halbsatz am Ende eine folgenschwere und wohl eigenmächtige Entscheidung verkündet

  • Jürgen Wagner
  • 16. März 2022, 00:00 Uhr
  • 774
Legendenbildung vor Geldregen: Arme, klamme Bundeswehr?

Zeitenwende im Rüstungshaushalt: Das Militär war nie so unterfinanziert, wie es sich in den letzten Jahren darstellte

  • Jürgen Wagner
  • 28. Februar 2022, 17:00 Uhr
  • 110
Nato-Aggression und Russlands Reaktion

Warum sich Russland betrogen und bedroht fühlt – und warum da einiges dran ist

  • Jürgen Wagner
  • 24. Januar 2022, 10:35 Uhr
  • 938
Nukleare Aufrüstung: Henne und Ei

China baut sein Atomwaffenarsenal aus – verantwortlich dafür sind aber die USA

  • Jürgen Wagner
  • 07. Januar 2022, 12:00 Uhr
  • 141
Krieg per Enthaltung

Deutschland initiiert neuen Anlauf für eine EU-Interventionstruppe

  • Jürgen Wagner
  • 07. November 2021, 16:00 Uhr
  • 42
Leuchtturmprojekt auf der Kippe: Luftkampfsystem FCAS

Das derzeit wichtigste Rüstungsprojekt in Europa, von Frankreich und Deutschland vorangetrieben, erfährt starken Gegenwind

  • Jürgen Wagner
  • 07. Juni 2021, 10:00 Uhr
  • 54
Rüstungsgroßprojekte: Milliardenpoker des Verteidigungsministeriums

Der Coup des Ministeriums von Annegret Kramp-Karrenbauer: Zu wenig Geld im Militärbudget? Dann sollen andere Haushaltsposten aushelfen

  • Jürgen Wagner
  • 13. Mai 2021, 12:00 Uhr
  • 102
Mosambik: EU-Einsatz und Flüssiggas

Anzeichen der Vorbereitung eines größeren EU-Ertüchtigungseinsatzes; die Region ist reich an Rohstoffen, Dschihadisten profitieren vom Frust der Bevölkerung; Warnungen vor militärischen Lösungen

  • Jürgen Wagner
  • 03. April 2021, 00:00 Uhr
  • 59
Bahn frei für die Eurokampfdrohne

SPD-Veto gegen Bewaffnung von Heron-TP-Drohne sorgte für Aufsehen. Nun aber gaben Sozialdemokraten grünes Licht für Eurokampfdrohne

  • Jürgen Wagner
  • 09. Februar 2021, 08:00 Uhr
  • 65
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
  • Zusammen das Data Center weiterentwickeln
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
Meistkommentiert
  • Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
  • Der Westen und die Despoten: Der Wert kluger Kompromisse
  • Das Attentat auf Salman Rushdie
  • Scheindebatte: Fracking ist keine Rettung aus der Gaskrise
  • Nordsyrien: Kein grünes Licht für türkische Angriffspläne
Meistgelesen
  • "Chip 4"-Allianz ohne Südkorea?
  • Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
  • Europäische Energiepolitik: Von einem Problem zum nächsten taumeln
  • Polen: Vergiftetes Wasser, verlorenes Vertrauen
  • Nordsyrien: Kein grünes Licht für türkische Angriffspläne
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien