Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Jens Berger

Jens Berger

Und nun die Gewinner der Corona-Krise ...

Während die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie-Maßnahmen noch nicht absehbar sind, haben manche Akteure beachtliche Summen verdient. Das wirft Fragen der Gerechtigkeit auf

  • Jens Berger
  • 01. Juli 2021, 11:00 Uhr
  • 411
Beitragsgarantie für Lebensversicherungen ist für die Finanzkonzerne ein Klotz am Bein

BlackRocks Angriff auf die Rente - Teil 2

  • Jens Berger
  • 18. Januar 2020, 14:00 Uhr
  • 178
BlackRocks Angriff auf die Rente

Wie die EU den Markt für BlackRock geschaffen und gleich auch die wichtigsten Konkurrenten ausgesperrt hat

  • Jens Berger
  • 14. Januar 2020, 08:00 Uhr
  • 250
Fußball als Fernsehspektakel

Was wäre denn, wenn sich ARD und ZDF künftig bei der Rechtevergabe zurückziehen würden?

  • Jens Berger
  • 10. August 2015, 10:00 Uhr
  • 80
Uns gehört Deutschland!

Mit Karl Albrecht ist der reichste Deutsche gestorben

  • Jens Berger
  • 22. Juli 2014, 12:00 Uhr
  • 275
Die schwäbische Hausfrau als Kardinalfehler deutschen Denkens

Angela Merkels wirtschaftspolitisches Leitbild führt uns mit Vollgas in die Sackgasse

  • Jens Berger
  • 13. Februar 2012, 00:00 Uhr
  • 207
Große Erwartungen, überschaubare Ergebnisse

Das Netz und die politische Partizipation der Massen

  • Jens Berger
  • 29. Mai 2011, 01:00 Uhr
  • 34
Aufrüsten im Kampf um die virtuelle Meinungshoheit im Netz

Geleakte Mails eines amerikanischen IT-Sicherheitsdienstleisters legen nahe, dass Spezialisten bereits an Softwarelösungen arbeiten, mit denen die Diskussion in sozialen Netzwerken manipuliert werden soll

  • Jens Berger
  • 22. Februar 2011, 00:15 Uhr
  • 47
Von der Schattenregierung zur Bundesbank

Axel Weber geht, Jens Weidmann kommt - mit der Personaländerung an der Spitze der Bundesbank zementiert die neoliberale Ideologie ihre Macht

  • Jens Berger
  • 17. Februar 2011, 08:00 Uhr
  • 0
Offener Brief der Stammbesatzung der Gorch Fock

Während die Ankläger mit Presseterminen überhäuft werden, dürfen die Beschuldigten nicht reden - ein offener Brief soll nun die Ehre der Gorch Fock retten

  • Jens Berger
  • 29. Januar 2011, 00:26 Uhr
  • 110
Wer sind hier eigentlich die Piraten?

Pünktlich zum deutschen "Piraterie-Gipfel" zwischen Reedern und Regierung wurde wieder einmal ein "deutsches" Schiff von Piraten gekapert. Die Forderungen der deutschen Reeder nach einem besseren Schutz sind jedoch an Dreistigkeit kaum zu überbieten

  • Jens Berger
  • 27. Januar 2011, 13:34 Uhr
  • 0
Whistleblower Elmer erhält milde Strafe

Der Schweizer Banker Rudolf Elmer hatte über WikiLeaks Datensätze der schweizerischen Privatbank Julius Bär veröffentlicht

  • Jens Berger
  • 19. Januar 2011, 20:33 Uhr
  • 36
Whistleblower vor Gericht - die Rudolf-Elmer-Story

Der Schweizer Banker Rudolf Elmer zählt mit seinen über WikiLeaks publizierten Datensätzen der Privatbank Julius Bär zu den Pionieren des Whistleblowings. Doch nicht die Steuersünder oder ihre Helfer, sondern er steht nun in der Schweiz vor Gericht

  • Jens Berger
  • 17. Januar 2011, 00:15 Uhr
  • 117
10 Jahre Wikipedia - gleißendes Licht und aufziehende Schatten

Wikipedia ist zweifelsohne das berühmteste und erfolgreichste nichtkommerzielle Netzprojekt. Aus dem idealistischen Experiment wurde eine stehende Größe. Auf ihrem Zenit steht die Wikipedia nun vor notwendigen Richtungsentscheidungen

  • Jens Berger
  • 15. Januar 2011, 00:15 Uhr
  • 110
Der Euro unter Beschuss (III)

Wenn sich die Eurozone auflösen und Deutschland wieder zur D-Mark zurückkehren würde, könnten sich die europäischen Volkswirtschaften wieder erholen - die deutsche Wirtschaft hätte dann jedoch einen hohen Preis zu zahlen

  • Jens Berger
  • 10. Januar 2011, 08:00 Uhr
  • 248
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
Meistkommentiert
  • Deutschland hat sich in der Ukraine verrannt – eine Suche nach dem Ausweg
  • Solarenergie: Gibt es neuen Boom?
  • Gemeinsame Sicherheit statt Nato-Erweiterung
  • Rettung bei Stromausfall: Notstrom aus der Solarbatterie
  • Batterien und E-Autos: Warum Deutschland mit der Verkehrswende scheitern könnte
Meistgelesen
  • Deutschland hat sich in der Ukraine verrannt – eine Suche nach dem Ausweg
  • Warum die Inflation ein gefährliches politisches Machtspiel offenbart
  • Cognitive Warfare – die Nato und das "gehackte" Individuum
  • Rettung bei Stromausfall: Notstrom aus der Solarbatterie
  • Ukraine: Krieg um die "Schwarze Erde"
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien