Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Kai Kleinwächter

Kai Kleinwächter

Das Ende der Wachstumsrevolution

Bis ins 18. Jahrhundert lebten die Menschen in Gemeinschaften des Stillstandes. Das seitdem anhaltende Wirtschaftswachstum schuf unbekannte Entwicklungsdynamiken und Wohlstand. Aber das Ende des Wachstums erfordert eine neue nachhaltige Gesellschaft

  • Kai Kleinwächter
  • 02. November 2019, 00:00 Uhr
  • 223
Erosion der deutschen Wahl-Demokratie

Das Ergebnis der Bundestagswahl und die krisengeprägte Regierungskoalition verdeutlichen anhaltende Erosionen des bundesdeutschen Wahlsystems

  • Kai Kleinwächter
  • 28. Oktober 2018, 11:00 Uhr
  • 170
Der Hunger kehrt zurück

Die Anzahl der Hungernden steigt wieder an. Weltweit auf über 800 Mio. Menschen. Der Westen muss seine Kriege beenden, den weltweiten Agrarmarkt reformieren und seine Versprechen zur Entwicklungshilfe halten.

  • Kai Kleinwächter
  • 24. August 2018, 10:00 Uhr
  • 466
Korea - Nord und Süd in ungleicher Partnerschaft

Die derzeitige Kampagne gegen Nordkorea schadet sowohl den südkoreanischen Interessen als auch den deutschen.

  • Kai Kleinwächter
  • 16. August 2015, 12:00 Uhr
  • 100
NATO - Militärbudgets im Widerstreit

Die Auseinandersetzungen um die NATO-Rüstungsausgaben werden zu einem zentralen Konfliktthema. Die Interessengegensätze zwischen Militaristen und realistischen Kräften gewinnen an Schärfe

  • Kai Kleinwächter
  • 29. März 2015, 00:00 Uhr
  • 205
Aufstieg Eurasien, Ende der US-Dominanz im Bildungsbereich

Das akademische Bildungssystem in Deutschland gewinnt an Umfang und Internationalität. Die zukünftigen außenpolitischen Eliten werden in sich heterogener und eurasischer geprägt sein

  • Kai Kleinwächter
  • 03. Juli 2014, 16:00 Uhr
  • 63
Indien: "Wachstum ohne Entwicklung"

Die Bevölkerung Indiens gehört zu den ärmsten und am schlechtesten ausgebildeten weltweit. Das hohe Wirtschaftswachstum erhöht bisher nicht den sozialen Wohlstand

  • Kai Kleinwächter
  • 02. Februar 2014, 11:00 Uhr
  • 107
USA: Wachsende Instabilität

12 Thesen zum politischen System

  • Kai Kleinwächter
  • 02. März 2013, 00:00 Uhr
  • 39
Macht - Bevölkerung - Politik

Das Wachstum der Weltbevölkerung geht zurück. Gleichzeitig verschieben sich die weltweiten Siedlungsschwerpunkte - aber nicht die globalen Machtstrukturen

  • Kai Kleinwächter
  • 16. Oktober 2012, 11:30 Uhr
  • 52
Brasilien: Wachstum - Wohlstand - Instabilität

Die zentralen sozio-ökonomischen Daten zeigen ein Land im Aufbruch

  • Kai Kleinwächter
  • 08. Juli 2012, 16:00 Uhr
  • 13
Ernährung und Landwirtschaft in Zahlen

Vermessung der Not - Der Welthungerindex (WHI)

  • Kai Kleinwächter
  • 03. Mai 2012, 08:00 Uhr
  • 0
Japan vor dem Umbau seiner Gesellschaft

Die doppelte Katastrophe - Erdbeben-Tsunami und nukleare Verseuchung - hat die seit zwei Jahrzehnten anhaltende gesellschaftliche Krise Japans deutlich verschärft, Japan muss sich neu organisieren

  • Kai Kleinwächter
  • 20. August 2011, 11:00 Uhr
  • 44
Neuere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Die richtige Online-Strategie für Unternehmen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Mitmachen! Heise-Leser testen PCs von MSI
  • Udemy Sale: Bis zu 85 Prozent Rabatt
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
Meistkommentiert
  • Asow oder die wandlungsfähigen Nazis
  • Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich
  • "Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"
  • Erdogans Ringen um die "Werte der Nato"
  • Die deutsche Position zu Palästina: Zweimal auf der falschen Seite der Geschichte?
Meistgelesen
  • "Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"
  • Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich
  • Asow oder die wandlungsfähigen Nazis
  • "Die Friedensbewegung schwört nicht ab"
  • Griechenland: Reeder für Putin
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien