Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Matthias Gräbner

Matthias Gräbner

Krebs - Macht und Ohnmacht des Zufalls

Eine Anfang des Jahres erschienene Studie, die die Entstehung von Krebs großteils auf bloßen Zufall zurückführt, stößt in der Forschergemeinde auf erheblichen Widerspruch

  • Matthias Gräbner
  • 06. Februar 2015, 12:00 Uhr
  • 104
Warum Emma Mia schlägt

Wie soziale Normen entstehen

  • Matthias Gräbner
  • 04. Februar 2015, 10:00 Uhr
  • 76
Erdbewohnen für Einsteiger

Forscher stellen eine Anleitung bereit, wie wir unseren Planeten sicher benutzen können, ohne ihn kaputtzumachen

  • Matthias Gräbner
  • 18. Januar 2015, 17:00 Uhr
  • 130
Wie alternative Fahrzeug-Antriebe die Umwelt beeinflussen

Saubere Luft dank Elektroautos? Forscher zeigen, das Gut und Böse in Sachen Umweltschutz nicht eindeutig verteilt sind

  • Matthias Gräbner
  • 20. Dezember 2014, 14:00 Uhr
  • 98
Lass uns drüber reden

Persönliche Gespräche mit von ihrer Entscheidung Betroffenen können die politische Meinung von Wählern nachhaltig verändern

  • Matthias Gräbner
  • 12. Dezember 2014, 11:00 Uhr
  • 10
Kann Öko die Welt ernähren?

Die industrielle Landwirtschaft zerstört über kurz oder lang ihre eigenen Grundlagen. Ist der Ökoanbau eine globale Alternative?

  • Matthias Gräbner
  • 10. Dezember 2014, 08:00 Uhr
  • 170
Raucher verlieren ihr Y-Chromosom

In einer Studie zeigt sich, dass ältere Raucher ungewöhnlich häufig ihr Y-Chromosom einbüßen. Das führt womöglich zu höheren Krebsraten

  • Matthias Gräbner
  • 05. Dezember 2014, 12:00 Uhr
  • 102
Verständigung mit Eingeschlossenen

Forscher konstruieren ein Gehirn-Maschine-Interface, das Augenbewegungen vorhersagen kann

  • Matthias Gräbner
  • 28. November 2014, 18:00 Uhr
  • 21
Unehrliche Banker

Für Bankangestellte gehört Unehrlichkeit zur eigenen Berufs-Identität. Das zeigt keine Krawall-Zeitung, sondern das renommierte Wissenschaftsmagazin Nature

  • Matthias Gräbner
  • 20. November 2014, 17:00 Uhr
  • 71
Energie aus der Umwelt

Forscher konstruieren einen Akku, der sich durch Wärmeunterschiede seiner Umwelt selbst lädt

  • Matthias Gräbner
  • 18. November 2014, 15:30 Uhr
  • 104
Mit Wikipedia Epidemien voraussagen

Was Google kann, kann Wikipedia noch besser: Ausbrüche von Krankheiten vorhersagen, bevor diese in den offiziellen Statistiken auftauchen

  • Matthias Gräbner
  • 15. November 2014, 15:00 Uhr
  • 2
Action-Gamer lernen leichter

Psychologen erklären, wie und warum Actionspiele den Lernerfolg verbessern

  • Matthias Gräbner
  • 11. November 2014, 17:00 Uhr
  • 61
Morgen sind Sie tot!

Wie Ärzte mit todgeweihten Patienten sprechen sollten - und was diese und ihre Angehörigen tatsächlich zu hören bekommen

  • Matthias Gräbner
  • 04. November 2014, 16:00 Uhr
  • 70
Ein Bild verrät deine Meinung

Die neurologische Antwort des Gehirn auf ein einziges Bild verrät zuverlässig, ob ein Mensch liberale oder konservative Ansichten hegt

  • Matthias Gräbner
  • 30. Oktober 2014, 18:00 Uhr
  • 111
Solarstrom an Ort und Stelle speichern

Solarstrom lässt sich ausgerechnet dort effizient erzeugen, wo er kaum gebraucht wird. Ein günstiger Energiespeicher könnte das Problem lösen

  • Matthias Gräbner
  • 28. September 2014, 19:00 Uhr
  • 141
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Mehr Kunden mit Ihrem Online-Shop gewinnen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Mitmachen! Heise-Leser testen PCs von MSI
Meistkommentiert
  • "Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden"
  • Butscha: Das Kriegstrauma und das Schweigen aus Moskau
  • Wie sicher sind die fünf zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?
  • Für Klimaschützer die ganz große Keule
  • Nahe Nato-Drehkreuz: Kampfjets der Erdogan-Luftwaffe dringen in griechischen Luftraum ein
Meistgelesen
  • "Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"
  • "Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden"
  • Wie sicher sind die fünf zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?
  • Butscha: Das Kriegstrauma und das Schweigen aus Moskau
  • Für Klimaschützer die ganz große Keule
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien