Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Susanne Aigner

Susanne Aigner

Glyphosat: Neuer Rückschlag für Bayer vor US-Gericht

Noch hofft der Konzern, der Supreme Court könnte seine Entscheidung kippen. Dank des Pestizid-Geschäftes fährt er auch während des Ukraine-Krieges hohe Gewinne ein

  • Susanne Aigner
  • 14. Mai 2022, 08:00 Uhr
  • 64
Krieg gegen Mensch und Natur

Kurz- und langfristige Verwüstung am Beispiel Ukraine: Im Krieg sterben nicht nur tausende von Menschen, er hinterlässt auch in der Umwelt tiefgreifende Schäden

  • Susanne Aigner
  • 12. Mai 2022, 14:00 Uhr
  • 42
Agroforst: Pickende Hühner unter Bäumen

Agroforstwirtschaft ist ökologisch sinnvoll und bringt vielfältige Erträge. Um sie für Landwirte attraktiver zu machen, müsste sie mehr beworben und vor allem entsprechend gefördert werden

  • Susanne Aigner
  • 09. Mai 2022, 14:00 Uhr
  • 50
Regenerative Landwirtschaft: Pilze und Würmer statt Pflug

Mit Hilfe alternativer Methoden wie pfluglosem Ackern, Agroforst oder syntropischer Landwirtschaft können nährstoffarme Böden mit Humus angereichert und Wälder erneuert werden

  • Susanne Aigner
  • 30. April 2022, 16:00 Uhr
  • 69
Artgerechte Tierhaltung - nachhaltiger Fleischkonsum

Zwei Schweizer Biobetriebe zeigen, das artgerechte Tierhaltung bei bewusstem Fleischkonsum möglich ist. Zudem kann Hafermilch ein adäquater Ersatz für Kuhmilch sein.

  • Susanne Aigner
  • 25. April 2022, 09:00 Uhr
  • 93
Kein Essen in den Tank!

Konkurrenz um Ackerflächen und steigende Getreidepreise sind Gründe genug, die staatliche Förderung von Agrokraftstoffen zu beenden

  • Susanne Aigner
  • 18. April 2022, 13:00 Uhr
  • 67
Russlands Krieg als Ausrede für Raubbau im Amazonas

Brasilien: Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Brasilianischer Präsident will Rohstoffabbau weiter vorantreiben – nun für Düngemittel-Produktion

  • Susanne Aigner
  • 09. April 2022, 12:00 Uhr
  • 27
Agrarministerkonferenz: Dürfen Brachflächen für Getreideanbau genutzt werden?

Preisdruck auf Getreide, Bewirtschaftung ökologischer Vorrangflächen, Trockenheit bei der Frühjahrsbestellung waren die zentralen Themen bei der diesjährigen Agrarministerkonferenz.

  • Susanne Aigner
  • 05. April 2022, 09:00 Uhr
  • 64
Ukraine: Landwirtschaft in Kriegszeiten

Wie Milchviehhalter und Agrarexperten versuchen, die Produktion am Laufen zu halten

  • Susanne Aigner
  • 01. April 2022, 08:00 Uhr
  • 74
Regenerativer Gemüseanbau

Landwirtschaft birgt ungenutztes Potenzial, gerade im Hinblick auf Klimaschutz und Ertragssichertheit. Im Gemüse- und Obstanbau lassen sich diverse Methoden kombinieren und Synergieeffekte nutze

  • Susanne Aigner
  • 27. März 2022, 14:00 Uhr
  • 24
Preisexplosion bei Düngemitteln – eine Chance für die Agrarwende?

Wegen Teuerungen und unterbrochenen Lieferketten drohen Düngemittel knapp zu werden. Doch die Krise birgt auch Chancen für die Landwirtschaft

  • Susanne Aigner
  • 15. März 2022, 09:00 Uhr
  • 119
Jetzt erst recht: Umbau der Landwirtschaft und mehr Ernährungssouveränität

Die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst. Immer mehr Betriebe stellen auf Bio um. Angesichts der aktuellen Ereignisse wird Unabhängigkeit in der Lebensmittelversorgung immer wichtiger

  • Susanne Aigner
  • 04. März 2022, 16:00 Uhr
  • 151
Lebensmittelpreise weltweit auf Rekordhöhe

Die Gründe für Preissteigerungen sind vielfältig. Ob Missernten wegen Wetterextremen, coronabedingte Lieferengpässe oder kriegerische Konflikte – die Ärmsten leiden weltweit am meisten

  • Susanne Aigner
  • 26. Februar 2022, 16:00 Uhr
  • 86
Wenn Ackergifte die Bio-Ernte zerstören

Pflanzenschutzmittel, die auf konventionellen Ackerflächen versprüht werden, belasten auch Bio-Äcker in der Umgebung. Wissenschaftler und Umweltverbände fordern Offenlegung aller Pestizideinsätze

  • Susanne Aigner
  • 21. Februar 2022, 09:00 Uhr
  • 96
Landgrabbing: Boden als Spekulationsobjekt

Landwirtschaftliche Böden sind heiß umkämpft: Vor allem finanzkräftige Investoren sehen in ihnen eine stabile Geldanlage. Während die Preise steigen, gehen Bauern leer aus. Eine Ursache sind fehlgeleitete Agrarsubventionen

  • Susanne Aigner
  • 11. Februar 2022, 14:00 Uhr
  • 69
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • MediaMarkt: Der bessere Geschäftskunden-Service
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Fujitsu Data & Storage Days 02.06. – 20.07.2022
Meistkommentiert
  • Kriegsverbrechen: Schwere Vorwürfe gegen ukrainisches Freiwilligen-Bataillon
  • Das Buffalo-Massaker: Rechter Terror, der aus dem Mainstream kommt
  • Über die Auswirkung der Impfung auf das Corona-Sterbegeschehen
  • Habecks Hintertür
  • Italien: Uneinigkeit über Waffenlieferungen an die Ukraine
Meistgelesen
  • Der einsame Tod des Mannes, der die Welt gerettet hat
  • Kriegsverbrechen: Schwere Vorwürfe gegen ukrainisches Freiwilligen-Bataillon
  • Ukraine-Krieg: Von Sanktionen zum Embargo
  • Abkehr von Russland: Wen wir nun für unsere Energiewende brauchen
  • Das Buffalo-Massaker: Rechter Terror, der aus dem Mainstream kommt
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien