Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Thomas Barth

Thomas Barth

Ukrainekrieg: Unerhörte Stimmen aus der Bundeswehr

Warum hört niemand auf jene mahnenden Stimmen auch aus unseren Streitkräften, die den Krieg kommen sahen und jahrelang friedliche Lösungen vorschlugen?

  • Thomas Barth
  • 13. März 2022, 14:15 Uhr
  • 560
Überwachen und Impfen: Corona, Kolonialismus und Biopolitik

Die Erfindung des Impfens wird gern als Meilenstein medizinischen Fortschritts und zugleich als Beweis der Überlegenheit westlicher Rationalität betrachtet. Eitler Eurozentrismus spielt auch mit

  • Thomas Barth
  • 31. Dezember 2021, 10:00 Uhr
  • 150
Inverse Panopticon: Digitalisierung & Transhumanismus

Transhumanisten fordern in der Digitalisierungsdebatte auch eine Revision der Menschenwürde - wir brauchen aber eine Umkehr von Machtstrukturen

  • Thomas Barth
  • 25. Januar 2020, 00:00 Uhr
  • 89
Digitalisierung und Lobby: Transhumanismus I

Transhumanisten bringen bunte Tupfer in die aktuelle Digitalisierungsdebatte, aber auch gefährliche Blütenträume, Lobbyismus und Angst - vor den Chinesen

  • Thomas Barth
  • 12. Januar 2020, 14:00 Uhr
  • 101
"A Rainy Day in New York" & Woody Allen in Donald Trumps Amerika

Eine #metoo- und Filmkritik

  • Thomas Barth
  • 05. Dezember 2019, 10:00 Uhr
  • 105
Border: Ein Film über Trolle, Päderasten und Liebesspiele im Märchenwald

Krimi, Fantastik, Transgender-Romanze - ein sehenswerter Nordic-Noire spielt gekonnt mit Genres, Mythen und den Erwartungen der Zuschauer

  • Thomas Barth
  • 12. April 2019, 17:00 Uhr
  • 42
Donald Trump als neuer Hitler: Michael Moores "Fahrenheit 11/9"

Rechtzeitig zur Kongresswahl brachte Michael Moore seinen Trump-Film auf die Leinwand, dessen Kinoplakate Trump "Tyrann, Lügner und Rassist" nennen

  • Thomas Barth
  • 17. Januar 2019, 08:00 Uhr
  • 335
Wahrheitsliebe in Zeiten der Cholera: Jemen-Berichterstattung mangelhaft

Die New York Times schreibt London und Washington den Jemen-Krieg schön, die ARD ebenfalls

  • Thomas Barth
  • 26. September 2017, 17:00 Uhr
  • 131
Horror und Travestie: The Limehouse Golem

Ein viktorianischer Travestie-Psychothriller - wie wenn Almodovar Jack the Ripper und Sherlock Holmes gemischt hätte, um Elend und Genitalverstümmelung anzuprangern

  • Thomas Barth
  • 30. August 2017, 10:00 Uhr
  • 56
Bertelsmann: Juristen und NRW-Lokalpresse nehmen Piraten-Kritik auf

"Gefahr, dass Einzelinteressen über das Gemeinwohl siegen" - Juristen kritisieren Zusammenarbeit der Landesregierung mit Bertelsmann

  • Thomas Barth
  • 23. Februar 2017, 15:00 Uhr
  • 93
Lobbyismus: König Bertelsmann

Eine Große Anfrage der NRW-Piraten zeigt, wie weit das Unternehmen in die Politik-Bereiche vorgedrungen ist

  • Thomas Barth
  • 18. Dezember 2016, 10:00 Uhr
  • 164
George Soros und der IWF: Ziemlich beste Freunde

Schulden als Massenvernichtungswaffe, die Popper-Mont-Pèlerin-Connection und "Verschwörungstheorie" nach Popper: Soros-Leaks Teil 3

  • Thomas Barth
  • 02. November 2016, 09:00 Uhr
  • 130
Soros: Der Milliardär als Mäzen und Messias der Märkte

Die Open Society Foundations sind eine der mächtigsten Unternehmensstiftungen der Welt

  • Thomas Barth
  • 20. Oktober 2016, 14:00 Uhr
  • 112
"Dear Hillary" - Politik und Philanthropie in den Soros-Leaks

Neue Hacker-Plattform DCLeaks enthüllt die Macht eines Milliardärs

  • Thomas Barth
  • 30. September 2016, 15:00 Uhr
  • 109
Hollywood hilft Hillary: Der Obama-Film "My First Lady"

Will ein gut gemachter Liebesfilm mit subtiler Botschaft schwarze Wähler für Obamas Partei zurückgewinnen?

  • Thomas Barth
  • 16. September 2016, 16:00 Uhr
  • 69
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Nachhaltige Ressourcen-Entwicklung durch die Cloud
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Die richtige Online-Strategie für Unternehmen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
Meistkommentiert
  • Wahl in NRW: Deutschland wird schwarzgrüner
  • Ukraine-Krieg: Von Sanktionen zum Embargo
  • Ölembargo: Bundestag beschließt "Lex Rosneft"
  • Abkehr von Russland: Wen wir nun für unsere Energiewende brauchen
  • Kriegsverbrechen: Schwere Vorwürfe gegen ukrainisches Freiwilligen-Bataillon
Meistgelesen
  • Ukraine-Krieg: Von Sanktionen zum Embargo
  • Ölembargo: Bundestag beschließt "Lex Rosneft"
  • Abkehr von Russland: Wen wir nun für unsere Energiewende brauchen
  • Finnland in der Nato: Eine "informelle Kriegserklärung" an Moskau?
  • Mental im Schützengraben gelandet
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien