Ein Angebot von heise online
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Udo Bongartz

Udo Bongartz

Bedingungsloses Grundeinkommen statt bedingungsloser Bereitschaft gegenüber der Jobagentur

Der Attac-Aktivist Werner Rätz zur Möglichkeit einer Grundsicherung in der gesamten EU, die Emanzipation des Prekariats und die politische Rechte

  • Udo Bongartz
  • 11. Januar 2021, 09:00 Uhr
  • 570
Das erste belarussische AKW in Ostrowez liefert Strom, die baltischen Nachbarn protestieren

Seit dem 3. November ist das AKW am Netz, nur wenige Kilometer von Litauen entfernt. Die Litauer haben einen Boykott angekündigt, aber die lettischen Nachbarn solidarisieren sich nur halbherzig

  • Udo Bongartz
  • 06. November 2020, 10:00 Uhr
  • 25
Lettischer Widerstand gegen bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer

In Deutschland gelten osteuropäische Lkw-Fahrer, die bislang auf Parkplätzen campierten, als "Sklaven der Straße". Ein EU-"Mobilitätspaket" soll nun ihre Arbeitsbedingungen verbessern. Lettische EU-Abgeordnete stimmten dagegen

  • Udo Bongartz
  • 01. September 2020, 00:00 Uhr
  • 117
Lettland sperrt Russia Today

Vorgeworfen wird RT, dass er sich im Besitz und unter "alleiniger Kontrolle" von Dmitri Kisseljow befinde und Propaganda-Kampagnen betreibe

  • Udo Bongartz
  • 07. Juli 2020, 00:00 Uhr
  • 236
Lettische Nationalkonservative und ukrainische Faschisten träumen vom "Intermarium"

Politiker der Nationalen Allianz geben sich als demokratische Saubermänner, doch ihre Kontakte zu britischen und ukrainischen Rechtsextremisten entlarven das allzu fragile Image

  • Udo Bongartz
  • 16. März 2020, 16:00 Uhr
  • 34
Verteidigungsminister Artis Pabriks bezeichnet SS-Legionäre als Stolz des lettischen Volkes

Die Heldenverehrung markiert eine veränderte Haltung der offiziellen Politik Lettlands. Der einseitige Antibolschewismus ist Folge eines historischen Traumas und belastet das Verhältnis zu Russland

  • Udo Bongartz
  • 21. Oktober 2019, 08:00 Uhr
  • 219
Lettland: "Wir sind keine Revolutionäre"

Krišjānis Kariņš ist mit einer Koalition aus rechtsliberalen und nationalkonservativen Parteien neuer lettischer Ministerpräsident

  • Udo Bongartz
  • 24. Januar 2019, 10:00 Uhr
  • 25
Der lettische Zentralbankchef und das unbeliebte Geld aus dem Osten

Rimsevics lehnt einen Rücktritt ab, obwohl ihn das lettische Parlament dazu aufforderte. Derweil vertreiben die USA mit dem Kampf gegen Geldwäsche Kunden aus GUS-Staaten, die bislang Milliarden in Lettland anlegten

  • Udo Bongartz
  • 15. März 2018, 00:35 Uhr
  • 20
Dürre in Italien - den Römern droht Wasserrationierung

Seit Wochen bleibt der Regen aus, Wasserquellen versiegen, allenthalben droht der Notstand, für die Landwirtschaft werden Schäden in Milliardenhöhe beziffert

  • Udo Bongartz
  • 24. Juli 2017, 10:00 Uhr
  • 173
Feindbild Russland als Ablenkungsmanöver

Korruption als ökonomische Kriegsführung - Teil 2

  • Udo Bongartz
  • 28. Mai 2017, 12:00 Uhr
  • 124
Wie ein US-Think-Tank sein antirussisches Feindbild konstruiert

Korruption als ökonomische Kriegsführung, Teil 1

  • Udo Bongartz
  • 27. Mai 2017, 11:00 Uhr
  • 81
Bald obligatorische Wehrerziehung an lettischen Schulen

Hintergrund ist die Sorge vor Russland und ein militärischer Patriotismus, aber nach der Abschaffung der Wehrpflicht fehlen auch Soldaten

  • Udo Bongartz
  • 19. April 2017, 08:00 Uhr
  • 204
Lettische Ministerpräsidentin zurückgetreten

Die Regierung streitet über die Flüchtlingsfrage und Arbeitgeber kritisieren die neue Steuerpolitik

  • Udo Bongartz
  • 08. Dezember 2015, 12:00 Uhr
  • 16
Lettland: Flüchtlinge unerwünscht

Politiker der mitregierenden Nationalen Allianz wollen gegen die Einquartierung von Flüchtlingen vor dem Verfassungsgericht klagen

  • Udo Bongartz
  • 05. August 2015, 14:00 Uhr
  • 131
Von extremistischen Griechen und aggressiven Russen

Lettische Medien in der Krise

  • Udo Bongartz
  • 11. März 2015, 18:00 Uhr
  • 60
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
Anzeige
  • Mehr Sicherheit für digitale Prozesse
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • SEO-Checkliste: Das Technik-1x1 für die Website
  • Machine Learning: Starthilfe für Anfänger
  • Wird Werbung wahrgenommen und bleibt sie im Gedächtnis haften?
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • KI und Digitalisierung: Herausforderung und Chancen
  • BWI: Die wichtigsten (IT-)Trends 2021
  • Sicher im Homeoffice: Cloud-Daten verschlüsseln!
  • Datenschutz verbessern, Strafen vermeiden
Meistkommentiert
  • Kommt jetzt die dritte Welle? Oder ist sie schon da?
  • Wie wirksam und sicher sind die neuen Vektor-Impfstoffe?
  • Bringen Antigen-Selbsttests die Wende?
  • Die Jagd auf die Impfvordrängler
  • Impfung: Arztpraxen wollen in der ersten Hälfte des zweiten Quartals übernehmen
Meistgelesen
  • Wie wirksam und sicher sind die neuen Vektor-Impfstoffe?
  • Vermieterlobby wird unruhig
  • Wo Initiatoren und Kritiker von #ZeroCovid richtig liegen - und wo nicht
  • Corona: Menschenopfer zur Rettung der Industrie?
  • Texas: Der nächste System-Kollaps
Telepolis-eBooks
Cover

Jörg Phil Friedrich

Was kommt nach dem Klimawandel?

Eine Spekulation

eBook 4,99 €

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien