Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Bernd Müller

Bernd Müller

Bernd Müller, geb. 1978 in der DDR, hat Umweltingenieurwesen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus studiert. Seit zehn Jahren arbeitet er als freier Journalist und hat unter anderem für die Sächsische Zeitung, die Berliner Zeitung, für junge Welt und für Telepolis geschrieben.

Gemeinsam mit anderen Autoren veröffentlichte er die Broschüre "Cottbus befreit! – Täter, Opfer, Widerstand im 'Dritten Reich'", die sich vor allem an ein geschichtlich interessiertes, lokales Publikum richtete.

Darüber hinaus interessieren ihn vor allem Wege aus der Umweltkrise und in eine humanere Gesellschaft.

Olaf Scholz bei der Sommer-Pressekonferenz: Aus Berlin nichts Neues

Journalisten sollen in der Cum-Ex-Affäre endlich aufgeben. Die Bürger sollen in Herbst und Winter an die Regierung glauben, denn Deutschland sei ein Sozialstaat. Und was der Bundeskanzler noch so erzählte.

  • Bernd Müller
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 101
Verfassungsschützer erwarten Massenproteste im Herbst und warnen

Rechtsextremisten mobilisieren schon jetzt mit teils aggressiven Aktionen – und es könnte schlimmer werden: Was man von den Corona-Protesten kannte, sei dagegen nur ein "Kindergeburtstag" gewesen.

  • Bernd Müller
  • 11. August 2022, 00:12 Uhr
  • 332
Studie sieht Jobs gefährdet: Krieg und Sanktionen bremsen deutsche Wirtschaft

Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind langfristig zu spüren. Der wirtschaftliche Schaden könnte sich auf einen dreistelligen Milliardenbetrag belaufen. Und Hunderttausende könnten ihren Arbeitsplatz verlieren.

  • Bernd Müller
  • 10. August 2022, 00:00 Uhr
  • 105
Mieterbund warnt vor hohen Heizkosten: Millionen werden sie nicht zahlen können

Ökonomen fordern eine deutlich höhere Gasumlage. Die Bundesregierung diskutiert, ob Mehrwertsteuer aufgeschlagen wird. Und ein Minister erklärt, wieso die Bürger ruhig zu sein haben.

  • Bernd Müller
  • 09. August 2022, 00:00 Uhr
  • 296
Debatte um 9-Euro-Ticket: Lindner kritisiert "Gratismentalität"

Das Ticket war ein Erfolg und hatte einen erheblichen Anteil daran, in Deutschland die Inflation zu senken. Doch ob es einen Nachfolger geben wird, ist noch unklar, denn Bund und Länder können sich bislang nicht einigen.

  • Bernd Müller
  • 08. August 2022, 00:00 Uhr
  • 433
Fachkräftemangel: Wieso manche lieber als Helfer arbeiten wollen

Fast die Hälfte der Firmen in Deutschland klagt über einen Mangel an qualifizierten Beschäftigten. Das liegt auch daran, dass viele bereitwillig ihren Beruf wechseln und Helferjobs annehmen. Warum sich das für sie lohnen kann.

  • Bernd Müller
  • 06. August 2022, 08:00 Uhr
  • 220
Droht Deutschland eine Generation Nichtschwimmer?

Viele Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik können kaum schwimmen. Doch aufgrund der Gaskrise könnte der Schwimmunterricht im Herbst und Winter wieder ausfallen. Lebensretter warnen vor dem Schließen der Schwimmbäder.

  • Bernd Müller
  • 05. August 2022, 00:00 Uhr
  • 92
Schuften von der Schule bis zur Bahre: Wirtschaft fordert "Rente mit 70"

Die gesetzliche Rente braucht eine Reform. Ökonomen und Wirtschaftsvertreter fordern ein höheres Renteneintrittsalter, was an den sozialen Realitäten vorbeigeht. Es ginge auch anders.

  • Bernd Müller
  • 04. August 2022, 00:00 Uhr
  • 347
Übergewinnsteuer – eine Bedingung des sozialen Friedens in Deutschland?

Europäische Energiekonzerne erzielen während des Kriegs in der Ukraine Rekordgewinne, während Verbraucher mit steigenden Preisen zu kämpfen haben. Weshalb sich die Bundesregierung nicht auf eine Übergewinnsteuer einigen kann.

  • Bernd Müller
  • 03. August 2022, 07:00 Uhr
  • 70
Ölembargo: CDU-Parlamentarier warnt vor Unruhen in Ostdeutschland

Eine ganze Region hängt in der Luft: Die Bundesregierung gibt keine Garantie, Einkommen und Jobs in der PCK-Raffinerie zu erhalten. Sie zeigt sich bislang auch nicht in der Lage, russisches Öl in ausreichendem Maße zu ersetzen.

  • Bernd Müller
  • 02. August 2022, 07:00 Uhr
  • 217
Gasumlage: Blockieren Liberale Hilfsmaßnahmen für Bürger?

Millionen Menschen in Deutschland könnten bald in kalten Wohnungen sitzen. Konkrete Hilfen sind noch nicht in Sicht und werden wohl auch nicht schnell kommen. Welchen Anteil die FDP an diesem sozialpolitischen Scheitern hat.

  • Bernd Müller
  • 01. August 2022, 07:00 Uhr
  • 348
9-Euro-Tickets: Warum es klare Ziele braucht

Sollen mehr Autos von der Straße oder soll der Tagesausflug günstig werden? In der Diskussion über das beliebte Ticket und seinen potenziellen Nachfolgern sind noch zentrale Fragen offen. Aktuelle Studien liefern Hinweise.

  • Bernd Müller
  • 31. Juli 2022, 10:00 Uhr
  • 86
Energie-Preise: Viele Bürger werden weniger Geld für Weihnachtsgeschenke haben

Ab Oktober soll die neue "solidarische" Gasumlage gelten, die alle Gasverbraucher erheblich belasten wird. Mit schnellen Entlastungen ist nicht zu rechnen – und das verleitet die Papierindustrie zu einem radikalen Vorschlag.

  • Bernd Müller
  • 29. Juli 2022, 08:00 Uhr
  • 397
Gaskrise: Reicht die europäische Solidarität auch über den Winter?

Die EU-Staaten einigten sich darauf, Gas einsparen zu wollen. Ob sie im Ernstfall auch einander beistehen, ist fraglich. Ökonomen empfehlen, Deutschland solle den solidarischen Beistand mit Geld absichern.

  • Bernd Müller
  • 28. Juli 2022, 08:00 Uhr
  • 130
Wirtschaftsminister Habeck: Die Russen haben das Gas – wir die Kraft

Das Ringen zwischen Europäischer Union und Russland lässt Gaspreise weiter steigen. Auch erhöhte Importe aus den USA ändern nichts daran. Forscher zeigen sich zuversichtlich, dass im Winter kein Mangel besteht.

  • Bernd Müller
  • 27. Juli 2022, 07:00 Uhr
  • 292
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Zusammen das Data Center weiterentwickeln
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
Meistkommentiert
  • Pfefferspray – Taser – Maschinenpistole
  • US-Rüstungsunternehmen sind die Gewinner der Zeitenwende
  • Putin die Stirn bieten – aber nicht mit neuen fossilen Projekten
  • Olaf Scholz bei der Sommer-Pressekonferenz: Aus Berlin nichts Neues
  • Klimabewegung: Aktiv an Orten, wo es dem Kapital wehtut
Meistgelesen
  • Dmytro Jarosch: "Amnesty International: Schon immer A…löcher und Parasiten"
  • Die vergebliche Suche nach der Impfwirksamkeit
  • Fracking-Gas: Wenn Sanktionen zur Verkaufsstrategie werden
  • Bahnt sich im ukrainischen Saporischschja eine Atomkatastrophe an?
  • "Fünfte Kolonne" 2022
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien