Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Florian Rötzer

Florian Rötzer

Florian Rötzer, geb. 1953, hat nach dem Studium der Philosophie als freier Autor und Publizist mit dem Schwerpunkt Medientheorie und -ästhetik in München und als Organisator zahlreicher internationaler Symposien gearbeitet.

Von 1996 bis 2020 war er Chefredakteur des Online-Magazins Telepolis und Herausgeber der Telepolis-Buch- und eBookreihe.

Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a.:

  • "Denken, das an der Zeit ist", Frankfurt a.M. 1987;
  • "Französische Philosophen im Gespräch", München 1987;
  • "Ästhetik des Immateriellen", Kunstforum International Bd. 97 (1988) und Bd. 98 (1989);
  • "Digitaler Schein", Frankfurt a.M. 1991;
  • "Cyberspace. Auf dem Weg zum digitalen Gesamtkunstwerk" (Hg., mit P. Weibel), München 1993;
  • "Die Telepolis. Urbanität im digitalen Zeitalter", Mannheim 1995;
  • "Digitale Weltentwürfe", München 1998;
  • "Ressource Aufmerksamkeit", Kunstforum International Bd. 148 (1999);
  • "Megamaschine Wissen", Frankfurt a.M./New York 1999;
  • "Cyberhypes" (Hg., mit R. Maresch), Frankfurt a.M. 2001;
  • "TerrorMedienKrieg" (Hg., mit G. Palm), Heidelberg 2002.;
  • "Medien der Gewalt" (Hg.), Heidelberg 2002;
  • "Renaissance der Utopie" (Hrsg. mit R. Maresch), Frankfurt a.M. 2004;
  • "Vom Wildwerden der Städte", Basel 2006;
  • "Ist das Leben ein Spiel", Köln 2013;
  • "Couragiert gegen den Strom", (mit Sahra Wagenknecht), Frankfurt a.M. 2017;
  • "Sein und Wohnen", Frankfurt a.M. 2020;
"Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden"

New York Times: Kritik an Ukraine-Politik von USA und Nato. "Alternativlosigkeit des militärischen Wegs" bräuchte auch hier ein nüchternes Contra

  • Florian Rötzer
  • 24. Mai 2022, 08:15 Uhr
  • 701
Beim Ukraine-Krieg geht es nicht um die Ukraine

Washington will Russland durch einen Sieg der Ukraine schwächen, um die US-amerikanische "regelbasierte internationale Ordnung" durchzusetzen

  • Florian Rötzer
  • 29. April 2022, 11:15 Uhr
  • 739
Quod licet Iovi, non licet bovi: Ukraine und die Salomonen

Die Salomonen sind Tausende von Kilometern von den USA und Australien entfernt, aber ein Sicherheitsabkommen des Inselstaates mit China führt zu Drohungen, weil es die regionale Sicherheit gefährdet

  • Florian Rötzer
  • 28. April 2022, 12:40 Uhr
  • 84
Luftkrieg: Terror und totale Zerstörung

Stadt im Krieg und Schutzmaßnahmen bis zur Doomsday-Bunkerindustrie – eine geschichtliche Betrachtung

  • Florian Rötzer
  • 22. April 2022, 15:15 Uhr
  • 58
Umfrage in der Ukraine: 94 Prozent glauben an einen Sieg

Begeisterung für die Nato lässt nach, der Wunsch der EU beizutreten wird dagegen stärker – Ergebnisse einer Umfrage unter Kriegsbedingungen

  • Florian Rötzer
  • 06. April 2022, 12:45 Uhr
  • 810
USA: Welche Rolle hat die Ausbildung ukrainischer Spezialkräfte durch die CIA?

Seit 2015 werden Mitglieder ukrainischer Eliteeinheiten von der Special Activities Division (SAD) ausgebildet

  • Florian Rötzer
  • 04. März 2022, 08:30 Uhr
  • 317
Ukraine-Krieg: 70 Prozent der Ukrainer vom Sieg überzeugt

Umfragen: Die Zustimmungswerte zum ukrainischen Präsidenten Selenskij sind mit dem Krieg in die Höhe geschnellt. In Russland unterstützen 68 Prozent die offiziell so genannte militärische Sonderoperation

  • Florian Rötzer
  • 02. März 2022, 10:45 Uhr
  • 395
Liefert der Plattformkapitalismus das Ferment einer neuen Vorkriegszeit?

Interview mit Joseph Vogl über Finanzkapitalismus, Big Data, Fakes, Kybernetik und die Konsequenzen der Verwandlung von Welt in Information

  • Florian Rötzer
  • 20. Februar 2022, 15:05 Uhr
  • 33
Münchner Sicherheitskonferenz: Der Westen spricht mit sich selbst über Russland

Währenddessen verschärft sich der Konflikt in der Ukraine: Evakuierung von Zivilisten, Schüsse in den "Volksrepubliken", gegenseitige Vorwürfe

  • Florian Rötzer
  • 19. Februar 2022, 10:45 Uhr
  • 968
USA bereiten sich auf Evakuierung von Soldaten und Amerikanern aus Osteuropa vor

US-Präsident Biden rät Amerikanern, die Ukraine zu verlassen, während weitere US-Truppen an die Ostflanke der Nato verlegt werden und weitere Waffenlieferungen an die Ukraine stattfinden. Was hat Biden vor?

  • Florian Rötzer
  • 10. Februar 2022, 13:00 Uhr
  • 396
Fake-News machen nur die anderen! Wirklich!

Die News York Times verbreitet die Erzählung von US-Geheimdiensten über eine angebliche russische False-Flag-Aktion. Die Sache ist fragwürdig. Aber wo sind die Faktenchecker?

  • Florian Rötzer
  • 05. Februar 2022, 00:00 Uhr
  • 353
Putin: Strategische Partnerschaft mit Kuba und Venezuela

Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise: Sondiert der russische Präsident die Bereitschaft der beiden Länder, russische Waffen zu stationieren?

  • Florian Rötzer
  • 26. Januar 2022, 12:00 Uhr
  • 852
Die Atombombe war eine Zäsur für die Grundlagenwissenschaft der Physik

Alexander Unzicker im Gespräch über seine These, dass mit dem Zweiten Weltkrieg, der Entwicklung der Atombombe, dem Aufstieg der USA und der Militarisierung der Forschung in der Wissenschaft die Grundlagenforschung verloren gegangen ist

  • Florian Rötzer
  • 23. Januar 2022, 14:00 Uhr
  • 33
Biden fürchtet einen "unbeabsichtigten Krieg"

Der ukrainische Präsident Selenskij versucht zu beruhigen: "Keine Panik"

  • Florian Rötzer
  • 21. Januar 2022, 10:00 Uhr
  • 568
Kontroversen über das Phänomen "Spaziergänge"

Spiel, Trickserei, Wildwuchs oder "Selbstverharmlosung"? Es ist die Verteufelung der Corona-Proteste, die es vermutlich für manche interessant macht, sich an den "Spaziergängen" zu beteiligen

  • Florian Rötzer
  • 08. Januar 2022, 10:00 Uhr
  • 712
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
  • Udemy Sale: Bis zu 85 Prozent Rabatt
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
Meistkommentiert
  • EU will eingefrorenes russisches Vermögen für Wiederaufbau der Ukraine verwenden
  • Das Schulmassaker in Texas und die Angst der Rechten vor Waffenkontrollen
  • Wie die Nato neue globale Regeln schafft
  • "Filtrierung" von Flüchtlingen in Russland
  • "Lawrows Posten ist aktuell wie ein Erschießungskommando"
Meistgelesen
  • "Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden"
  • Wie sicher sind die fünf zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?
  • Butscha: Das Kriegstrauma und das Schweigen aus Moskau
  • "Lawrows Posten ist aktuell wie ein Erschießungskommando"
  • Warum ein Öl-Embargo eine gefährliche Nullnummer ist
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien