Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Peter Nowak

Peter Nowak

Peter Nowak ist freier Journalist mit dem Schwerpunkt soziale Bewegungen und lebt in Pfaffenweiler. Er schreibt unter Anderem für die Taz, die Jungle World, den Express und die konkret. Seine Artikel aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften sind auf der Homepage dokumentiert.

2001 hat der das Buch Bei lebendigem Leib – Von Stammheim zu den F-Typ-Zellen im Unrast-Verlag (ISBN 978-3-89771-008-5) herausgegeben. 2009 ist das von ihm herausgegebene Buch Zahltag. Zwang und Widerstand: Erwerbslose in Hartz IV ebenfalls im Unrast-Verlag erschienen. 2012 hat er in der Edition Assemblage die Kurze Geschichte des Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken veröffentlicht. Demnächst wird das von ihm mit herausgegebene Buch Zwangsräumungen verhindern, Ob Nuriye ob Kalle, wir bleiben alle bei Edition Assemblage erscheinen.

Mental im Schützengraben gelandet

Es ist die Regression der Linken im Ukraine-Konflikt, die dazu führt, dass ultrarechte Positionen sogar in linksliberalen Medien verbreitet werden

  • Peter Nowak
  • 13. Mai 2022, 17:00 Uhr
  • 126
Profiteur des Ukraine-Krieges

"War starts here": Bundesweiter Aktionstag gegen Rheinmetall und Arbeiterproteste in Südeuropa, Russland und Belarus im Kontrast zu bürgerlichen Boykott-Debatten

  • Peter Nowak
  • 11. Mai 2022, 14:00 Uhr
  • 222
Verbotene Sowjet-Symbole am 8. Mai: Geschichtsrevisionisten am Ziel ihrer Träume

Der Ukraine-Krieg als Chance für Deutsche, den Ballast des Naziregimes zu entsorgen: Putins Antikommunismus spielt hierbei keine Rolle

  • Peter Nowak
  • 06. Mai 2022, 17:30 Uhr
  • 440
Hamburger Journalistin und slowenischer Kollege im Irak verhaftet

Ein Solidaritätskreis sorgte dafür, dass das Schicksal von Marlene Förster und ihres Kollegen Matej Kavcic überhaupt bekannt wurde

  • Peter Nowak
  • 03. Mai 2022, 17:30 Uhr
  • 14
"Tag der Arbeit" im Zeichen von Krieg, Krise und Eigentumsfrage

Die unterschiedlichsten linken Spektren haben am 1. Mai in Berlin Mobilisierungsfähigkeit bewiesen. Die Frage ist nur, ob sie auch Alltagswiderstand und Streiks organisieren können

  • Peter Nowak
  • 02. Mai 2022, 09:00 Uhr
  • 40
Streit um Polizeiwache an Berliner Brennpunkt

Auf die Polizei verzichten wollen die meisten Anwohner am Kottbusser Tor nicht. Aber muss sie buchstäblich von oben auf sie blicken?

  • Peter Nowak
  • 29. April 2022, 17:00 Uhr
  • 29
Rettet sich Europa zu Tode?

Die übliche Phrasendrescherei nach Wahlen in der EU

  • Peter Nowak
  • 26. April 2022, 16:00 Uhr
  • 33
Der unbekannte Widerstand gegen das Naziregime in Berlin

In Berlin wurde vergangene Woche der Kampfgruppe Osthafen gedacht. Ein Beispiel für proletarischen Widerstand, mit dem in Ost- und Westdeutschland auch nach 1945 kein Staat zu machen war

  • Peter Nowak
  • 25. April 2022, 16:00 Uhr
  • 55
Ist die Linkspartei noch zu retten?

Der Austritt einer Ko-Vorsitzenden verschärft die Krise der krisengeplagten Partei. Und die nächsten Niederlagen stehen bevor

  • Peter Nowak
  • 23. April 2022, 10:00 Uhr
  • 259
Wenn in Mariupol niemand Nazis sehen will

Sind rechte Kameradschaften Bündnispartner im Kampf gegen Putin?

  • Peter Nowak
  • 21. April 2022, 12:30 Uhr
  • 801
Wiktor Medwedtschuk: Der Ukraine-Krieg und "Putins Mann in Kiew"

Wenn die Verfolgung von Oppositionellen und Roma mit westlichen Werten übereinzustimmen scheint. Ein Kommentar

  • Peter Nowak
  • 17. April 2022, 14:00 Uhr
  • 168
Lässt sich Krieg einfach beenden wie ein Einkauf?
Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen

Frieden schafft man nicht mit Waffen, auch nicht mit Verzicht oder individueller Enthaltung.

  • Peter Nowak
  • 15. April 2022, 09:00 Uhr
  • 122
SPD-Bespitzelung unter Adenauer - ein Hauch von Watergate am Rhein

Die neue Veröffentlichung zeigt: Jetzt wäre auch eine gute Gelegenheit, die Verfolgung der linken Opposition in der Adenauer-Ära aufzuarbeiten

  • Peter Nowak
  • 12. April 2022, 11:00 Uhr
  • 28
FDP-Minister besteht auf Autobahn, die keiner braucht

Doch in Berlin wächst der Widerstand gegen den Ausbau der A100. Damit er Erfolg haben kann, sollten die Sorgen derer beachtet werden, die auf das Auto angewiesen sind.

  • Peter Nowak
  • 11. April 2022, 09:00 Uhr
  • 71
Gorillas-Lieferdienst: Klassenkampf im Gerichtssaal

Für die Betroffenen war die gestrige Verhandlung nur eine Etappe auf dem Weg zum Europäischen Gerichtshof.

  • Peter Nowak
  • 07. April 2022, 16:35 Uhr
  • 44
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

Anzeige
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • MediaMarkt: Der bessere Geschäftskunden-Service
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Fujitsu Data & Storage Days 02.06. – 20.07.2022
  • SANS eröffnet Cyber-Ressource Center
Meistkommentiert
  • Wahl in NRW: Deutschland wird schwarzgrüner
  • Ölembargo: Bundestag beschließt "Lex Rosneft"
  • Ukraine-Krieg: Von Sanktionen zum Embargo
  • Abkehr von Russland: Wen wir nun für unsere Energiewende brauchen
  • Von Fußball-, zu Pandemie-, Kreml- und Militärexperten
Meistgelesen
  • Ölembargo: Bundestag beschließt "Lex Rosneft"
  • Abkehr von Russland: Wen wir nun für unsere Energiewende brauchen
  • Finnland in der Nato: Eine "informelle Kriegserklärung" an Moskau?
  • Mental im Schützengraben gelandet
  • Deutsche fürchten Verstrickung in Ukraine-Krieg
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien