Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Wolfgang J. Koschnick

Wolfgang J. Koschnick

In Danzig geboren, in Bremen aufgewachsen, an den Universitäten in Kiel, Houston (Texas) und West-Berlin ausgebildet, ging der gelernte Volkswirt und Politikwissenschaftler (Diplom-Politologe) Wolfgang J. Koschnick zunächst in Deutschland und dann in den USA in den Journalismus, wo er unter anderem für den "Boston Globe" und den "San Francisco Chronicle" tätig war.

Wieder in Deutschland schrieb er als Korrespondent für amerikanische und britische Zeitungen und Zeitschriften, bevor er in den 1970-er Jahren enger Mitarbeiter von Elisabeth Noelle-Neumann im Institut für Demoskopie in Allensbach wurde.

Seit damals lebt er mit seiner Familie in Allensbach am Bodensee und behielt dort seinen Wohnsitz, auch nachdem er das Institut wieder verlassen hatte, um Chefredakteur von Medien- und Marketing-Fachzeitschriften in Frankfurt am Main und Düsseldorf zu werden. Seit Ende der 1980-er Jahre lebt und arbeitet er wieder als Unternehmensberater, Journalist und Buchautor am Bodensee. Koschnick hat über 50 wissenschaftliche Nachschlagewerke aus dem weiten Feld von Marketing, Medien, Sozial-, Markt- und Mediaforschung geschrieben, aber auch eine viel beachtete Biografie des Medienunternehmers Rupert Murdoch.

Reportage, Reportage, Reportage

Der Spiegel ist doch kein Nachrichtenmagazin mehr

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 15. April 2020, 08:00 Uhr
  • 217
Westliche Demokraten sprechen mit gespaltener Zunge

Massenhafte US-Annexionen sind gottgefällig, eine russische Annexion indes Teufelswerk - Ein Kommentar

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 15. Juli 2019, 00:00 Uhr
  • 566
Wo die Korruption ihr gemütliches Zuhause hat

Demokratie und Schmuddelgeschäfte sind enge Bettgesellen

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 14. April 2019, 00:00 Uhr
  • 114
Die Volksparteien haben das Volk belogen und betrogen

Jetzt bekommen sie die Quittung und wundern sich - Der Niedergang der Volksparteien ist unvermeidlich, Teil 6

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 02. April 2019, 16:00 Uhr
  • 312
Das Kreuz mit dem Pluralismus

Der Niedergang der Volksparteien ist unvermeidlich - Teil 5

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 19. Februar 2019, 08:00 Uhr
  • 109
Volksparteien als klassische Regierungsorgane

Die Parlamente sind nur zum Abnicken bestimmt - 4. Teil

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 31. Januar 2019, 08:00 Uhr
  • 65
Volksparteien: Selbsttötung per Fraktionszwang

Der Niedergang der klassischen Volksparteien ist unaufhaltsam - Teil 3

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 15. Januar 2019, 10:00 Uhr
  • 163
Unter der Herrschaft einer Form der milden Funktionärsdiktatur

Der Niedergang der klassischen Volksparteien ist unaufhaltsam - Teil 2

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 04. Januar 2019, 00:00 Uhr
  • 85
Das Dilemma einer politischen Missgeburt

Der unaufhaltsame Niedergang der klassischen Volksparteien - Teil 1

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 29. Dezember 2018, 00:00 Uhr
  • 349
Was den Leuten gefällt, wirkt auch

Oder etwa nicht? Wie Werbung wirklich wirkt - Teil 10

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 12. September 2018, 00:10 Uhr
  • 10
Ohne Emotionen geht gar nichts, aber mit Emotionen geht längst nicht alles

Wie Werbung wirklich wirkt - Teil 9

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 23. August 2018, 08:09 Uhr
  • 15
Von hinten herum durchs Knie mitten ins Unterbewusstsein

Der Weg ins Herz der Konsumenten ist oft beschwerlich. Wie Werbung wirklich wirkt - Teil 8

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 08. August 2018, 00:00 Uhr
  • 13
Kann Werbung wirklich Bedürfnisse erzeugen, die es vorher gar nicht gab?

Verwegene Theorien und wüste Mysterien. Wie Werbung wirklich wirkt - Teil 7

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 30. Juli 2018, 00:07 Uhr
  • 61
Die Tricks, mit denen die doofen Konsumenten manipuliert werden

Verwegene Theorien und wilde Werbemysterien. Wie Werbung wirklich wirkt - Teil 6

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 17. Juli 2018, 00:00 Uhr
  • 79
Mit der Manipulationskeule der Werbung auf den Fersen

Wie Werbung wirklich wirkt - Teil 5

  • Wolfgang J. Koschnick
  • 03. Juli 2018, 12:00 Uhr
  • 55
Neuere Ältere
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

Anzeige
  • Die richtige Online-Strategie für Unternehmen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Mitmachen! Heise-Leser testen PCs von MSI
  • Udemy Sale: Bis zu 85 Prozent Rabatt
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
Meistkommentiert
  • Butscha: Das Kriegstrauma und das Schweigen aus Moskau
  • "Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"
  • Wie sicher sind die fünf zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?
  • Vereitelter Amoklauf in Essen: Wenn nur Weiße psychische Probleme haben
  • Für Klimaschützer die ganz große Keule
Meistgelesen
  • Die perfekte Ausgangslage für einen Atom-Blackout in Frankreich
  • "Einige dieser Objekte können wir mit unseren Daten nicht erklären"
  • Asow oder die wandlungsfähigen Nazis
  • Von Ratten-, Krebs- und Eimermenschen: Provoziert die Politik sozialen Protest?
  • "Die Friedensbewegung schwört nicht ab"
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien