
Manipulation des Erbguts
Werkzeuge, Anwendungen und Aussichten der Gentherapie
Die Gentherapie war mit viel Elan gestartet: Nicht Symptome zu lindern, sondern Fehler im Erbgut zu korrigieren und Kranke von Grund auf zu heilen, hieß das große Ziel. Aber nicht spektakuläre Heilerfolge prägten das Bild der ersten Jahre, sondern Todesfälle und Krebserkrankungen. Es hat fast 20 Jahre gedauert, bis Ärzte die Probleme in den Griff bekamen und die Therapie das Leben ihrer Patienten nicht mehr gefährdete.
Bei allen Problemen - das Potenzial der Gentherapie bleibt gewaltig. Die konventionelle Medizin findet trotz intensiver Suche keine Lösungen für Herzschwäche, Alzheimer und Parkinson, und die Therapie von Krebs kommt nur langsam voran. In den 1990er Jahren wurden Gentherapien bereits als medizinische Revolution angekündigt: Wenn bei diesen Erkrankungen der Durchbruch gelingt, könnte sie das Versprechen endlich einlösen.
Meist wird der Einfluss der Erbinformation überschätzt: Kaum eine menschliche Eigenschaft beruht allein auf Vererbung, fast alle entstehen aus einem engen Wechselspiel zwischen Genen und Umwelt. Selbst ein vollständig optimiertes Erbgut wäre nur der halbe Weg zum Ziel.
Das eBook informiert kompakt und verständlich über den Stand, die Methoden und Aussichten der Gentherapie in der Zukunft.
Volker Henn ist Biochemiker und Wissenschaftsautor. Er hat im Bereich der Immunologie und Signaltransduktion am Robert Koch-Institut und dem Leibniz-Institut für molekulare Pharmakologie in Berlin geforscht. Der Autor bietet einen Newsletter an, der über neue Entwicklungen in der Gentherapie informiert.
Inhalt
-
Gentherapie - zwei Schritte vor, einer zurück
In Europa sind zwei Gentherapien zugelassen, die unterschiedlicher kaum sein könnten
-
Herz, Gehirn und Krebs - neue Anwendungen für die Gentherapie
Forscher suchen nach Genen, die eine Therapie von Herzschwäche, neurodegenerativen Erkrankungen und Krebs ermöglichen
-
Viren und Genscheren für die Gentherapie
Viren transportieren Gene in menschliche Körperzellen, Genscheren können sie verändern
-
Die Kosten der Gentherapie
Die Finanzierung teurer Gentherapien erfordert neue Bezahlmodelle
-
Die Utopie vom genetisch optimierten Menschen
Der Eingriff in das Erbgut des Menschen ist Realität, aber auf dem Weg zum Designer-Baby warten hohe Hürden
Übrigens: Mit dem Kauf von Telepolis-Büchern unterstützen Sie das Online-Magazin Telepolis.