Die Rückkehr der Rechts-Links-Polarität – und ihre Erweiterung
Fussnoten
Norberto Bobbio: Rechts und links. Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung, Berlin: Wagenbach, 1994, S. 7.
Armin Nassehi: "Email an Götz Kubitschek (3. März 2014)", in: Armin Nassehi: Die letzte Stunde der Wahrheit. Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss, Hamburg: Murmann, 2015, S. 302.
Nassehi, Die letzte Stunde der Wahrheit, a.a.O., S. 12.
Nassehi, Die letzte Stunde der Wahrheit, a.a.O., S. 15.
Vgl. Karlheinz Weißmann: Armin Mohler. Eine politische Biografie, Schnellroda: Edition Antaios, 2011, S. 48. - Mohler-Biograph Weißmann, seit 2018 Mitglied im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, ist selbst dem extrem rechten politischen Spektrum zuzuordnen.
Armin Mohler, zit. nach Weißmann, Armin Mohler, a.a.O., S. 41.
Vgl. ebd.
Alain de Benoist: Kulturrevolution von rechts. Gramsci und die Nouvelle Droite, Krefeld: Sinus, 1985, S. 14.
Armin Mohler: Die Konservative Revolution in Deutschland 1918-1932. Ein Handbuch, Dissertation, Basel: Universität Basel, 1949.
Nassehi, Die letzte Stunde der Wahrheit, a.a.O., S. 27.
mmanuel Wallerstein: Die Barbarei der anderen. Europäischer Universalismus, Köln: Wagenbach, 22010 [2006], S. 83.
Wallerstein, Die Barbarei der anderen. a.a.O., S. 97.
Vgl. Chantal Mouffe: Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007 [2005], S. 13.
Slavoj Žižek: "Die populistische Versuchung", in: Heinrich Geiselberger (Hrsg.): Die große Regression. Ein internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Berlin: Suhrkamp, 2017, S. 295.
Ebd.
Nancy Fraser: "Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus", in: Heinrich Geiselberger (Hrsg.): Die große Regression. Ein internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Berlin: Suhrkamp, 2017.