Über die Auswirkung der Impfung auf das Corona-Sterbegeschehen Warum Schutzkonzepte für vulnerable Gruppen wichtiger sind als eine allgemeine Impfpflicht. Ein Debattenbeitrag Günter Eder gestern, 11:00 Uhr 179
Der doppelte Lauterbach Der Bundesgesundheitsminister hat mal wieder eine neue Wahrheit verkündet, dieses Mal zur Lockdownpolitik. Ein Kommentar Harald Neuber 11. Mai 2022, 17:00 Uhr 126
Überraschende Wende in Corona-Politik: Lauterbach gegen "Einsperrmaßnahmen" Gesundheitsminister Lauterbach erklärt in einer Talkshow die Lockdownstrategie überraschend für gescheitert. Es war nicht die erste Kehrtwende des SPD-Politikers Harald Neuber 11. Mai 2022, 12:00 Uhr 117
Wie man Falschmeldungen über das Corona-Virus erkennt Berichterstattung über Nebenwirkungen der Impfstoffe zeigt auffällige Muster Stephan Schleim 10. Mai 2022, 12:00 Uhr 285
Agroforst: Pickende Hühner unter Bäumen Agroforstwirtschaft ist ökologisch sinnvoll und bringt vielfältige Erträge. Um sie für Landwirte attraktiver zu machen, müsste sie mehr beworben und vor allem entsprechend gefördert werden Susanne Aigner 09. Mai 2022, 14:00 Uhr 47
Run auf Privatbunker: Illusion des Schutzes Wer sich angesichts der Spannungen zwischen Nato und Russland einen Schutzraum zulegt, gibt sich einer gefährlichen Illusion hin. Im Ernstfall sind die Anlagen letztlich nutzlos Helmut Lohrer 07. Mai 2022, 00:00 Uhr 282
Komplikationen nach Corona-Impfung 40-mal höher als erfasst? Berliner Arzt stellt entsprechende Zwischenergebnisse einer Charité-Studie vor. Debatte emotional geführt und politisch von AfD vereinnahmt Harald Neuber 05. Mai 2022, 00:00 Uhr 424
Long Covid und die Schläfer-Viren Studie legt nahe: Sars-CoV-2 kann einen alten Virusüberrest aktivieren, der in unserer DNA schlummert. Mit chronischen Folgen für die Betroffenen Arno Kleinebeckel 04. Mai 2022, 00:00 Uhr 283
Massengewalt, Kriegsverbrechen oder Genozid: Ist das Label so wichtig? In der Ukraine findet ein schrecklicher Angriffskrieg statt. Aber nicht jede sprachliche und rechtliche Zuspitzung bringt die Debatte voran Nadja Maurer 02. Mai 2022, 00:00 Uhr 359
Regenerative Landwirtschaft: Pilze und Würmer statt Pflug Mit Hilfe alternativer Methoden wie pfluglosem Ackern, Agroforst oder syntropischer Landwirtschaft können nährstoffarme Böden mit Humus angereichert und Wälder erneuert werden Susanne Aigner 30. April 2022, 16:00 Uhr 69
Endlich: Trauer wird als psychische Störung anerkannt Zwölf Monate nach dem Verlust kann jetzt laut US-Psychiatern die Diagnose gestellt werden. Spezialisierte Psychotherapie und Medikamente sind in Vorbereitung Stephan Schleim 08. April 2022, 16:00 Uhr 98
Forschungsskandal: Deutsche Forschungsgemeinschaft und Niels Birbaumer schließen Vergleich Der 2019 wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens geschasste Tübinger Hirnforscher zog vor Gericht. Jetzt erzielte er einen Durchbruch bei "Gehirnschreibmaschinen" für Gelähmte. Ist er damit rehabilitiert? Stephan Schleim 07. April 2022, 10:00 Uhr 23
Psychoneurobiologen: Handystrahlung beeinflusst Nahrungsaufnahme Probanden aßen nach 25-minütiger Handybestrahlung deutlich mehr. Forscherteam fand ebenfalls Einfluss auf Energiestoffwechsel im Gehirn Stephan Schleim 03. April 2022, 16:00 Uhr 64
Wissenschaftliches Wissen in der Öffentlichkeit Corona-Pandemie: Wie glaubwürdig wir wissenschaftliches Wissen halten und wie wir damit umgehen sollen Stephan Schleim 21. März 2022, 14:15 Uhr 226
Auch im Paradies sind die Anderen die Hölle Unter zunehmender sozialer Unsicherheit vergeht den Menschen die Lust auf den Menschen Konrad Lehmann 21. März 2022, 09:00 Uhr 137