US-Abtreibungsverbot: Wie sicher sind die Daten in Perioden-Trackern noch? Die Periode tracken – das geht ganz einfach am Handy. Angesichts der politischen Entwicklung in den USA und anderswo sollte die Nutzung genau abgewogen werden.
CRISPR-Miterfinderin: "Wir legen gegen die Patent-Entscheidung Berufung ein" Jennifer Doudna ist Miterfinderin der CRISPR-Genschere, die inzwischen in der Klinik angekommen ist. Patentieren darf sie die aber nicht.
China will alle Kommentare auf Social Media vorab prüfen Pekings Zensurmaschine schaltet einen Gang hoch: Neue geplante Regeln sollen die Netzplattformen noch genauer kontrollieren – und sie müssen dafür zahlen.
MazaCoin: Wo die digitale Währung für Indigene nach zehn Jahren steht MazaCoin sollte es auf Indianerreservationen erlauben, ein eigenes Wirtschaftssystem aufzubauen. Noch ist der Versuch nicht gescheitert.
Long Covid: Protein-Ablagerungen im Gehirn wie bei Alzheimer oder Parkinson Forschende haben in Tieren mit Long Covid-Symptomen ähnliche Veränderungen gefunden wie bei schleichenden neurologischen Erkrankungen.
Wie Bakterien ein Speicher für Wasserstoff sein können Ein neuartiger Bioreaktor mit Acetobakterien wandelt Wasserstoff zusammen mit Kohlendioxid zu Ameisensäure um – und setzt ihn auch wieder frei.
Die extremsten Hitzewellen seit 1950 wurden nicht öffentlich bekannt Ein Forscherteam analysiert Temperaturrekorde der letzten 70 Jahre. Einige blieben unbemerkt. Andere fühlten sich schlimmer an, als sie waren.
Affenpocken: Falschinformationen vertuschen Ansteckungsrisiko Über die Erkrankung, die sich derzeit weltweit ausbreitet, wird viel Fehlerhaftes berichtet – darunter auch explizit homophobes. Das ist ein Problem.
Testen, schwören, Masken tragen: Japan öffnet sich nur langsam für Touristen Japan vollzieht als eine der letzten Demokratien die große Corona-Wende: Seit Anfang Juni dürfen wieder Besucher ins Land – allerdings unter Auflagen.
Kommentar: Appelle zum Energiesparen sind naiv Es wird viel über hohe Energiepreise gejammert, aber im Alltag kümmern sich viele Menschen nicht einmal um die einfachsten Einsparmöglichkeiten.
COVID-19: Nasensprays senken Viruslast und beschleunigen Gesundung Sprühbare Wirkstoffe können die Virusvermehrung in den Schleimhäuten hemmen und damit die Krankheitsdauer sowie Ansteckungsgefahr für andere deutlich senken.
Learning by Coding: Wie die Zukunft der IT-Ausbildung aussieht Reicht die KI- und Entwickler-Ausbildung in Deutschland, um den Fachkräftebedarf auch in Zukunft zu decken? Firmen und Bildungseinrichtungen gehen neue Wege.
Statistik der Woche: Rund 770.000 Tonnen Plastikmüll exportiert Deutschland Zwar sind Deutschlands Plastikmüll-Exportmengen seit 2012 rückläufig, dennoch ist es im Europa-Vergleich ein "Exportschlager", wie unsere Infografik zeigt.
Künstliche Intelligenz und LaMDA: Warum Google einen neuen Turing-Test will Um die Fähigkeiten eines KI-Systems besser zu testen, sollen künftig 204 standardisierte Aufgaben absolviert werden. Chatbot LaMDA: Hat diese Google-Software wirklich ein Bewusstsein entwickelt? Google unterdrückt beim Chatbot LaMDA eine wichtige Debatte
CRISPR-Entdeckerin Jennifer Doudna will mit Pflanzen mehr CO₂ binden Ein neues Programm ihres Forschungsinstituts soll mit dem Gen-Editierwerkzeug schneller wachsende, kohlenstoffhungrige Pflanzen erschaffen.