Statistik der Woche: Männer verstoßen öfter gegen Verkehrsregeln Zu hohe Geschwindigkeit, Handy am Steuer, Rotlichtverstöße: Unsere Infografik zeigt die häufigsten Verkehrsdelikte und teilt sie nach Geschlecht und Alter auf.
Kommentar: Fracking in Deutschland ist auch keine Lösung Kein Platz, kein wirtschaftlicher Gewinn, kein Klimanutzen und dann auch noch der Umweltschaden. Der Aufwand für das Fracking würde sich nicht lohnen.
Gesten verbessern Videokonferenzen Eine deutliche Körpersprache führt zu mehr Zufriedenheit und größerem gefühlten Lernerfolg in Online-Seminaren.
Gaskrise: Wie funktioniert Fracking? Um an die Reserven an nichtkonventionellem Gas im Boden zu kommen, ist ein besonderes Vorgehen nötig. Ein Einblick ins Fracking. Bundesnetzagentur: Menschen müssen noch viel mehr Energie einsparen LNG-Terminal: Langer Atem, kurze Wege und ein Beigeschmack – eine Analyse Energiekrise: Wo kommt die Energie in Zukunft her? Geothermie: Tiefer und heißer
Digitalisierung in der Pflege: Was Deutschland noch lernen kann Der Pflegebedarf steigt, aber der Zuwachs an Pflegenden stockt. Können neue Technologien das Pflegebett zu einem attraktiveren Arbeitsplatz machen?
Ab in die Transzendenz: Mit VR genauso gut wie mit Psychedelika Eine VR-Erfahrung löste laut wichtigen Parametern eine Reaktion aus, die sich nicht vom Effekt einer mittleren Dosis LSD oder Magic Mushrooms unterscheidet.
Japans Weltraumbehörde entwickelt Hyperschallantrieb – auch für Raketen Hyperschallantriebe stehen hoch im Kurs. Entgegen der Einwände von Wissenschaftlern forscht auch die JAXA mit Geld des Verteidigungsministeriums daran.
Kommentar: Kleine Balkonkraftwerke – einfach ausklinken geht nicht In Zeiten rasant steigender Energiepreise wollen immer mehr Menschen ihren eigenen Strom produzieren. Doch das ist nur ein Teil der Lösung.
Long-Covid-Behandlung: statt Untätigkeit – existierende Medikamente nutzen! Viele Symptome von Long-Covid- und ME/CFS-Patienten sind von anderen Leiden bekannt. Der Arzt Michael Stingl versucht, ihnen mit etablierten Mitteln zu helfen.
Korruptionsskandal in Chinas Chipbranche Die Halbleiterindustrie ist für Pekings Zukunft enorm wichtig – doch nun kam es zu spektakulären Verhaftungen.
Gasversorgung: Der übernächste Winter wird noch schwieriger Die Bundesnetzagentur hat weitere Szenarien erstellt, wie es mit der deutschen Gasversorgung weitergehen könnte. Sie verheißen nichts Gutes.
Studie: Größere Verbreitung von Krankheiten durch den Klimawandel Der Klimawandel kann 58 Prozent der von Krankheitserregern ausgelösten Leiden verschlimmern und die Verbreitung begünstigen, so eine neue Studie.
Statistik der Woche: Wie viel Deutschland in sein Schienennetz investiert Im Vergleich mit anderen europäischen Länder sind die Investitionen ins Schienennetz in Deutschland zurückhaltend, wie unsere Infografik zeigt.
Für längeres Leben: Künstliche Embryonen aus Stammzellen als Ersatzteillager Es klingt wie aus einem Science-Fiction-Film: Das Start-up Renewal Bio will neuartige Organspender heranzüchten.
Steuerungsprotein für Haarverlust offenbar gefunden Forscher glauben, die Ursache für Glatzen gefunden zu haben: Das Protein TGF-Beta könnte Haarfollikel absterben lassen. Womöglich ist der Effekt umkehrbar.