New Work: work2morrow-Thementag zu Tools und Techniken am 19. Mai 2022 Beim dritten Thementag der Online-Konferenzreihe geht es um passende Tools und Techniken, die den gegenwärtigen Wandel der Arbeitswelt unterstützen.
Blütentest: Wie eine App Banknoten auf Echtheit überprüft Die App ValiCash prüft mithilfe der iPhone-Kamera, ob Banknoten echt sind. Maschinelles Lernen und spezielle Bildfilter machen das möglich.
Drei einfache Maßnahmen senken das Krebsrisiko im Alter um 61 Prozent Das Risiko einer Krebserkrankung steigt im Alter. Doch schon einfache Maßnahmen können helfen, das Krebsrisiko bei Menschen über 70 Jahren deutlich zu senken.
Auch bei steifer Brise: Dank Deep Learning bleiben Drohnen besser auf Kurs Im Windkanal zeigen ausgeklügelte Algorithmen, wie sich autonome Fluggeräte schnell und selbstständig auf starke Winde einstellen können.
CO₂ aus der Atmosphäre holen: Ein Ampelsystem für den Vergleich von Maßnahmen Nicht nur Effizienz, Wirksamkeit und Reife: Die vorgestellte Ampel berücksichtigt auch Auswirkungen auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.
Die erste schwimmende Kleinstadt soll in Südkorea entstehen Steigende Meeresspiegel gefährden das Leben von Küstenbewohnern. Das Team um das UN-Projekt Oceanix hat nun das Design für eine schwimmende Stadt gezeigt.
Einfach pusten: Neue Atemtests weisen COVID-19 präzise nach Die FDA hat einem Atemtestgerät für den Nachweis von Coronainfektionen die Notfallzulassung erteilt. Viele andere Breathalyzer stehen bereit.
Wie Plastikmüll zu einem Kohlendioxid-Fänger wird Ein aus Plastikmüll gebackenes Material entfernt Kohlendioxid deutlich preiswerter aus dem Abgas eines Kraftwerks als herkömmliche Verfahren.
Vor 25 Jahren: Kasparow unterliegt Schachcomputer – doch der KI-Ansatz verliert Erstmals gewann ein Supercomputer gegen den besten Schachspieler der Welt. Was uns diese Geschichte der KI über ihre Zukunft verrät.
Statistik der Woche: Wer die Neobanken am meisten nutzt Neobanken setzen auf das Smartphone als Verbindung zu ihrer Kundschaft. Die Nutzer sind eine besondere Zielgruppe, wie unsere Infografik zeigt.
Der Futurist: Mit Atommüll und Mini-AKWs ausgesorgt EU-Taxonomie, Ukraine-Krieg und Energie-Krise haben die Atomkraft wieder ins Gespräch gebracht. Unsere SciFi-Serie zeigt, wohin das führen kann.
Grün gegründet (Teil 7): Farminsect lässt Insekten schnell zu Futter werden Die Kreislaufwirtschaft lebt von neuen Ideen und kreativen Köpfen. Jeden Dienstag stellen wir hier ein Greentech-Start-up mit seiner Geschäftsidee vor.
work2morrow: Das sind die Highlights des Thementags zur Zusammenarbeit in Teams Am 12. Mai findet der zweite Thementag der Online-Konferenzreihe zum gegenwärtigen Wandel der Arbeitswelt statt. Wer jetzt bucht, kann noch live dabei sein.
Wie Güterwagen autonom und klimaneutral werden könnten Das Start-up Parallel Systems hat 50 Millionen US-Dollar eingesammelt, um den Schienengüterverkehr zu revolutionieren – mit KI, Akkus und Elektromotor.
Assistierte Radtour: Selbstlenkendes E-Bike im Test Die TU Delft entwickelt einen elektronischen Lenkassistenten fürs E-Bike, der älteren Menschen helfen soll, so lange wie möglich sicher Fahrrad zu fahren.