MIT Technology Review Podcast: Die Auswirkungen vom Ende des Biosprits Biokraftstoffe sind dem Ende geweiht. Die Anbauflächen sollen für Nahrung genutzt werden. Doch das bringt neue Probleme mit sich, erläutert Horst Fehrenbach.
Deep Learning zur Erforschung der Entstehung von Eiskristallen Ein neuer Algorithmus könnte bei der Klimaforschung helfen und bestehende Modelle in ihrer Genauigkeit verbessern.
Klimaneutral auf hoher See: Welche Rolle Ammoniak bei Japans Schifffahrt spielt Seefracht ist bisher ein großer Klimasünder. Die Senkung von Emissionen der Ozeanriesen ist schwierig und teuer. Jetzt wollen sich japanische Reeder beeilen.
Usability: Mit der passenden Schriftart 30 Prozent schneller lesen Das Einstellen der richtigen Schriftart ist eine ebenso individuelle Angelegenheit wie die Stärke einer Lesebrille. Ein Selbsttest hilft bei der Entscheidung.
Crowdworking: Ständig bereit für 90 Cent Stundenlohn Wirtschaftskrisen wie in Venezuela führen zu einer neuen Form digitaler Ausbeutung im Dienste der Künstlichen Intelligenz. Gig Economy: EU-Parlament fordert gleiche Rechte für digitale Tagelöhner Die KI muss die unsichtbaren Arbeiter anerkennen
Künstliche Intelligenz: Deep Learning soll Leben von Feuerwehrleuten retten Ein neues KI-Modell kann das Überspringen von Flammen in brennenden Häusern schneller und genauer als je zuvor vorhersagen.
40 Jahre CD: Die Compact Disc feiert Jubiläum Am 17. August 1982 begann das Zeitalter der optischen Datenträger. Die Produktion der Abba-CD "The Visitors" startete in Langenhagen bei Hannover.
Forscher beleben Netzhaut von Verstorbenen wieder Ein Versorgungsgerät verhindert Schäden in entnommenen Retinas. Das könnte das Erforschen von Augenleiden verbessern und Netzhautverpflanzungen ermöglichen.
MIT Technology Review 6/22: Wie Künstliche Intelligenz Kolonialismus befördert Diskriminierung ist ein bekannter Effekt bei Künstlicher Intelligenz. Doch was hat KI mit Kolonialismus zu tun? Das neue Heft geht dieser Frage nach.
Recht auf Reparatur: Wie Landwirte ihre Traktoren zurückerobern wollen Ein Hack auf der DefCon-Konferenz zeigt das Dilemma, in dem Landmaschinen-Besitzer gegenüber Herstellern wie John Deere stecken. Doch die Landwirte kämpfen. Hacker verschafft sich Root auf "John Deere"-Trecker – und installiert Doom
Wie China Gesundheitsplattformen zensiert Im Reich der Mitte werden wissenschaftliche Debatten zunehmend zu ideologischen Konflikten. Nun hat es eine wichtige Info-Website erwischt.
Statistik der Woche: Männer verstoßen öfter gegen Verkehrsregeln Zu hohe Geschwindigkeit, Handy am Steuer, Rotlichtverstöße: Unsere Infografik zeigt die häufigsten Verkehrsdelikte und teilt sie nach Geschlecht und Alter auf.
Google-Studie: Wie verschiedene Generationen mit Fehlinformationen umgehen Eine Google-Umfrage zeigt, dass die Generation Z beim Faktencheck besser abschneidet als Millennials oder Boomer. Frühere Studien hatten andere Ergebnisse.
Grüne Gentechnik: Reis mit 40 Prozent mehr Ertrag Eine chinesische Reissorte wurde so verändert, dass ihr ein erstaunliches Ertragsplus gelingt – über ein einziges Gen.
Kommentar: Fracking in Deutschland ist auch keine Lösung Kein Platz, kein wirtschaftlicher Gewinn, kein Klimanutzen und dann auch noch der Umweltschaden. Der Aufwand für das Fracking würde sich nicht lohnen.