Gesten verbessern Videokonferenzen Eine deutliche Körpersprache führt zu mehr Zufriedenheit und größerem gefühlten Lernerfolg in Online-Seminaren.
Korruptionsskandal in Chinas Chipbranche Die Halbleiterindustrie ist für Pekings Zukunft enorm wichtig – doch nun kam es zu spektakulären Verhaftungen.
Besser schlafen: Spezielle Matratze arbeitet mit Thermosystem In einem Proof-of-Concept haben Forscher eine Matratze mit aktiven Wärme- und Kühlflächen entwickelt, um einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Warum Twitter-Trends noch immer so schlecht sind Der Kurznachrichtendienst schraubt zwar regelmäßig an seinen Algorithmen, doch die "Trends"-Funktion wird weiterhin regelmäßig missbraucht.
Das Gehirn erkennt Deepfakes – aber nur unterbewusst Immer häufiger werden wir mit computergenerierten Personen konfrontiert, die sich kaum von echten unterscheiden lassen. Doch offenbar kann unser Hirn das doch.
Steam-Nutzer aus China umgehen die Porno-Sperre – mit App für Hintergrundbilder Die Wallpaper Engine rangiert auf der Online-Spieleplattform Steam hoch in der Rangliste. In China wird die App für ganz spezielle Zwecke verwendet.
Chip-Industrie: China hat Ambitionen zur Großmacht in der Halbleiterfertigung Peking will mit aller Macht bei Halbleitern unabhängiger vom Ausland werden. Derzeit scheint China hinter Plan zu liegen – doch das ist eine Momentaufnahme.
Zensur in China: Roman wird im Netz noch vor Veröffentlichung gesperrt Das online gespeicherte Dokument einer chinesischen Autorin wird vom Plattform-Anbieter gesperrt. Nutzer fragen sich, wie weit die Zensur des Staates reicht.
KI und Bewusstsein: MIT Technology Review Podcast zu LaMDA und Co. LaMDA hat die Frage wieder aktuell gemacht: Kann KI ein Bewusstsein entwickeln? Karsten Wendland gibt einen Einblick in verschiedene Perspektiven und Motive.
KI-Training in der Cloud kann durch kleine Änderungen energieeffizienter werden Die Stromnutzung von Cloud-Diensten richtig einzustellen, könnte große Auswirkungen haben. Bisher machen sich allerdings nur wenige die Mühe, dies zu tun.
Wie China versucht, die Industrie für Seltene Erden im Westen zu diskreditieren China will sein Beinahe-Monopol behalten und versucht über Desinformationen, Konkurrenten in der westlichen Welt zu diskreditieren.
"Algorithmen wollen, dass Sie sich für sich schämen" Algorithmus-Expertin Cathy O'Neil hat ein Buch geschrieben, das belegen soll, wie Tech-Welt und Gesellschaft Scham nutzen, um Menschen zu manipulieren.
Schulen ganz anders: Die MINTmacher fabUNITY, Open Roberta, MAKEitREAL heißen außerschulische Initiativen für MINT-Fächer. Was machen sie anders als Schulen?
Statistik der Woche: Vinyl-Schallplatten mit größter Wachstumsrate Die Plattenindustrie musste sich online komplett neu aufstellen. Mittlerweile funktioniert das erstaunlich gut, zeigt unsere Infografik.
Videoüberwachung: Die größte Überwachungsfirma, von der Sie nie gehört haben Hikvision wird von den USA wegen Unterstützung von Menschenrechtsverletzungen Chinas in Xinjiang sanktioniert – und macht doch weiter gute Geschäfte.
DeepMind: KI lernt Grundlagen der Physik aus Videos Das Team der Google-Tochter DeepMind hat eine KI vorgestellt, die ein intuitives Verständnis von Physik erlernt haben soll.
Wie Social-Media-Filter helfen können, die Geschlechtsidentität zu entdecken Bei TikTok, Instagram und anderswo werden seit langem Schönheitsfilter eingesetzt. Sie könnten auch Transmenschen helfen.
Humanoide Roboter aus Japan mit gezüchteter Haut für die Hand In Japan ist man schon lange in humanoide Roboter verliebt. Bislang mussten die Maschinenwesen aber mit Silikonhaut überzogen werden. Das ändert sich nun.
Ist der Turing-Test nach Lamda noch aktuell? Wenn ein Experte einem Chatbot ein Bewusstsein zuschreibt, ist der Turing-Test damit bestanden? Und wenn ja, warum interessiert das keinen?
Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen: Die Statistik der Woche Immer mehr Firmen haben Ärger mit Hackern und Online-Kriminellen. Wie schlimm die Lage ist, zeigt unsere Infografik.
US-Abtreibungsverbot: Tech-Branche schweigt zur Datenschutzproblematik Was tun Meta, Twitter, TikTok & Co. nach dem Ende von Roe vs. Wade? Es gibt Ängste, dass abtreibende Personen über Online-Aktivitäten verfolgt werden könnten.
"Gesunder Menschenverstand" für Maschinen: Metas Weg zur allgemeinen KI Metas KI-Chef Yann LeCun will alte Verfahren zu einem neuen Ganzen zusammenfügen, um die lang erhoffte "Artificial General Intelligence" zu schaffen.
Zurückgetrollt: Was Empfänger dem Nachrichten-Spam entgegensetzen Immer häufiger kommen per Textbotschaft Scams und unerwünschte Reklame auf unsere Geräte. In den USA bekämpfen das immer mehr Menschen mit Humor.
US-Abtreibungsverbot: Wie sicher sind die Daten in Perioden-Trackern noch? Die Periode tracken – das geht ganz einfach am Handy. Angesichts der politischen Entwicklung in den USA und anderswo sollte die Nutzung genau abgewogen werden.
China will alle Kommentare auf Social Media vorab prüfen Pekings Zensurmaschine schaltet einen Gang hoch: Neue geplante Regeln sollen die Netzplattformen noch genauer kontrollieren – und sie müssen dafür zahlen.