Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
Technology Review
  • Kongresse
  • Wettbewerbe
  • Forum
  • Archiv
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • RSS
  • Energie
  • Infotech
  • Leben
  • Produkte
  • Transport
  • Umwelt
  • Meinung

Alle Artikel von Arlene Weintraub

  • Das Genom ist nicht genug

    29.03.2017 – Arlene Weintraub , Inge Wünnenberg

    Das Genom ist nicht genug

    Erbgutentschlüsseler Craig Venter hat sein nächstes Giga-Projekt: Er will DNA-Informationen mit den Gesundheitsdaten von einer Million Patienten verknüpfen, um Krankheiten vorauszusagen.

  • Krebs suchen im Immunsystem 1

    07.11.2016 – Arlene Weintraub

    Krebs suchen im Immunsystem

    Die Aktivierung des patienteneigenen Immunsystems zur Bekämpfung von Krebszellen zeigt nach langer Forschung gute Erfolge. Mit DNA-Analysen sollen diese neuen Therapien zielgenauer werden.

  • Hoffnung aus dem Rechner 3

    30.10.2012 – Arlene Weintraub

    Illustration

    Ein Start-up aus Kalifornien setzt Maschinenlern-Algorithmen ein, um für kinderlose Paare die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche künstliche Befruchtung zu berechnen.

  • Der neue Pharmawerkzeugkasten

    13.07.2010 – Arlene Weintraub

    Der neue Pharmawerkzeugkasten

    Die Arzneimittelindustrie erhofft sich viel von neuen Therapieformen, die auf microRNAs abzielen.

Neuere1Weitere
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Heise RegioConcept – Homepageerstellung
  • Hyperkonvergenz-IT: Effizienz rauf, Kosten runter
  • secIT 2019 – das Vortragsprogramm
  • Apps und Daten vor Cyber-Attacken schützen!
  • XDR – Neue Waffe im Kampf gegen Cyber-Angriffe
  • Hyperkonvergenz – flink, kombiniert und optimiert
  • secIT 2019 – anmelden für kostenlose Workshops
  • Düsseldorf sucht ITler! Heise Jobtag am 21.03.
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
TR 35
Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Wir suchen junge Vordenker, die neue Wege gehen und mit ihren Ideen die Zukunft prägen. Alle Infos zum Nachwuchspreis von Technology Review.

Das aktuelle Heft
02/2019
Technology Review Magazin Ausgabe 02/2019
  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo

Bestellen

In dieser Ausgabe lesen Sie:

Was die Stimme über uns verrät Welche Charakterzüge haben wir? Was fühlen wir, unter welchen Krankheiten leiden wir? Unsere Stimme und unsere Art zu sprechen enthüllen überraschend viel. Nun nutzen erste Unternehmen die Eingangstür in unser Innerstes.

Verschwindet die Vernunft? Fake News, alternative Fakten, gefühlte Wahrheiten – das rationale Denken scheint an Boden zu verlieren. Doch der Eindruck täuscht.

Genetisch verjüngt Scott Kelly war fast ein Jahr auf der Raumstation ISS – so lange wie eine Reise zum Mars inklusive Rückflug. Dabei haben Forscher untersucht, welchen Einfluss die lange Schwerelosigkeit auf den Körper hat.

Dr. Watson weiß nicht weiter Mit künstlicher Intelligenz wollte IBM die Medizinbranche aufmischen. Das klappte nicht wie gedacht. Eine Geschichte darüber, wie sich eine neue Technologie am Gesundheitssystem die Zähne ausbeißt.

Der digitale Vorhang Die Grenzen von morgen sollen möglichst unsichtbar werden, um einen nahtlosen Reise- und Warenverkehr zu erlauben. Der Preis dafür ist eine ausufernde Datensammlung.

Wind ohne Kraft Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken. Wie konnte das passieren?

Höher, schlanker, stärker Supraleitende Generatoren, Winddrachen, Carbonflügel: So lässt sich die Effizienz von Windkraftanlagen steigern.

Berechenbare Feuerspucker Britische Wissenschaftler wollen Vulkanausbrüche mit künstlicher Intelligenz vorhersagen.

Der Futurist: KI-K.O. Was wäre, wenn KIs überall sind, sich aber nicht verstehen?

Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Termine
Veranstaltungskalender

Soll auch Ihre Veranstaltung hier erscheinen? Sprechen Sie mich gerne an:
Julia Gäbel, julia.gaebel@heise.de, Telefon 0511 / 53 52-571

Neuste Diskussionen

  1. Fachwissen abhanden gekommen
    Ist jetzt beim Heise Verlag das IT-Fachwissen komplett abhanden gekommen? Das Problem sind also ernsthaft multiple Messenger auf dem Handy? Wie…

    Forum:  Facebook plant Großes

    Liniad hat keinen Avatar
    von Liniad; vor 3 Stunden
  2. Human Web
    Ich bin definitiv nicht die Zielgruppe von diesem Produkt. Einmal abgesehen davon, dass ich keine Lust habe, das Produkt zu sein (-> Burda), und…

    Forum:  Werbung ohne Tracking

    Liniad hat keinen Avatar
    von Liniad; vor 3 Stunden
  3. Re: Klingt nach einem echten Multitalent. Aber vor allem klingt es nach Ablenkun
    Es wird doch gleich in der ersten Antwort motiviert, wofür diese Designskizze gedacht ist: Wenn jemand lange im Auto unterwegs ist.

    Forum:  Wie ein tragbarer digitaler Assistent fürs Auto aussehen könnte

    Fabyan hat keinen Avatar
    von Fabyan; vor 7 Stunden
Technologie-Partner
ADT Bundesverband Neue Energiewirtschaft www.hyperraum.tv
Technology Review Magazin
02/2019
Ausgabe 02/2019

Bestellen

  • Was die Stimme über uns verrät

    Welche Charakterzüge haben wir? Was fühlen wir, unter welchen Krankheiten leiden wir? Unsere Stimme und unsere Art zu sprechen enthüllen überraschend viel. Nun nutzen erste…

  • Verschwindet die Vernunft?

    Fake News, alternative Fakten, gefühlte Wahrheiten – das rationale Denken scheint an Boden zu verlieren. Doch der Eindruck täuscht.

  • Genetisch verjüngt

    Scott Kelly war fast ein Jahr auf der Raumstation ISS – so lange wie eine Reise zum Mars inklusive Rückflug. Dabei haben Forscher untersucht, welchen Einfluss die lange…

  • Dr. Watson weiß nicht weiter

    Mit künstlicher Intelligenz wollte IBM die Medizinbranche aufmischen. Das klappte nicht wie gedacht. Eine Geschichte darüber, wie sich eine neue Technologie am Gesundheitssystem…

  • Der digitale Vorhang

    Die Grenzen von morgen sollen möglichst unsichtbar werden, um einen nahtlosen Reise- und Warenverkehr zu erlauben. Der Preis dafür ist eine ausufernde Datensammlung.

  • Wind ohne Kraft

    Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken. Wie konnte das passieren?

  • Höher, schlanker, stärker

    Supraleitende Generatoren, Winddrachen, Carbonflügel: So lässt sich die Effizienz von Windkraftanlagen steigern.

  • Berechenbare Feuerspucker

    Britische Wissenschaftler wollen Vulkanausbrüche mit künstlicher Intelligenz vorhersagen.

  • Der Futurist: KI-K.O.

    Was wäre, wenn KIs überall sind, sich aber nicht verstehen?

  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo
Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News-Mobil
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien