Algorithmen suchen die Liebe Eine Netflix-Serie aus Frankreich malt sich aus, wie das ideale Online-Dating aussehen könnte – oder auch nicht.
Dem Coronavirus schnüffelnd auf der Spur Die Leistungsfähigkeit von Hundenasen ist immer wieder erstaunlich. Nun zeigt sich, wie gut sie bei der Erkennung des Coronavirus sind.
Die Insta-Stroy im kleinteiligen Detail Die Journalistin Sarah Frier hat die Geschichte von Instagram aufgeschrieben. Sie gibt damit nicht nur einen Einblick in die Foto-App, sondern auch in die Szene der Social-Media-Strategen des Silicon Valley.
DB-Projekt in der heißen Phase Die DB spendiert ihren Schienen in einem Praxistest "Sunblocker", aber mindestens eine weitere Stellschrauber gibt es noch, um die Zugfahrt auch bei extremer Hitze glatt laufen zu lassen.
Maschinentext beim Ingeborg-Bachmann-Preis Der Literaturwettbewerb aus Klagenfurt beging in diesem Jahr gleich zwei Premieren: erstmalige Übertragung per Livestream und ein Maschinen-Beitrag. Wo wird das noch hinführen?
Mein Instrument ist die Zahnbürste Heute gibt es ein kleines Netzfundstück, das Haushaltsgeräte und Pop-Musik verbindet – für einen guten Start in die Woche.
Virtuell von Finnen lernen Die Corona-Pandemie geht auch nicht ohne Auswirkung am „Glücklichsten Land der Welt“ vorüber. Daher wandert die Aktion "Rent a Finn" per Videostream ins Virtuelle.
Statement mit der Maske Nicht nur medizinisches Must-have, sondern zunehmend auch Statement Piece. Was möchte man mit seiner Atemmaske ausdrücken?
Kleine Rechenaufgaben mit hehrem Ziel Die Methode des verteilten Rechnens wird eingesetzt, um ein Mittel gegen das Coronavirus zu finden. Ein Telekommunikationsunternehmen mischt mit.
Bienenfutter aus dem Automaten Ein Artikel ohne das Schlag- und Reizwort Corona gefällig? Bitte hier entlang zu einem Bericht über ein lobenswertes Projekt zur Unterstützung der Bienenpopulation.
Funkdisziplin im Home Office Welcher Videokonferenz-Typ sind Sie? Der Weichzeichner, der lustiger-Hintergrund-Typ, der Stummschalter oder der Redselige?
Flugkurs-Änderung in der Corona-Krise Die Mitflugzentrale Wingly unterstützt mit ihrem Knowhow in Frankreich eine neue Plattform und zeigt damit die für das Business nötige Flexibilität.
Ungeschönter Klinikalltag Sexistische Kommentare von Kollegen und Vorgesetzten, wirtschaftlicher Druck in der Klinik: Unter einem Pseudonym gibt eine Unfallchirurgin einen Einblick in ihre Arbeit.
Crowd gegen Corona Trotz Social Distancing und Kontaktsperre: Gerade entstehen hilfreiche Job-Plattformen, die in diesen außergewöhnlichen Zeiten verbinden.