Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
Technology Review
  • Kongresse
  • Wettbewerbe
  • Forum
  • Archiv
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • RSS
  • Energie
  • Infotech
  • Leben
  • Produkte
  • Transport
  • Umwelt
  • Meinung

Alle Artikel von Martin LaMonica

  • Warnung vor dem Stromausfall

    04.11.2014 – Martin LaMonica

    Warnung vor dem Stromausfall

    Das in Indien entwickelte Messgerät nPlug lernt, wann das Stromnetz schwächelt – und lässt stromhungrige Geräte außerhalb von Spitzenzeiten laufen.

  • Kraftstoff aus Kohlendioxid 21

    07.05.2014 – Martin LaMonica

    Kraftstoff aus Kohlendioxid

    Stanford-Chemiker haben ein Verfahren entwickelt, mit wenig Energieaufwand und einem speziellen Kupferkatalysator Ethanol herzustellen. Damit ließe sich die Produktion dezentralisieren.

  • Billige Chemie dank CO2 6

    15.04.2014 – Martin LaMonica

    Billige Chemie dank CO2

    Ein Start-up arbeitet an neuartigen Prozessen, mit denen sich das Klimagas effizient zur Herstellung wichtiger Rohstoffe nutzen lässt.

  • Der geplatzte Traum vom Mikrobensprit 1

    21.02.2014 – Martin LaMonica

    Kolibakterien, die Tropfen mit Biokraftstoff ausscheiden

    Der Verkauf der US-Firma LS9 ist symptomatisch für das Scheitern von Start-ups, die mit Methoden der Synthetischen Biologie Mikroorganismen zu kostengünstigen Kraftstofffabriken machen wollten. Immer mehr satteln nun auf Spezialchemie um.

  • Bessere Wetteranalyse hilft den Erneuerbaren 3

    11.09.2013 – Martin LaMonica

    Bessere Wetteranalyse hilft den Erneuerbaren

    IBM arbeitet an sogenannten Predictive-Analytics-Systemen, die die Kosten für Wind- und Sonnenkraft reduzieren sollen.

  • Feurige Brennstoffzellen 11

    10.06.2013 – Martin LaMonica

    Feurige Brennstoffzellen

    Das Berkeley-Labs-Spin-off Points Source Power hat eine Stromversorgung für Menschen in Schwellenländern entwickelt, die mit Hilfe eines einfachen Kochofens betrieben werden kann.

  • Nano-Technik steigert Akkulaufzeit 2

    02.05.2013 – Martin LaMonica

    Nano-Technik steigert Akkulaufzeit

    Die US-Firma Energ2 hat eine Anode entwickelt, mit der sich die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien um 30 Prozent steigern lässt.

  • Billiger Wasserstoff 41

    15.04.2013 – Martin LaMonica

    Billiger Wasserstoff

    Forscher an der University of Calgary haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich Katalysematerialien für Elektrolyseprozesse aus kostengünstigen Metallen herstellen lassen.

  • Der Schatz vor der Küste 5

    26.03.2013 – Martin LaMonica

    Brennendes Methanhydrat

    Japan will Erdgas aus Methanhydraten in der Tiefsee fördern. Es könnte das erste Land werden, das diese neue Offshore-Energiequelle anzapft.

  • Superhelle LEDs 40

    26.02.2013 – Martin LaMonica

    Superhelle LEDs

    Das Start-up Soraa arbeitet an "GaN-on-GaN"-Leuchtdioden, die deutlich mehr Lichtleistung versprechen.

  • Kampf dem Solarfluch

    21.02.2013 – Martin LaMonica

    Kampf dem Solarfluch

    Seit in den USA die Sonnenstromfirma Solyndra krachend in die Pleite ging, hat es die Branche schwer. Das Start-up 1366 Technologies will sich als Techniklieferant trotzdem bewähren.

  • Der WLAN-Thermostat 4

    20.02.2013 – Martin LaMonica

    Der WLAN-Thermostat

    Honeywell und OPower haben eine Smartphone-App entwickelt, mit der sich die heimische Heizung kontrollieren lässt.

  • Vom Internet ins Smart Grid 2

    14.02.2013 – Martin LaMonica

    Vom Internet ins Smart Grid

    Der Netzwerkriese Cisco will auch im Geschäft mit intelligenten Stromnetzen ganz vorne dabei sein.

  • Crowdfunding für Solaranlagen

    25.01.2013 – Martin LaMonica

    Crowdfunding für Solaranlagen

    Das US-Startup Mosaic will es Einzelpersonen erlauben, kleine Sonnenstromprojekte zu finanzieren, die sonst nur schwer Kapital finden. Auch in Deutschland gibt es diesen Ansatz.

  • Neues Netz für Rechenzentren 3

    02.01.2013 – Martin LaMonica

    Neues Netz für Rechenzentren

    Das Start-up Plexxi will Geräte in Rechenzentren In Software abbilden, um sie effizienter zu machen.

Neuere12Weitere
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Apps und Daten vor Cyber-Attacken schützen!
  • XDR – Neue Waffe im Kampf gegen Cyber-Angriffe
  • Hyperkonvergenz – flink, kombiniert und optimiert
  • secIT 2019 – anmelden für kostenlose Workshops
  • Düsseldorf sucht ITler! Heise Jobtag am 21.03.
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
  • IT-Jobtag am 27.02. in Hamburg
  • Wettbewerb der besten Coder der Welt – anmelden!
  • Security-Risiken der Public Cloud entschärfen
TR 35
Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Wir suchen junge Vordenker, die neue Wege gehen und mit ihren Ideen die Zukunft prägen. Alle Infos zum Nachwuchspreis von Technology Review.

Das aktuelle Heft
02/2019
Technology Review Magazin Ausgabe 02/2019
  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo

Bestellen

In dieser Ausgabe lesen Sie:

Was die Stimme über uns verrät Welche Charakterzüge haben wir? Was fühlen wir, unter welchen Krankheiten leiden wir? Unsere Stimme und unsere Art zu sprechen enthüllen überraschend viel. Nun nutzen erste Unternehmen die Eingangstür in unser Innerstes.

Verschwindet die Vernunft? Fake News, alternative Fakten, gefühlte Wahrheiten – das rationale Denken scheint an Boden zu verlieren. Doch der Eindruck täuscht.

Genetisch verjüngt Scott Kelly war fast ein Jahr auf der Raumstation ISS – so lange wie eine Reise zum Mars inklusive Rückflug. Dabei haben Forscher untersucht, welchen Einfluss die lange Schwerelosigkeit auf den Körper hat.

Dr. Watson weiß nicht weiter Mit künstlicher Intelligenz wollte IBM die Medizinbranche aufmischen. Das klappte nicht wie gedacht. Eine Geschichte darüber, wie sich eine neue Technologie am Gesundheitssystem die Zähne ausbeißt.

Der digitale Vorhang Die Grenzen von morgen sollen möglichst unsichtbar werden, um einen nahtlosen Reise- und Warenverkehr zu erlauben. Der Preis dafür ist eine ausufernde Datensammlung.

Wind ohne Kraft Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken. Wie konnte das passieren?

Höher, schlanker, stärker Supraleitende Generatoren, Winddrachen, Carbonflügel: So lässt sich die Effizienz von Windkraftanlagen steigern.

Berechenbare Feuerspucker Britische Wissenschaftler wollen Vulkanausbrüche mit künstlicher Intelligenz vorhersagen.

Der Futurist: KI-K.O. Was wäre, wenn KIs überall sind, sich aber nicht verstehen?

Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Termine
Veranstaltungskalender

Soll auch Ihre Veranstaltung hier erscheinen? Sprechen Sie mich gerne an:
Julia Gäbel, julia.gaebel@heise.de, Telefon 0511 / 53 52-571

Neuste Diskussionen

  1. Re: Linus Pauling
    Gast (11515) schrieb am 29.01.2019 10:09: Den Mann, der glaubte, mit Vitamin C gegen Krebs vorzubeugen, und dann an Prostatakrebs gestorben ist?

    Forum:  Elektrische Nanopartikel zappen Krebs weg

    Bitschnipser hat keinen Avatar
    von Bitschnipser; vor 40 Minuten
  2. Re: Das eigentliche Problem mit dem Krebs ist nicht, die Zellen zu töten
    imetal schrieb am 16.02.2019 08:49: Ganz und gar nicht. Metastasen sind aber genau das Problem, das ich meine.

    Forum:  Elektrische Nanopartikel zappen Krebs weg

    Bitschnipser hat keinen Avatar
    von Bitschnipser; vor 45 Minuten
  3. Re: Beinahekatastrophe
    NSA_resident schrieb am 15.02.2019 02:48: So funktioniert das Feedback beim Menschen nun mal: - Ausprobieren - Auf Schnauze fallen -…

    Forum:  China beendet Atom-Auszeit

    Bitschnipser hat keinen Avatar
    von Bitschnipser; vor 7 Stunden
Technologie-Partner
ADT Bundesverband Neue Energiewirtschaft www.hyperraum.tv
Technology Review Magazin
02/2019
Ausgabe 02/2019

Bestellen

  • Was die Stimme über uns verrät

    Welche Charakterzüge haben wir? Was fühlen wir, unter welchen Krankheiten leiden wir? Unsere Stimme und unsere Art zu sprechen enthüllen überraschend viel. Nun nutzen erste…

  • Verschwindet die Vernunft?

    Fake News, alternative Fakten, gefühlte Wahrheiten – das rationale Denken scheint an Boden zu verlieren. Doch der Eindruck täuscht.

  • Genetisch verjüngt

    Scott Kelly war fast ein Jahr auf der Raumstation ISS – so lange wie eine Reise zum Mars inklusive Rückflug. Dabei haben Forscher untersucht, welchen Einfluss die lange…

  • Dr. Watson weiß nicht weiter

    Mit künstlicher Intelligenz wollte IBM die Medizinbranche aufmischen. Das klappte nicht wie gedacht. Eine Geschichte darüber, wie sich eine neue Technologie am Gesundheitssystem…

  • Der digitale Vorhang

    Die Grenzen von morgen sollen möglichst unsichtbar werden, um einen nahtlosen Reise- und Warenverkehr zu erlauben. Der Preis dafür ist eine ausufernde Datensammlung.

  • Wind ohne Kraft

    Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken. Wie konnte das passieren?

  • Höher, schlanker, stärker

    Supraleitende Generatoren, Winddrachen, Carbonflügel: So lässt sich die Effizienz von Windkraftanlagen steigern.

  • Berechenbare Feuerspucker

    Britische Wissenschaftler wollen Vulkanausbrüche mit künstlicher Intelligenz vorhersagen.

  • Der Futurist: KI-K.O.

    Was wäre, wenn KIs überall sind, sich aber nicht verstehen?

  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo
Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News-Mobil
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien