Die Spuren des Roboters

Vergrößern Bild: PLOTS

Die Forscher verteilten zum Test Rum in einem Raum, brachten eine Overhead-Kamera an, schalteten das Licht aus und ließen den Roomba los. Dieses mit langer Belichtungszeit aufgenommene Foto zeigt, wie sich der Prototyp anhand seiner Putzroutinen im Raum bewegt. Das LED-Licht leuchtet gelb, wenn kein flüchtiger Alkohol entdeckt wird und blau, wenn er in der Luft an dieser Stelle vorhanden ist. Die Aufnahme zeigt die Vorteile der Verwendung eines Roboters zur Erfassung der Luftqualität: Der Automat bewegt sich durch den ganzen Raum und erfasst dadurch mehr als ein stationärer Sensor. Das PLOTS-Team plant aber auch einen tragbaren Sensorstab, den Nutzer dann selbst durch ihre Räume bewegen könnten - er wäre noch günstiger. "Der Roomba war unser erster Versuch. Wir haben uns dabei überlegt, wie wir ein möglichst aussagekräftiges Bild erzeugen könnten, statt nur mit einzelnen Messwerten zu arbeiten", sagt Wylie.