Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
Technology Review
  • Kongresse
  • Wettbewerbe
  • Forum
  • Archiv
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • RSS
  • Energie
  • Infotech
  • Leben
  • Produkte
  • Transport
  • Umwelt
  • Meinung
  1. Technology Review
  2. Themenseiten K
  3. Klimawandel

Themenseite: Klimawandel RSS Feed: Klimawandel

  • Verschwindet die Vernunft?

    23.01.2019 – Anton Weste

    Verschwindet die Vernunft?

    Fake News, alternative Fakten, gefühlte Wahrheiten – das rationale Denken scheint an Boden zu verlieren. Doch der Eindruck täuscht.

  • Erderwärmung um 1,5 Grad könnte noch verhindert werden 14

    18.01.2019 – James Temple

    Blockchain statt Anwalt

    Neuen Berechnungen zufolge besteht die Chance, den Klimawandel abzumildern – aber nur, wenn bald gehandelt wird.

  • Klimawandel kontra Produktivität

    17.12.2018 – James Temple

    Klimawandel kontra Produktivität

    In der amerikanischen Wirtschaft drohen Milliardenverluste, weil Farmarbeiter aufgrund der Temperaturerhöhung nicht mehr so intensiv arbeiten können.

  • Hitze: Viele Todesopfer durch zu warmes Klima 2

    11.12.2018 – James Temple

    Hitze: Viele Todesopfer durch zu warmes Klima

    Die Gefahr, dass Menschen einen Wärmetod sterben, steigt mit der globalen Erwärmung. In den USA könnten fast Zehntausend jedes Jahr betroffen sein.

  • Mehr Klimawandel wegen Bitcoin 8

    27.11.2018 – Ben Schwan

    Mehr Klimawandel wegen Bitcoin

    Kryptowährungen könnten durch aggressives Mining zu einem globalen Temperaturanstieg beitragen – und das in erstaunlich kurzer Zeit.

  • Macht die Windkraft die USA wärmer? 7

    14.11.2018 – James Temple

    Macht die Windkraft die USA wärmer?

    Eine Harvard-Studie hat untersucht, ob ein breiter Ausbau der Windenergie dazu führen könnte, dass sich das lokale Klima verändert.

  • 65.000-Einwohner-Stadt halbiert ihren CO2-Ausstoß 5

    09.11.2018 – Hanns-J. Neubert

    65.000-Einwohner-Stadt halbiert ihren CO2-Ausstoß

    Wirtschaftswachstum und sinkender Kohlendioxidausstoß schließen sich aus? Nicht so im schwedischen Växjö.

  • Post aus Japan: Vom Pionier zum Klimasünder 1

    11.10.2018 – Martin Kölling

    Post aus Japan: Vom Pionier zum Klimasünder

    Der jüngste Bericht des Weltklimarats forderte einen Kraftakt, um die Erwärmung des Weltklimas auf 1,5 Prozent zu bremsen. Doch Nippon verweigert sich noch stärker als Deutschland.

  • „Verschwörungstheorien über Chemtrails bereiten uns Schwierigkeiten“ 125

    22.08.2018 – James Temple

    „Scheusslicher, antisemitischer Hass“

    Geoengineering ist umstritten. Ein Klimaforscher berichtet über wütende Reaktionen von Chemtrail-Gläubigen.

  • Statistik der Woche: Teure Wetterextreme

    14.08.2018 – Mathias Brandt

    Statistik der Woche: Teure Wetterextreme

    Dürre, Starkregen, Stürme – es gibt immer häufiger Wetterkapriolen. Welche Schäden sie verursachen, zeigt unsere Infografik.

  • Die Gefahren der Hitze

    14.08.2018 – James Temple , David Rotman

    Hitzewelle wird Selbstmordwelle

    Bei Hitzewellen sterben mehr Menschen als durch andere Naturkatastrophen. Dabei lassen sich viele Todesfälle leicht verhindern.

  • Waldbrandvorhersage mit dem Computer

    08.08.2018 – Gregor Heppel

    Waldbrandvorhersage mit dem Computer

    Experten nutzen Computermodelle, um den Verlauf von Waldbränden vorherzusagen. Die Verfahren reichen von simplen empirischen Ansätzen bis zu hochkomplexen dreidimensionalen Simulationen.

  • Post aus Japan: Den Treibhausgasen auf der Spur 1

    02.08.2018 – Martin Kölling

    Post aus Japan: Den Treibhausgasen auf der Spur

    Nippon stellt seinen neuesten Fährtenleser für Klimagase vor: Schon bald soll der Satellit Ibuki 2 die Verteilung von Kohlendioxid und Co. in der Atmosphäre messen.

  • Die Regenmacher von Tibet

    26.06.2018 – Michael Radunski

    Die Regenmacher von Tibet

    Chinas Regierung hat alles im Griff, selbst das Wetter. Chemikalien sollen nun Niederschläge ins Hochland bringen.

  • Klimasünder vor Gericht 13

    30.05.2018 – Hanns-J. Neubert

    Klimasünder vor Gericht

    Umweltschützer verklagen Unternehmen wegen des Klimawandels. Und Wissenschaftler liefern die Beweise.

  • Die Gefahren der Hitze 5

    22.05.2018 – James Temple

    Die Gefahren der Hitze

    Bei Hitzewellen sterben mehr Menschen als durch andere Naturkatastrophen. Dabei lassen sich viele Todesfälle leicht verhindern.

  • Post aus Japan: Klimaschutz für den koreanischen Frieden

    03.05.2018 – Martin Kölling

    Post aus Japan: Klimaschutz für den koreanischen Frieden

    Der Poker um Nordkoreas Atomwaffenprogramm geht in die Endrunde. Der amerikanische Energieexperte Robert Williams schlägt vor, dem Regime einen Verzicht durch die Lieferung von sauberem Strom aus Südkorea schmackhaft zu machen.

  • Bambus: Das grüne Gold

    27.03.2018 – Michael Radunski

    Bambus: Das grüne Gold

    In China erlebt das Süßgras eine neue Blüte – auf dem Bau und anderswo.

  • Vorsicht beim Geoengineering 9

    28.02.2018 – James Temple

    Vorsicht beim Geoengineering

    Wissenschaftler träumen davon, dass sich die Erderwärmung zumindest teilweise mit technischen Methoden stoppen lässt. Es drohen aber schwer vorhersehbare Gefahren, warnt nun eine neue Studie.

  • Klimamodelle werden besser

    27.02.2018 – James Temple

    Klimamodelle werden besser

    Um die Erderwärmung abschätzen zu können, braucht es genaue Computervorhersagen. Neue Algorithmen und bessere Daten sollen helfen – und brachiale Rechenpower.

weitere Artikel
Anzeige
Anzeige
Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Neuste Diskussionen

  1. Re: MRT für Hühner? geht's noch?! (kwt)
    Ich verstehe gerade nicht so ganz, was Sie mit Ihrem Beitrag sagen wollen. Sicher geht es nicht darum, ein Ei in eine 2 m Durchmesser Röhre im…

    Forum:  Tierwohl: Huhn oder Hahn?

    Gast (488) hat keinen Avatar
    von Gast (488); vor 2 Stunden
  2. Sensorik bei Uber reichte aus, durfte aber nicht eingreifen
    Anders als im Artikel dargestellt, hat das Uber-Auto zwar eine Weile gebraucht, bis es das spätere Opfer als Gefahr auf Kollisionskurs erkannt…

    Forum:  Fahrprüfung nicht bestanden

    The Ü hat keinen Avatar
    von The Ü; vor 7 Stunden
  3. Re: Streetview auf Umwegen?
    Mapillary kommt aus Schweden und dort ist der Umgang mit Datenschutz ein gaaaaanz anderer als in Deutschland.

    Forum:  Crowdsourcing für Straßenschilder

    Atalanttore hat keinen Avatar
    von Atalanttore; vor 15 Stunden
Anzeige
Anzeige
  • Düsseldorf sucht ITler! Heise Jobtag am 21.03.
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
  • IT-Jobtag am 27.02. in Hamburg
  • Wettbewerb der besten Coder der Welt – anmelden!
  • Security-Risiken der Public Cloud entschärfen
  • So schützen Sie Endgeräte effektiv!
  • Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
  • Heise RegioConcept – Homepageerstellung
  • Hyperkonvergenz-IT: Effizienz rauf, Kosten runter
Meinungen zu Klimawandel
  • Verstand auf Standby

    20.09.2018 – Gregor Honsel

    Gregor Honsel

    Redner lullen uns gerne mit Argumenten ein, die niemand in Frage stellt. Hauptsache, hübsch emotional.

  • Intelligentes Leben im Weißen Haus

    06.08.2018 – Anton Weste

    Anton Weste

    Der neue Wissenschaftliche Berater des US-Präsidenten hat tatsächlich Ahnung von Wissenschaft. Ein Fünkchen Hoffnung.

Aktuelle Artikel
  • Organismen für den Weltraum

    Mikrobiologe Dirk Wagner

    Die Erforschung der Biosphäre in den tieferen Schichten der Erdkruste steht erst am Anfang. Einige dort lebende Mikroorganismen könnten auch auf dem Mars bestehen.

  • Tierwohl: Huhn oder Hahn?

    Tierwohl: Huhn oder Hahn?

    Weil die Eierindustrie nur weibliche Küken braucht, tötet sie alle männlichen. Nun gibt es erste marktreife Verfahren, die diese Praxis beenden könnten.

TR 35
Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Wir suchen junge Vordenker, die neue Wege gehen und mit ihren Ideen die Zukunft prägen. Alle Infos zum Nachwuchspreis von Technology Review.

Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Termine
Veranstaltungskalender

Soll auch Ihre Veranstaltung hier erscheinen? Sprechen Sie mich gerne an:
Julia Gäbel, julia.gaebel@heise.de, Telefon 0511 / 53 52-571

Technologie-Partner
ADT Bundesverband Neue Energiewirtschaft www.hyperraum.tv
Technology Review Magazin
03/2019
Ausgabe 03/2019

Bestellen

  • Fische kommen an Land

    Gigantische Aquakulturen gab es bisher nur im Meer. Nun wandern die Riesenanlagen an Land. Fortschritte bei der Wasseraufbereitung machen es möglich.

  • Die Erbsünde

    Vergangenen November sorgten die ersten genveränderten Babys weltweit für Aufsehen. Nun wollen Biohacker in die Technologie einsteigen. Eine Geschichte darüber, warum die…

  • Nation Building

    Viele Meeres-Anrainer schütten Sand auf, um ihre Landfläche zu erweitern. Aber keine Nation geht dabei so geostrategisch vor wie China.

  • Zensur ohne Grenzen

    Bisher setzte China seine Fähigkeiten im Cyberkampf vor allem gegen die eigene Bevölkerung ein. Jetzt greifen die chinesischen Zensoren auch nach dem Rest der Welt.

  • Klingt verrückt, ist aber so!

    Die EU fördert die Entwicklung von Quantentechnologie mit einer Milliarde Euro – und will so beim nächsten Technologiesprung China und die USA schlagen. Was steckt dahinter?

  • Das Geheimnis des Quantencodes

    Dem ewigen Wettrennen zwischen Codeknackern und Code-Erfindern wollen zwei Start-ups mit Quantenverschlüsselung ein für alle Mal ein Ende setzen. Das eine setzt auf Tradition –…

  • Die Fallensteller von Innsbruck

    Das Rennen um die beste Hardware für künftige Quantencomputer ist noch nicht gelaufen. Österreichische Physiker wollen Google, IBM und Intel mit Ionenfallen übertrumpfen.

  • Tierwohl: Huhn oder Hahn?

    Weil die Eierindustrie nur weibliche Küken braucht, tötet sie alle männlichen. Nun gibt es erste marktreife Verfahren, die diese Praxis beenden könnten.

  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo
Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News-Mobil
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien