Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
Technology Review
  • Kongresse
  • Wettbewerbe
  • Forum
  • Archiv
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • RSS
  • Energie
  • Infotech
  • Leben
  • Produkte
  • Transport
  • Umwelt
  • Meinung
  1. Technology Review
  2. Themenseiten P
  3. Parasit

Themenseite: Parasit RSS Feed: Parasit

  • Medizin-Nobelpreis für Therapien gegen Parasiten-Krankheiten

    05.10.2015 – Veronika Szentpetery

    Medizin-Nobelpreis für

    Prämiert werden die Chinesin Youyou Tu für die Entdeckung eines Anti-Malaria-Mittels sowie der Ire William Campbell und der Japaner Satoshi Omura für ihre Vorarbeit an einem Medikament gegen Flussblindheit und Elephantiasis.

weitere Artikel
Anzeige
Anzeige
Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Neuste Diskussionen

  1. Street View ist keine Karte
    Habe ich etwas falsch verstanden? Google Maps kennt Straßen, Verkehrsdichte, Fahrtrichtung, Tempolimits und kann Routen berechnen. Street View…

    Forum:  Crowdsourcing für Straßenschilder

    Arm.in hat keinen Avatar
    von Arm.in; vor einer Minute
  2. echt heiß jetzt..
    2015 ... Super aktuell jetzt. Aber: bißchen China Bashing muß halt sein, jetzt, oder? 5 eyes lassen grüßen..

    Forum:  Zensur ohne Grenzen

    WePa hat keinen Avatar
    von WePa; vor 3 Stunden
  3. Re: Fahren nicht alle Motorradfahrer wie möchtegern Kampfpiloten?
    Hei, dakis schrieb am 26.09.2018 11:32: da ist eher der Wunsch Vater des Gedankens gewesen. Auch wenn sich die Hells Angels nach diesem…

    Forum:  Post aus Japan: Motorradfahren wie ein Kampfpilot

    Avatar von LCC
    von LCC; vor 3 Stunden
Anzeige
Anzeige
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
  • IT-Jobtag am 27.02. in Hamburg
  • Wettbewerb der besten Coder der Welt – anmelden!
  • Security-Risiken der Public Cloud entschärfen
  • So schützen Sie Endgeräte effektiv!
  • Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
  • Heise RegioConcept – Homepageerstellung
  • Hyperkonvergenz-IT: Effizienz rauf, Kosten runter
  • secIT 2019 – das Vortragsprogramm
Letzte Einträge von allen Autoren
  • Hinsetzen, Selfie machen, überleben

    21.02.2019 – Jennifer Lepies

    Jennifer Lepies

    Auf Felsvorsprüngen, an der Kante der Victoriafälle oder vor entgegenkommenden Zügen – so mancher Selfie-Fan ist ganz schön risikobereit. Damit das nicht tödlich ausgeht, kommt ein irischer Minister mit einer interessanten Idee um die Ecke.

  • Hack the Planet

    20.02.2019 – Wolfgang Stieler

    Wolfgang Stieler

    Sollten wir mit massenhaft gestarteten Wetterballons das Klima retten?

Aktuelle Artikel
  • Post aus Japan: Stammzellenversuche breiten sich aus

    Post aus Japan: Stammzellenversuche breiten sich aus

    Im Sommer beginnt der erste klinische Test einer Therapie für Rückenmarksverletzte. Nippon will die Forschung hier weiter anführen.

  • 3D-Bilderfassung mit 500.000 Bildern pro Sekunde

    3D-Bilderfassung mit 500.000 Bildern pro Sekunde

    Chinesische Forscher haben die Aufnahmegeschwindigkeit von Filmen mit einer einfachen Technologie erheblich gesteigert.

TR 35
Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Wir suchen junge Vordenker, die neue Wege gehen und mit ihren Ideen die Zukunft prägen. Alle Infos zum Nachwuchspreis von Technology Review.

Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Termine
Veranstaltungskalender

Soll auch Ihre Veranstaltung hier erscheinen? Sprechen Sie mich gerne an:
Julia Gäbel, julia.gaebel@heise.de, Telefon 0511 / 53 52-571

Technologie-Partner
ADT Bundesverband Neue Energiewirtschaft www.hyperraum.tv
Technology Review Magazin
03/2019
Ausgabe 03/2019

Bestellen

  • Fische kommen an Land

    Gigantische Aquakulturen gab es bisher nur im Meer. Nun wandern die Riesenanlagen an Land. Fortschritte bei der Wasseraufbereitung machen es möglich.

  • Die Erbsünde

    Vergangenen November sorgten die ersten genveränderten Babys weltweit für Aufsehen. Nun wollen Biohacker in die Technologie einsteigen. Eine Geschichte darüber, warum die…

  • Nation Building

    Viele Meeres-Anrainer schütten Sand auf, um ihre Landfläche zu erweitern. Aber keine Nation geht dabei so geostrategisch vor wie China.

  • Zensur ohne Grenzen

    Bisher setzte China seine Fähigkeiten im Cyberkampf vor allem gegen die eigene Bevölkerung ein. Jetzt greifen die chinesischen Zensoren auch nach dem Rest der Welt.

  • Klingt verrückt, ist aber so!

    Die EU fördert die Entwicklung von Quantentechnologie mit einer Milliarde Euro – und will so beim nächsten Technologiesprung China und die USA schlagen. Was steckt dahinter?

  • Das Geheimnis des Quantencodes

    Dem ewigen Wettrennen zwischen Codeknackern und Code-Erfindern wollen zwei Start-ups mit Quantenverschlüsselung ein für alle Mal ein Ende setzen. Das eine setzt auf Tradition –…

  • Die Fallensteller von Innsbruck

    Das Rennen um die beste Hardware für künftige Quantencomputer ist noch nicht gelaufen. Österreichische Physiker wollen Google, IBM und Intel mit Ionenfallen übertrumpfen.

  • Tierwohl: Huhn oder Hahn?

    Weil die Eierindustrie nur weibliche Küken braucht, tötet sie alle männlichen. Nun gibt es erste marktreife Verfahren, die diese Praxis beenden könnten.

  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo
Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News-Mobil
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien