Die amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission will sich sogenannte Initial Coin Offerings künftig ganz genau ansehen. Start-ups suchen nach Lösungen, um den Hype aufrechtzuerhalten.
Kühe ohne Hörner, Schweine ohne Schwänze – und fast keine Regulierung: Die Gentechbranche in den USA hat einiges vor.
Seit der Finanzkrise wird die Bankenbranche genauer beobachtet, kann aber weiterhin relativ frei ihren Geschäften nachgehen. Ein US-Regulierungsexperte fordert jetzt einen radikal anderen Umgang mit ihnen.
Mit den richtigen Gesetzen könnten Stromer bis zu sieben Jahre früher unser hauptsächliches Fortbewegungsmittel werden.
Vor allem in den USA ist der Internet-Zugang für Endkunden mangels Wettbewerb oft teuer und langsam. Aus weniger weit entwickelten Ländern kommen Beispiele dafür, wie geschicktere Regulierung aussehen könnte.
Zwei Ökonomen haben ein provokantes Buch geschrieben: Sie fordern nicht weniger als ein Verbot der klassischen Kreditvergabe durch Banken. Informationstechnologie habe diese Praxis unkontrollierbar gemacht, biete aber auch die Lösung.
Das Unglück mit dem SpaceShip Two ist ein schwerer Rückschlag für die kommerzielle Raumfahrt. Möglicherweise muss sich die entstehende Branche auch auf schärfere Regulierung einstellen.
US-Präsident Obama hat den Klimaschutz wieder auf seine politische Agenda gesetzt. Ob die von ihm vorgesehene Strategie überhaupt aufgehen kann, ist jedoch fraglich.
Während auf amerikanischen Straßen immer häufiger Fahrzeuge mit automatisierten Assistenzsystemen unterwegs sind, kommt die zuständige Verkehrssicherheitsbehörde mit der Regulierung nicht hinterher.
Die US-Regierung will mit einer neuen flexiblen Frequenzteilung das Spektrum für drahtlose Verbindungen deutlich erweitern. Es ist der größte regulatorische Eingriff seit Jahrzehnten.
– Martin LaMonica und Narayanan Suresh
Auch wenn viele den Mega-Blackout in Indien auf dessen chaotische Wirtschaft zurückführen: Falsche Regulierung, mangelnde Investitionen und immer komplexere Netze könnten bald auch in anderen Teilen der Welt das Licht ausgehen lassen.