Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
Technology Review
  • Kongresse
  • Wettbewerbe
  • Forum
  • Archiv
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • RSS
  • Energie
  • Infotech
  • Leben
  • Produkte
  • Transport
  • Umwelt
  • Meinung
  1. Technology Review
  2. Themenseiten R
  3. Regulierung

Themenseite: Regulierung RSS Feed: Regulierung

  • US-Behörden kontra Kryptowährungen 2

    29.03.2018 – Mike Orcutt

    US-Behörden kontra Kryptowährungen

    Die amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission will sich sogenannte Initial Coin Offerings künftig ganz genau ansehen. Start-ups suchen nach Lösungen, um den Hype aufrechtzuerhalten.

  • Mutanten auf dem Acker 3

    23.03.2018 – Antonio Regalado

    Mutanten auf dem Acker

    Kühe ohne Hörner, Schweine ohne Schwänze – und fast keine Regulierung: Die Gentechbranche in den USA hat einiges vor.

  • Banken als Infrastruktur-Betreiber 1

    29.11.2017 – Sascha Mattke

    Banken als Infrastruktur-Betreiber

    Seit der Finanzkrise wird die Bankenbranche genauer beobachtet, kann aber weiterhin relativ frei ihren Geschäften nachgehen. Ein US-Regulierungsexperte fordert jetzt einen radikal anderen Umgang mit ihnen.

  • Wie man die E-Auto-Revolution beschleunigen könnte 56

    31.10.2016 – Jamie Condliffe

    Wie man die E-Auto-Revolution beschleunigen könnte

    Mit den richtigen Gesetzen könnten Stromer bis zu sieben Jahre früher unser hauptsächliches Fortbewegungsmittel werden.

  • Peer-to-Peer-Netze machen Mobilfunkern Konkurrenz

    12.03.2015 – Lucas Laursen

    Peer-to-Peer-Netze machen Mobilfunkern Konkurrenz

    Vor allem in den USA ist der Internet-Zugang für Endkunden mangels Wettbewerb oft teuer und langsam. Aus weniger weit entwickelten Ländern kommen Beispiele dafür, wie geschicktere Regulierung aussehen könnte.

  • Machen P2P-Kredite die Finanzbranche krisensicher? 5

    25.02.2015 – Sascha Mattke

    Machen P2P-Kredite die Finanzbranche krisensicher?

    Zwei Ökonomen haben ein provokantes Buch geschrieben: Sie fordern nicht weniger als ein Verbot der klassischen Kreditvergabe durch Banken. Informationstechnologie habe diese Praxis unkontrollierbar gemacht, biete aber auch die Lösung.

  • Neue Regeln für den Weltraumtourismus? 2

    12.11.2014 – Dave Majumdar

    Neue Regeln für den Weltraumtourismus?

    Das Unglück mit dem SpaceShip Two ist ein schwerer Rückschlag für die kommerzielle Raumfahrt. Möglicherweise muss sich die entstehende Branche auch auf schärfere Regulierung einstellen.

  • Hehre Absichten, unklare Aussichten 1

    02.07.2013 – Kevin Bullis

    Kohlekraftwerk im US-Bundesstaat Tennessee

    US-Präsident Obama hat den Klimaschutz wieder auf seine politische Agenda gesetzt. Ob die von ihm vorgesehene Strategie überhaupt aufgehen kann, ist jedoch fraglich.

  • Das Roboterauto-Problem 4

    20.06.2013 – David Talbot

    Das Roboterauto-Problem

    Während auf amerikanischen Straßen immer häufiger Fahrzeuge mit automatisierten Assistenzsystemen unterwegs sind, kommt die zuständige Verkehrssicherheitsbehörde mit der Regulierung nicht hinterher.

  • Mehr Gigahertz für alle 1

    14.12.2012 – David Talbot

    Mehr Gigahertz für alle

    Die US-Regierung will mit einer neuen flexiblen Frequenzteilung das Spektrum für drahtlose Verbindungen deutlich erweitern. Es ist der größte regulatorische Eingriff seit Jahrzehnten.

  • Die indische Lektion 11

    10.08.2012 – Martin LaMonica und Narayanan Suresh

    Bauer in Gauhati, Indien.

    Auch wenn viele den Mega-Blackout in Indien auf dessen chaotische Wirtschaft zurückführen: Falsche Regulierung, mangelnde Investitionen und immer komplexere Netze könnten bald auch in anderen Teilen der Welt das Licht ausgehen lassen.

  • "Deutschland ist im Moment nicht Vorreiter" 2

    17.02.2011 – Niels Boeing

    Wolf-Michaell Catenhusen

weitere Artikel
Anzeige
Anzeige
Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Neuste Diskussionen

  1. Re: Streetview auf Umwegen?
    Mapillary kommt aus Schweden und dort ist der Umgang mit Datenschutz ein gaaaaanz anderer als in Deutschland.

    Forum:  Crowdsourcing für Straßenschilder

    Atalanttore hat keinen Avatar
    von Atalanttore; vor 2 Stunden
  2. Re: Weltraumökologie ?
    Steile These. Wie kommst du zu dieser Annahme?

    Forum:  Smog auf dem Mond

    Avatar von danque
    von danque; vor 9 Stunden
  3. Und das Leuchten bringt was?
    Ich kann mir kaum vorstellen das es Sinn macht eine "Einschlafhilfe" leuchten zu lassen. Soll das auch zum besseren Einschlafen beitragen? Wenn…

    Forum:  Maschine zum Einschlafen

    jsm36 hat keinen Avatar
    von jsm36; vor 14 Stunden
Anzeige
Anzeige
  • Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
  • Heise RegioConcept – Homepageerstellung
  • secIT 2019 – das Vortragsprogramm
  • Apps und Daten vor Cyber-Attacken schützen!
  • XDR – Neue Waffe im Kampf gegen Cyber-Angriffe
  • Hyperkonvergenz – flink, kombiniert und optimiert
  • Business-Monitor von Acer testen und behalten!
  • secIT 2019 – anmelden für kostenlose Workshops
  • Düsseldorf sucht ITler! Heise Jobtag am 21.03.
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
Meinungen zu Regulierung
  • Uber-Kapitalismus

    22.10.2014 – Wolfgang Stieler

    Wolfgang Stieler

    Sind Online-Dienste wie Uber die Vorboten einer neuen, besonders aggressiven Unternehmenskultur?

  • Die Bundessuchmaschine

    21.05.2014 – Wolfgang Stieler

    Wolfgang Stieler

    Was wäre, wenn wir unser eigenes Google bauen würden? Es gibt Journalisten-Kollegen, die finden den Gedanken gar nicht mal so abwegig.

Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Termine
Veranstaltungskalender

Soll auch Ihre Veranstaltung hier erscheinen? Sprechen Sie mich gerne an:
Julia Gäbel, julia.gaebel@heise.de, Telefon 0511 / 53 52-571

Technologie-Partner
ADT Bundesverband Neue Energiewirtschaft www.hyperraum.tv
Technology Review Magazin
03/2019
Ausgabe 03/2019

Bestellen

  • Fische kommen an Land

    Gigantische Aquakulturen gab es bisher nur im Meer. Nun wandern die Riesenanlagen an Land. Fortschritte bei der Wasseraufbereitung machen es möglich.

  • Die Erbsünde

    Vergangenen November sorgten die ersten genveränderten Babys weltweit für Aufsehen. Nun wollen Biohacker in die Technologie einsteigen. Eine Geschichte darüber, warum die…

  • Nation Building

    Viele Meeres-Anrainer schütten Sand auf, um ihre Landfläche zu erweitern. Aber keine Nation geht dabei so geostrategisch vor wie China.

  • Zensur ohne Grenzen

    Bisher setzte China seine Fähigkeiten im Cyberkampf vor allem gegen die eigene Bevölkerung ein. Jetzt greifen die chinesischen Zensoren auch nach dem Rest der Welt.

  • Klingt verrückt, ist aber so!

    Die EU fördert die Entwicklung von Quantentechnologie mit einer Milliarde Euro – und will so beim nächsten Technologiesprung China und die USA schlagen. Was steckt dahinter?

  • Das Geheimnis des Quantencodes

    Dem ewigen Wettrennen zwischen Codeknackern und Code-Erfindern wollen zwei Start-ups mit Quantenverschlüsselung ein für alle Mal ein Ende setzen. Das eine setzt auf Tradition –…

  • Die Fallensteller von Innsbruck

    Das Rennen um die beste Hardware für künftige Quantencomputer ist noch nicht gelaufen. Österreichische Physiker wollen Google, IBM und Intel mit Ionenfallen übertrumpfen.

  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo
Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News-Mobil
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien