Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
Technology Review
  • Kongresse
  • Wettbewerbe
  • Forum
  • Archiv
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • RSS
  • Energie
  • Infotech
  • Leben
  • Produkte
  • Transport
  • Umwelt
  • Meinung
  1. Technology Review
  2. Themenseiten E
  3. eCommerce

Themenseite: eCommerce RSS Feed: eCommerce

  • eBay: Schummeln mit dem Bewertungssystem 7

    05.12.2018 – Sascha Mattke

    Neue eBay-Masche: Kauf-Abbruch

    99,9 Prozent positive Bewertungen erwecken den Eindruck, es mit einem absolut seriösen Anbieter zu tun zu haben. Doch geschickte Verkäufer können tricksen, wie unser Autor erfahren hat.

  • Städte gegen Amazon 2

    17.10.2018 – Katja Scherer

    Städte gegen Amazon

    Örtliche Online-Plattformen sollen Ladengeschäfte in Innenstädten retten. Sie sind jedoch alles andere als Selbstläufer.

  • Per Roboter vom Regal bis an die Haustür

    23.08.2018 – Michael Radunski

    Per Roboter vom Regal bis an die Haustür

    Die Bestellungen beim chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com werden mittlerweile fast vollautomatisch ausgeliefert.

  • Statistik der Woche: Deutsche kaufen Lebensmittel lieber offline 2

    28.11.2017 – Mathias Brandt

    Statistik der Woche:

    Unsere Infografik zeigt, dass die Deutschen den Online-Versand bisher wenig dazu nutzen, tägliche Konsumgüter zu bestellen.

  • Statistik der Woche: Singles' Day vs. Black Friday 1

    21.11.2017 – Mathias Brandt

    Statistik der Woche: Singles's Day vs. Black Friday

    Der "Singles‘ Day" in China ist der Tag des Shoppings. Unsere Infografik zeigt die Umsatzzahlen im Online-Handel.

  • Kauf mich nicht 1

    19.02.2016 – Susanne Donner , Michael Sudahl

    Kauf mich nicht

    Fakten statt Reklame: Wenn Webshops wahrheitsgemäße Produktinformationen liefern, sparen sie Geld: Die Kunden schicken weniger bestellte Ware zurück.

  • Tote Innenstädte? 4

    15.02.2016 – Gregor Honsel

    Tote Innenstädte?

    Der Online-Handel bedroht die Einkaufsmeilen. Nun stemmen sich die Einzelhändler dagegen und rüsten digital auf. Unser Autor wollte wissen, ob das wirklich die Zukunft ist – und ging einkaufen.

  • Wettkampf mit einem Riesen 1

    10.02.2016 – Jan Guldner

    Wettkampf mit einem Riesen

    Otto ist der einzig verbliebene große Katalogversender, der es ins digitale Zeitalter geschafft hat. Um im Netz zu bestehen, musste sich der alteingesessene Händler von Grund auf ändern.

  • Scheinrevolution 3

    27.01.2016 – Jan Guldner

    Scheinrevolution

    Zahlen per Handy gilt als große Innovation – die den skeptischen Deutschen partout nicht schmecken will. Warum auch? Die neuen Dienste sind zumeist nur hübsche Nutzeroberflächen für traditionelle Geldkanäle.

  • Tote Innenstädte? 24

    21.10.2015 – Gregor Honsel

    Tote Innenstädte?

    Der Online-Handel bedroht die Einkaufsmeilen. Nun stemmen sich die Einzelhändler dagegen und rüsten digital auf. Unser Autor wollte wissen, ob das wirklich die Zukunft ist – und ging einkaufen.

  • Kann Bitcoin den Absturz verdauen? 11

    21.01.2015 – Tom Simonite

    Kann Bitcoin den Absturz verdauen?

    Ein Wertverfall bei der Digitalwährung Bitcoin droht das System durcheinanderzubringen: Wenn zu viele Mitwirkende ausscheiden, könnten sich Transaktion drastisch verlangsamen.

  • Der fröhliche Verlierer 5

    27.06.2014 – George Anders

    Der fröhliche Verlierer

    Der Platzhirsch unter den Online-Händlern schreibt seit Jahren fast nur Verluste – aber nicht, weil die Geschäfte schlecht laufen. Der wahre Grund: Der Konzern finanziert mit seinen Gewinnen einen harten Konkurrenzkampf – und seine stetige technische Weiterentwicklung.

  • Zutritt nur für VIP-Kunden? 5

    25.06.2014 – Ralf Grötker

    Zutritt nur für VIP-Kunden?

    Ein aktueller EU-Gesetzesentwurf könnte aus dem Internet eine Shopping-Mall mit stark reglementiertem Zugang machen.

  • Vertrag per Mausklick 1

    06.03.2014 – Ben Schwan

    Vertrag per Klick

    Das Internet-Start-up SmartLaw erlaubt seinen Kunden, rechtssichere Dokumente durch Beantwortung eines Web-Fragebogens zu erstellen.

  • Shopping: Online trifft offline

    19.12.2013 – Avi Goldfarb

    Shopping: Online trifft offline

    Dank Internet können wir alle bequem von Zuhause aus einkaufen. Doch Malls und Läden sind nicht tot – auch wegen des Smartphone-Booms, sagt der E-Commerce-Experte Avi Goldfarb.

  • "E-Commerce für alle"

    22.11.2013 – Antonio Regalado

    Steve Case

    Der frühere AOL-Chef und Investor Steve Case über die kommende Demokratisierung des Onlinehandels, überraschende Innovationen und brachliegende Potenziale auch bei Behörden.

  • Die Amazon-Strategie 2

    08.11.2013 – George Anders

    Im Logistikzentrum von Amazon in San Bernardino, Kalifornien.

    Amazon steckt die gesamte Konkurrenz im Online-Einzelhandel in die Tasche, weil der Konzern permanent in technische Innovationen reinvestiert. Der Preis dafür: ein profitloses Hyperwachstum.

  • Der Online-Shopping-Roboter

    12.08.2013 – Rachel Metz

    Der Online-Shopping-Roboter

    Die Software von Diffbot analysiert E-Commerce-Angebote und erfasst sie ähnlich genau wie ein Mensch.

  • Start-up-Feeling für Supermärkte 1

    19.10.2012 – Jessica Leber

    Wegweiser in den Walmart Labs

    Die Walmart Labs im Silicon Valley sollen für den US-Einzelhandelsriesen Technologien entwickeln, die Walmart endgültig ins Internet-Zeitalter bringen – und den Abstand zum Online-Konkurrenten Amazon verringern.

  • Streit ums Digital-Eigentum 2

    21.08.2012 – Jessica Leber

    Illustration

    Kann man "gebrauchte" Musikdateien in einem Second-Hand-Onlineshop weiterverkaufen? Das US-Start-up ReDigi sagt: ja. Die Musikindustrie sagt: nein und klagt dagegen. Der Prozess könnte weitreichende Folgen für das digitale Mediengeschäft haben.

weitere Artikel
Anzeige
Anzeige
Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Neuste Diskussionen

  1. Re: Streetview auf Umwegen?
    Mapillary kommt aus Schweden und dort ist der Umgang mit Datenschutz ein gaaaaanz anderer als in Deutschland.

    Forum:  Crowdsourcing für Straßenschilder

    Atalanttore hat keinen Avatar
    von Atalanttore; vor 17 Minuten
  2. Re: Weltraumökologie ?
    Steile These. Wie kommst du zu dieser Annahme?

    Forum:  Smog auf dem Mond

    Avatar von danque
    von danque; vor 7 Stunden
  3. Und das Leuchten bringt was?
    Ich kann mir kaum vorstellen das es Sinn macht eine "Einschlafhilfe" leuchten zu lassen. Soll das auch zum besseren Einschlafen beitragen? Wenn…

    Forum:  Maschine zum Einschlafen

    jsm36 hat keinen Avatar
    von jsm36; vor 12 Stunden
Anzeige
Anzeige
  • Business-Monitor von Acer testen und behalten!
  • secIT 2019 – anmelden für kostenlose Workshops
  • Düsseldorf sucht ITler! Heise Jobtag am 21.03.
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
  • IT-Jobtag am 27.02. in Hamburg
  • Wettbewerb der besten Coder der Welt – anmelden!
  • Security-Risiken der Public Cloud entschärfen
  • So schützen Sie Endgeräte effektiv!
  • Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Meinungen zu eCommerce
  • Handel im Wandel

    19.02.2019 – Cosima Ermert

    Cosima Ermert

    Der Online-Handel boomt. Gleichzeitig wird der Wunsch nach alternativen Zustellungsmöglichkeiten groß. Geht es zurück zum klassischen Schaufensterbummel?

  • Wenn der billige Preis einen Preis hat

    24.06.2016 – Peter Glaser

    Peter Glaser

    "Beratungsdiebstahl" – sich im stationären Handel beraten zu lassen, dann aber online einzukaufen – ist zum Kampfbegriff geworden.

Aktuelle Artikel
  • Statistik der Woche: Wir bestellen wie verrückt

    Statistik der Woche: Wir bestellen wie verrückt

    Lieferservices im Netz boomen auch in Deutschland. Doch anderswo läuft's noch besser, wie unsere Infografik zeigt.

  • Crowdsourcing für Straßenschilder

    Crowdsourcing für Straßenschilder

    Das schwedische Startup Mapillary erstellt mit Freiwilligen eine riesige Datenbank für Objekte und Straßenmarkierungen, damit fahrerlose Fahrzeuge sicherer navigieren können.

TR 35
Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Die besten Innovatoren unter 35 gesucht

Wir suchen junge Vordenker, die neue Wege gehen und mit ihren Ideen die Zukunft prägen. Alle Infos zum Nachwuchspreis von Technology Review.

Technology Review präsentiert
MINT Jobtag 2019

MINT Jobtag 2019

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und qualifizierten Job im MINT-Bereich? Melden Sie sich kostenlos an.

Termine
Veranstaltungskalender

Soll auch Ihre Veranstaltung hier erscheinen? Sprechen Sie mich gerne an:
Julia Gäbel, julia.gaebel@heise.de, Telefon 0511 / 53 52-571

Technologie-Partner
ADT Bundesverband Neue Energiewirtschaft www.hyperraum.tv
Technology Review Magazin
02/2019
Ausgabe 02/2019

Bestellen

  • Was die Stimme über uns verrät

    Welche Charakterzüge haben wir? Was fühlen wir, unter welchen Krankheiten leiden wir? Unsere Stimme und unsere Art zu sprechen enthüllen überraschend viel. Nun nutzen erste…

  • Verschwindet die Vernunft?

    Fake News, alternative Fakten, gefühlte Wahrheiten – das rationale Denken scheint an Boden zu verlieren. Doch der Eindruck täuscht.

  • Genetisch verjüngt

    Scott Kelly war fast ein Jahr auf der Raumstation ISS – so lange wie eine Reise zum Mars inklusive Rückflug. Dabei haben Forscher untersucht, welchen Einfluss die lange…

  • Dr. Watson weiß nicht weiter

    Mit künstlicher Intelligenz wollte IBM die Medizinbranche aufmischen. Das klappte nicht wie gedacht. Eine Geschichte darüber, wie sich eine neue Technologie am Gesundheitssystem…

  • Der digitale Vorhang

    Die Grenzen von morgen sollen möglichst unsichtbar werden, um einen nahtlosen Reise- und Warenverkehr zu erlauben. Der Preis dafür ist eine ausufernde Datensammlung.

  • Wind ohne Kraft

    Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken. Wie konnte das passieren?

  • Höher, schlanker, stärker

    Supraleitende Generatoren, Winddrachen, Carbonflügel: So lässt sich die Effizienz von Windkraftanlagen steigern.

  • Berechenbare Feuerspucker

    Britische Wissenschaftler wollen Vulkanausbrüche mit künstlicher Intelligenz vorhersagen.

  • Der Futurist: KI-K.O.

    Was wäre, wenn KIs überall sind, sich aber nicht verstehen?

  • Mini-Abo
  • Jahres-Abo
  • Studenten-Abo
  • Prämien-Abo
  • Geschenk-Abo
Technology Review Special
2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Sonderheft: 2018 - Wie es die kommenden Jahre prägen wird

Das Auto gerät in die Defensive, Plastikmüll soll endlich verschwinden, Fake-Videos erobern das Internet, Babys werden genetisch optimiert. 2018 hat neue Türen aufgestoßen. Das Technology-Review-Sonderheft bewertet die technologischen Entwicklungen.

Bestellen

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News-Mobil
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien