Open Source
-
Video merken
#heiseshow: Das Cloud-Geschäft – Geld verdienen mit Open Source?
Obwohl die großen IT-Konzerne stark konkurrieren, arbeiten sie im Cloud-Geschäft friedlich nebeneinander her. Wie das aussieht und woran das liegt,… mehr
-
Video merken
Interview: Erin Schmidt über die Open-Source-Rakete der PSAS
Mit einer selbstgebauter Rakete will eine Studentengruppe aus Oregon ins All vordringen. heise online hat mit Erin Schmidt von der Portland State… mehr
-
Video merken
nachgehakt: Wo liegen die größten Unterschiede aktueller Linux-Distributionen?
Fedora 23, Opensuse Leap 42.1, Ubuntu 15.10 ... c't-Redakteur Thorsten Leemhuis erläutert die wichtigsten Neuerungen und Unterschiede zwischen den… mehr
-
Video merken
Impac't: c't-Retrogame zum Zocken, Coden, Modden
Das c't-Spiel "Impac't" sieht zwar aus wie Breakout, spielt sich dank Physik-Engine gänzlich anders. Es ist aber nicht nur zum Spielen… mehr
-
Video merken
Maker Faire Hannover 2014: Mini-Luftschiff, fahrender Schaukelstuhl, Steampunk Art
Für die erste von mehreren Vorstellungsrunden auf der Maker Faire 2014 kam das Mini-Luftschiff silent_runner auf die Bühne, dazu die Driving Toolbox… mehr
-
Video merken
Blender-Workshop: Animierte 3D-Intros
Die 3D-Workshops mit Blender zu c't 7/14 zeigen, wie man Schrift und Sichtbarkeit animiert, Objekte aus Staubwirbeln erzeugt oder in Funkengestöber… mehr
-
Video merken
3D-Intro mit Blender: Sichtbarkeit animieren
Die 3D-Workshops mit Blender zu c't 7/14 zeigen unter anderem, wie man die Sichtbarkeit von Objekten animiert und so mit einem Trick einen Countdown… mehr
-
Video merken
3D-Intro mit Blender: Zerstäubendes Objekt
Die 3D-Workshops mit Blender zu c't 7/14 zeigen unter anderem, wie man solide 3D-Objekte aus Staubwirbeln hervorzaubert oder in Funkengestöber… mehr
-
Video merken
3D-Intro mit Blender: Schrift animieren
Die 3D-Workshops mit Blender zu c't 7/14 zeigen unter anderem, wie man mit wenigen Handgriffen Schrift animiert. So sieht das Resultat des Workshops… mehr
-
Video merken
Funkempfänger: Software Defined Radio mit HackRF
Die USB-Schnittstelle für Software-Defined-Radio-Anwendungen traf offensichtlich den Nerv vieler Hochfrequenz-Hacker, denn unter anderem arbeitet sie… mehr
-
Video merken
Fotos mit Gimp korrigieren
Mit der freien Bildbearbeitung Gimp beziehungsweise den dort unterstützen Basistechniken Ebenenmodi und Gradationskurven kommt man bereits sehr weit. mehr
-
Video merken
Pandoras mobile Büchse
Spaß auf Open-Source-Basis? Wir haben die mit Linux betriebene Mobilkonsole Pandora unter die Lupe genommen. mehr