Anzeige

Ein Angebot von heise online

  • Login
  • Registrieren
heise download
    • Audio
    • Bildung
    • E-Mail
    • Foto
    • Freizeit
    • Grafik
    • Internet
    • Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz
    • Media-Center
    • Nachrichten
    • Netzwerk
    • Office
    • Player
    • Programmierung
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Streaming
    • Systemsoftware
    • Technik
    • Video
    • Web-Auftritt
    • Wissenschaft
    •  Alle anzeigen
  • Blog
  • Themenspecials
  • Aktueller Deal
Topthemen:
  • ChatGPT
  • VPN-Test 2023: Anbieter im Vergleich
  • KI-Software
  • Cloud Anbieter-Vergleich
  • Test: Opera-Browser
  • Usenet-Anbieter
  • Du bist hier:
  • heise Download
  • Alle Kategorien
  • Netzwerk
  • Infrastruktur
heise download
  • Kategorien
  • Blog
  • Themenspecials
  • Aktueller Deal

Infrastruktur


Infrastruktur

  • {{subTopic.name}} ({{subTopic.count}})
‹ Netzwerk

{{topicNavigation.listOfTopics[0].name}}

  • {{subTopic.name}} ({{subTopic.count}})
‹ Netzwerk
  • Analyse-Tools (18)
  • Datendienste (48)
  • Infrastruktur
  • Monitoring (68)
  • Remote-Access (70)
  • Server (150)
  • Sicherheit (6)
  • Tunneling (9)
  • Zusammenarbeit (159)
‹ Netzwerk

{{topicNavigation.listOfTopics[0].name}}

Preismodell

Plattformen

  • Alle Plattformen (290)
  • Windows (232)
  • Mac OS
  • Linux (72)
  • IOS (8)
  • Android (13)
  • Andere (1)

Plattformen

Produkttyp

Adware-Installer

Zurück
44 Einträge Einträge
Sortieren nach:
Seite:
  • 1 ...
  • {{activePage-1}}
  • {{activePage}}
  • {{activePage+1}} ...
  • {{maxPages}}
  • 1
  • 2
  • 3
Anzeige:

Gesetzte Filter:

 Wireshark

Wireshark 4.0.6

Software (169)
Protokolliert und analysiert den Datenverkehr im Netzwerk und ins Internet; eignet sich für Administratoren sowie Sicherheitsexperten und hilft beim Finden von Botnet-Verbindungen

Lizenz: Open Source
 WakeOnLan Tool 2 (WOL2)

WakeOnLan Tool 2 (WOL2)

Software (16)
Startet Wake-On-LAN-fähige Rechner über eine Remote-Verbindung; bietet zeitgesteuertes Starten oder Herunterfahren und verwaltet mehrere Wake-On-LAN-Empfänger in Listen und Gruppen; unterstützt unter anderem VNC

Lizenz: Kostenlos
 InSSIDer

InSSIDer

Software (51)
WLAN-Werkzeug, das alle verfügbaren WLAN-Netze anzeigt und zu diesen Daten ausliest; liefert Infos zu MAC-Adressen, SSIDs, Kanäle, WLAN-Typen, Signalstärken, Datenraten und Verschlüsselungen; hilft beim Identifizieren stark genutzter Kanäle und Signal-Frequenzen

Lizenz: Kostenlos Kostenpflichtig
 heise Netze whois

heise Netze whois

Cloud-Dienst (11)
Liefert Informationen über Inhaber von eingegebenen IP-Adressen oder Domain-Namen; fragt sich über das whois-Protokoll RFC 3912 von Server zu Server durch, bis es den zuständigen Registrar gefunden hat, und greift dort die erforderlichen Informationen ab; kann als Suchmaschinen-Plug-in ins Suchfenster gängiger Browser integriert werden

Lizenz: Kostenlos
 WakeOnLan

WakeOnLan 1.0

Software (1)
Ermöglicht das automatische Starten von Rechnern in einem Netzwerk zu festgelegten Zeitpunkten; falls der Remote-Rechner ein Mac ist, kann ihn das Programm auch herunterfahren

Lizenz: Kostenlos
 BEETmobile Hotspot App

BEETmobile Hotspot App 1.0.2

Software
Macht aus WLAN-fähigen Computern und Mobilgeräten einen Hotspot; zeigt Übertragungsrate, Datenvolumen und Anzahl der verbundenen Geräte an; bietet eine Timerfunktion zur automatischen Trennung; laut Hersteller ausschließlich verschlüsselter Datenverkehr

Lizenz: Kostenlos
 utrace

utrace

Cloud-Dienst (1)
Liefert Informationen zu der angegebenen IP-Adresse oder Domain und zeigt auf einer Karte den zugehörigen Ort an

Lizenz: Kostenlos
 JXplorer

JXplorer 3.2.2

Software (3)
Lightweight-Directory-Access-Protokoll (LDAP)-Browser zum Lesen und Durchsuchen jeglicher LDAP- oder X500-Verzeichnisse mit LDAP-Interface; beherrscht alle Standardoperationen wie Hinzufügen, Löschen, Kopieren oder Bearbeiten sowie komplexere Operationen wie Kopieren und Löschen von ganzen Verzeichnisbäumen

Lizenz: Open Source
 UPnP PortMapper

UPnP PortMapper 2.2.3

Software (1)
Port-Weiterleitungen eines UPnP-fähigen Routers bearbeiten, ohne dessen Web-Oberfläche zu benutzen

Lizenz: Open Source
 Microsoft Azure

Microsoft Azure

Software (1)
Modulare Cloud-Computing-Plattform, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht Dienste bereitzustellen und zu verwalten; mögliche Szenarien sind Web-Apps, interne Anwendungen, Backends für mobile Apps, Datenbanken oder Remote-Anwendungen; der Tarif hängt von den eingesetzten Produkten ab und wird minutengenau abgerechnet; für Testzwecke und einfache Anwendungen ist Microsoft Azure kostenlos

Lizenz: Testversion
 Apache Directory Studio

Apache Directory Studio 2.0.0-M10

Software (1)
Auf Eclipse basierender LDAP-Browser, der für den Apache Directory Server entwickelt wurde, aber auch mit beliebigen anderen Directory-Servern funktionieren soll; verfügbar als Stand-alone-Version oder Eclipse-Plug-in

Lizenz: Open Source
 NeoRouter

NeoRouter 2.1.1

Software (3)
Erstellt über VPN virtuelle Netzwerke; unterstützt unter anderem Chats, entferntes Drucken, den Zugriff auf Rechner-Desktops sowie das Teilen von Ordnern; neben der kostenlosen Version ist auch eine kostenpflichtige Professional-Version mit mehr Funktionen und Support erhältlich; zudem gibt es eine portable Variante

Lizenz: Kostenlos
 Dnsmasq

Dnsmasq 2.57

Software
Schlanker DNS- und DHCP-Server für kleinere Netzwerke; löst die Namen aus dem lokalen Netz entsprechend der Datei /etc/hosts auf und leitet unbekannte Namensanfragen weiter; unterstützt sowohl statische als auch dynamische DHCP-Leases sowie BOOTP/TFTP zum Netzwerk-Booten auf Maschinen, die keine Datenträger besitzen

Lizenz: Open Source
 VisualRoute Lite

VisualRoute Lite 14.0j

Software (9)
Testet die Leistung und Verfügbarkeit der eigenen Netzwerkverbindung (Intranet und Internet) und diagnostiziert bestehende Probleme; zeigt an, wer die Probleme verursacht (der eigene Rechner, der Provider oder das Internet), und gibt zahlreiche Informationen über die Verbindung aus, etwa Traceroute, Lokalisierungen der IP-Adressen oder Ping-Zeiten

Lizenz: Kostenlos
 Card-Fi-Copy

Card-Fi-Copy 1.1

Software
Kopiert Daten von einer WLAN SD-Karte wie beispielsweise einer Transcend Wi-FI SD oder Toshiba FlashAir Karte über das WLAN-Netzwerk auf den eigenen Rechner

Lizenz: Testversion
 CUPS

CUPS 2.0.2

Software (9)
Common Unix Printing System (CUPS), das die Kommunikation zwischen Unix-Systemen und Druckern per Internet Printing Protocol (IPP) ermöglicht; stellt Drucker in einem Netzwerk zur Verfügung (Server-Client-System)

Lizenz: Open Source
 ScreenRecycler

ScreenRecycler 1.39

Software (3)
Ermöglicht es, Rechner im lokalen Netzwerk als erweiterten Bildschirm zu benutzen

Lizenz: Testversion
 web2ldap

web2ldap 1.2.58

Software (2)
Webbasierter LDAPv3-Client, der entweder mit eingebautem Mini-HTTP-Server oder mit Fast-CGI-fähigem Webserver betrieben wird; unterstützt verschiedene LDAP-Bind-Methoden und zeigt durch den integrierten Schema-Browser alle Schema-Referenzen inklusive Vererbung an; bietet HTML-Vorlagen zum Anpassen von Eingabeformularen sowie LDIF-Vorlagen zum Anlegen neuer Einträge

Lizenz: Open Source
 PDFreactor

PDFreactor 8.0.8096

Software
Konvertiert serverseitig HTML-Dokumente in PDF-Dateien. das Seitenlayout der Ausgabedokumente wird über Cascading Style Sheets definiert; enthält APIs für .Net, PHP, Perl, Python und Ruby

Lizenz: Testversion
 Viscosity

Viscosity 1.5.9

Software (7)
Grafisches Frontend zur Einrichtung und Steuerung von OpenVPN-Clients

Lizenz: Testversion
Sortieren nach:
Seite:
  • 1 ...
  • {{activePage-1}}
  • {{activePage}}
  • {{activePage+1}} ...
  • {{maxPages}}
  • 1
  • 2
  • 3
Anzeige:

Das könnte dich auch interessieren

Private-Cloud selbstgebaut

Mit Seafile in die eigene Wolke speichern

  • Weiterlesen

Team-Arbeit 2.0

Team-Arbeit 2.0

Mit Webdiensten gemeinsam etwas schaffen

  • Weiterlesen

Netz-Kalender

Netz-Kalender

Themen-Special: Thunderbird und Lightning synchronisieren Termine und Aufgaben

  • Weiterlesen
Topthemen:
  • ChatGPT
  • VPN-Test 2023: Anbieter im Vergleich
  • KI-Software
  • Cloud Anbieter-Vergleich
  • Test: Opera-Browser
  • Usenet-Anbieter
  • Kontakt
  • Team
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Programm vorschlagen