
Ego-Shooter damals und heute
Die Evolution des Shooter-Genres von seinen Anfängen bis in die Moderne
1974 war ein ereignisreiches Jahr. US-Präsident Nixon tritt nach dem Watergate-Skandal zurück, Deutschland wird Fußball-Weltmeister, der Rubiks-Würfel wird erfunden. Da ist leicht zu übersehen, dass es auch das Geburtsjahr eines der beliebtesten Videospiel-Genres war: das der Ego-Shooter. Still und leise zauberte ein Team NASA-Praktikanten Maze War auf die schwarz-grünen Bildschirme. In First-Person-Perspektive ein Labyrinth erkunden und andere Spieler erledigen – das war neu. Und es war erst der Anfang. In den folgenden Jahren erkannten Videospiel-Entwickler das Potenzial, das in der Ego-Perspektive steckte. Die Spielwelt quasi durch die Augen der Spielfigur zu sehen sorgte für ein noch nie da gewesenes Maß an Immersion – Zocker waren nicht mehr nur Teil, sondern Mittelpunkt des Spiels. Sie waren selbst der Held der Geschichte. Die Ego-Shooter waren geboren.
Einige typische Merkmale dieser Spiele: rasante Action, die schnelle Reaktionen und flinke Finger vom Spieler verlangen. Eine häufig realistische Darstellung von Gewalt, die über die Jahre immer wieder im Fadenkreuz von Kritikern und Jugendschützern stand. Hinzu kommen Spielgrafik und Physik-Darstellung, die die echte Welt immer realistischer abbilden und so Hardware-Grenzen ausleuchten, teils sogar sprengen.
Man muss kein Videospiel-Nerd sein, um Namen wie DOOM, Half-Life oder Counter-Strike zu kennen. Das lässt erahnen, wie wichtig diese Games für Videospiele und Popkultur im Allgemeinen waren. Viele ältere Titel sind heute nur noch schwer zu bekommen und lassen sich auf aktuellen Systemen kaum noch zum Laufen bringen. Einige Spiele wurden allerdings aufgrund ihres kommerziellen Erfolgs oder ihrer Popularität von den jeweiligen Entwicklern oder engagierten Fan-Programmierern überholt, aufgemotzt und auch für jüngere Zocker-Generationen zugänglich gemacht. Die meisten Spiele unserer Liste gibt es daher für kleines Geld oder sogar kostenlos – ein Grund mehr, sich in das eine oder andere virtuelle Gefecht zu stürzen.
Was hat sich über die Jahre am Genre "Ego-Shooter" getan hat? Welche Entwicklungen haben in Sachen Grafik, Spielmechanik, Storytelling und Mehrspieler-Möglichkeiten stattgefunden – und welche stehen gerade vor der Tür? All das zeigen wir in unserer Bildergalerie. Wir nennen in unserer Liste nicht jeden Shooter, den der ein oder andere eingefleischte Fan vielleicht erwartet hätte. Besonders kontroverse Titel wie den bekannten Klassiker Wolfenstein 3D haben wir ausgespart. Insgesamt haben wir den Fokus eher auf spielerische Meilensteine und technische Innovation als auf kommerziellen Erfolg gelegt.
Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern!
► Diesen Beitrag im Themenforum "Spiele" diskutieren
Weitere Beiträge:
► Gut und günstig: Budget-Spiele für den PC
► Film- und Serien-Flatrates: Maxdome, Lovefilm und Watchever im Vergleich
► Gratis-Games: Kostenloses Spielefutter für Windows, Mac & Linux
Ego-Shooter damals und heute (27 Bilder)

Wie bewertest Du die Qualität des Beitrags?
Das könnte dich auch interessieren
Die besten Browsergames: kostenlos spielen ohne Abzocke

20 faire und spaßige Onlinespiele zum Zocken im Browser
Die besten Konsolen-Emulatoren

Super Nintendo, Playstation, Gameboy und Co auf PCs, Macs und Android emulieren
Die besten Retro-Games und Spiele-Klassiker

Die Lieblings-Klassiker aus unserer Spiele-Vergangenheit
Spiele und Apps für Oculus Rift

Software für die Reise in die virtuelle Realität
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}