PUR

Google Alerts einrichten - so geht's


Bild: BigTunaOnline/Shutterstock.com

Von allen Google-Produkten ist Google Alerts vielleicht eines der am wenigsten bekannten - aber definitiv eines der leistungsfähigsten. Es nutzt Googles Webcrawler und zeigt Suchbegriffe an, wenn sie indiziert werden, und nicht erst, wenn Sie danach suchen. Die Google-Ergebnisse kommen also direkt zu Ihnen. Anstatt jeden Tag eine Suche zu starten, um z.B. zu sehen, ob Ihre Lieblingsband auf Tournee ist oder ob es neue Gerüchte über das neue iPhone gibt, landen diese Meldungen automatisch in Ihrem Posteingang. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.

Was sind Google Alerts?

Google Alerts ermöglicht es Ihnen, das Web zu überwachen und die Seiten zu finden, die bestimmte von Ihnen festgelegte Schlüsselwörter enthalten. Wann immer jemand das Thema des von Ihnen eingegebenen Schlüsselworts bzw. der Abfrage erwähnt, sendet der Dienst eine Benachrichtigung an Ihre E-Mail-Adresse. Auf diese Weise sind Sie stets über Ihre Lieblingsthemen informiert. Auch für Unternehmen ist diese Funktion hilfreich, denn Sie können benachrichtigt werden, wenn Ihre Marke im Netz erwähnt wird (Markenüberwachung).

Wichtig ist, dass nur die Informationen von Websites, Blogs und Suchanfragen innerhalb des Google-Netzwerks abgerufen werden. Soziale Medien, Foren, Deep Web und Dark Web werden nicht berücksichtigt.

Die Anwendung ist das Ergebnis des Engagements des indischen Ingenieurs Naga Kataru, dessen Name auf den drei Google-Alerts-Patenten steht. Kataru hatte es satt, ständig die Nachrichten über den bevorstehenden US-Krieg mit dem Irak zu überprüfen. Deshalb entwickelte er eine Anwendung, die Warnmeldungen zu bestimmten Stichworten direkt per E-Mail versenden sollte. Der Ingenieur zeigte seinen Prototyp den Mitbegründern von Google, Sergey Brin und Larry Page, die die Anwendung im August 2003 einführten.

Google Alerts einrichten

Die Einrichtung von Google Alerts ist einfach und unkompliziert. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Kurzanleitung

  1. Öffnen Sie folgende Webseite in Ihrem Browser: https://www.google.com/alerts.
  2. Dort geben Sie dann das gewünschte Schlüsselwort in die Schaltfläche "Alert erstellen für..." ein.
  3. Unter "Alert-Vorschau" sehen Sie dann Beispielergebnisse, damit Sie wissen, ob Sie Ihre Suche weiter verfeinern müssen.
  4. Haben Sie einen passenden Alarm gefunden, wählen Sie "Optionen anzeigen".
  5. Wählen Sie hier nun die gewünschten Einstellungen zur Häufigkeit der Benachrichtigung, der Relevanz, Quellen, Sprache und Region aus.
  6. Wenn Sie zufrieden sind, wählen Sie "Alert erstellen", und die Ergebnisse werden so oft wie gewünscht in Ihrem Posteingang eintreffen.
  7. Sobald Sie Ihre Alerts erstellt haben, können Sie auf die Google-Alerts-Seite gehen, um sie zu ändern oder zu entfernen.

Mehr zum Thema: